# taz.de -- Kommentar Obamas NSA-Reform: Präsident der Versprechen | |
> Werden nun die Befugnisse der NSA eingeschränkt? Barack Obamas | |
> Reformpläne sind vor allem eins: Der Beginn des Wahlkampfs zum | |
> US-Kongress. | |
Bild: So lässig wird sich die NSA nicht abspeisen lassen. | |
[1][Und wieder eine Ankündigung.] Barack Obama will, so schreibt es die New | |
York Times, und die ist offenbar gezielt informiert worden, die umfassende | |
Speicherung der Telefonmetadaten durch die NSA beenden. Die Daten sollen | |
bei den Telefonanbietern bleiben und nur auf richterliche Anordnung | |
herausgerückt werden. | |
Das wäre ein Fortschritt. Wäre: Denn die zunächst einzig konkrete Maßnahme | |
ist die Aufforderung an das zuständige Geheimgericht, den Status quo | |
zunächst einmal zu verlängern, bevor es dann zu Änderungen kommen soll. | |
Und: Obamas Vorschlag ist nur einer unter vielen. Im US-Kongress kursieren | |
derzeit alle Varianten, von Beibehaltung der jetzigen Praxis bis zur | |
Komplettabschaffung. | |
Obama sorgt mit den durchgesteckten Absichtserklärungen dafür, dass seine | |
eigenen Versprechen vom Januar nicht allzu albern klingen. Wenn letztlich | |
weniger umfassende Änderungen verabschiedet werden, ist der Kongress | |
schuld, nicht er. Dazu kommt: Alles, was jetzt verhandelt wird, verbessert | |
bestenfalls den Schutz von US-AmerikanerInnen vor staatlicher Überwachung. | |
Was die Rechte von BürgerInnen anderer Staaten angeht, ändert sich zunächst | |
einmal gar nichts, egal, ob es sich dabei um Staats- und Regierungschefs | |
oder einfache BürgerInnen handelt. Das No-Spy-Abkommen mit Deutschland, für | |
dessen Zustandekommen die Bundesregierung sich so lautstark eingesetzt | |
hatte, wird nicht kommen – vermutlich wäre es ohnehin Makulatur. | |
Im Außenverhältnis hoffen die USA, vermutlich zu Recht, auf jene Mischung | |
aus Gewohnheit und Vergesslichkeit, die schon so viele Vertrauenskrisen | |
gelöst hat. Die neue Konfrontation „des Westens“ mit Russland tut ein | |
Übriges. Und: Der US-Kongress wird in diesem Jahr neu gewählt. Von den | |
US-AmerikanerInnen, nicht von uns. | |
25 Mar 2014 | |
## LINKS | |
[1] /Ueberwachung-durch-die-NSA/!135509/ | |
## AUTOREN | |
Bernd Pickert | |
## TAGS | |
NSA | |
Barack Obama | |
Reform | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Überwachungsgesellschaft | |
NSA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Überwachung von linkem Kulturzentrum: Die verschwundene Kamera | |
Linke Aktivisten in Freiburg wurden vermutlich mit einer versteckten Kamera | |
gefilmt. Die Behörden wollen von dem Vorgang nicht gewusst haben. | |
Überwachung und die Folgen: Brauchen wir noch Geheimnisse? | |
NSA, Facebook, Wikileaks. Heute ist es schwer geworden, etwas geheim zu | |
halten. Aber ist das so schlimm? | |
Überwachung durch die NSA: Noch 90 Tage Spitzelei | |
US-Präsident Obama will die Sammlung von Telefondaten durch die NSA | |
beenden. Ein entsprechender Gesetzentwurf werde vorbereitet. |