| # taz.de -- Autozüge stehen vor dem Aus: Pkws auf Straßen verlagert | |
| > Stück für Stück stellt die Deutsche Bahn Autozüge ein. Künftig sollen die | |
| > Fahrzeuge auf Sattelschleppern durchs Land gekarrt werden. | |
| Bild: Beladener Autozug im Bahnhof Sassnitz-Mukran. | |
| HAMBURG taz | Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Fernverkehr plant, die | |
| traditionellen Autoreisezüge einzustellen. Nach dem Aus der internationalen | |
| Autozüge von Berlin-Wannsee im vorigen Jahr sollen nach taz-Informationen | |
| die nächtlichen Nord-Süd-Verbindungen von Hamburg-Altona nach München-Ost, | |
| Innsbruck, Villach, Bozen und Narbonne nach dieser Saison aus dem Fahrplan | |
| genommen werden. Die Strecke Hamburg–Lörrach soll 2017 folgen. | |
| Autozüge sind kombinierte Reisezüge aus Schlaf- und Liegewagen und | |
| Autotransport-Waggons. Den Transport der Pkws quer durch die Republik | |
| sollen künftig Autotransporter der Spedition DB Schenker auf der Straße | |
| übernehmen, während die Bahnkunden die Strecke bequem im Nachtzug | |
| zurücklegen. Zumindest einige der Transporter wiederum könnten mitsamt den | |
| Pkws doch wieder auf Zügen transportiert werden. | |
| „Der Verkehr mit Autozügen ist sehr schwer wirtschaftlich zu gestalten, da | |
| es bei der Nachfrage extreme saisonale Schwankungen gibt“, begründet ein | |
| Bahn-Sprecher die Pläne. Weniger als 1 Prozent aller Fahrgäste des | |
| Fernverkehrs nutzten DB-Autozüge, davon 80 Prozent in den Sommermonaten, | |
| sagt der Bahn-Sprecher. Es würde zurzeit eine „wirtschaftliche, komfortable | |
| und umweltfreundliche Beförderung von Fahrgästen und deren Autos mit | |
| separaten Transportmitteln“ geprüft und erst nach den Tests im Sommer eine | |
| Entscheidung getroffen und mit den Betriebsräten beraten. | |
| Von fehlender Nachfrage kann keine Rede sein, sagt dagegen der | |
| stellvertretende Betriebsratsvorsitzende von European Railservice (ERS) in | |
| Hamburg, Joachim Holstein. ERS ist eine 100-prozentige Bahntochter, die die | |
| Autozüge betreut. Das Problem sei vielmehr, dass in dem Bereich ein | |
| Investitionsstau entstanden sei, weil im Zuge des geplanten DB-Börsengangs | |
| diese Sparte seit Jahren vernachlässigt worden sei. | |
| ## Zehn Jahre müssen nachgeholt werden | |
| „Es müsste jetzt das nachgeholt werden, was in den letzten zehn Jahren | |
| versäumt worden ist“, sei Holstein von Aufsichtsratsmitgliedern gesagt | |
| worden, was auch der Bahn-Sprecher bestätigt. „Das Ende der Lebensdauer | |
| vieler Autozug-Transportwagen ist heute bereits erreicht“, sagt er. Die | |
| notwendigen Reinvestitionen in neue Waggons seien wirtschaftlich nicht zu | |
| vertreten. | |
| „Das ist absoluter Schwachsinn“, sagt der Sprecher der Eisenbahn- und | |
| Verkehrsgewerkschaft (EVG), Uwe Reitz. „Der Autozug war ein Angebot, das | |
| sehr gern angenommen worden ist.“ Statt eines Autozuges mit 80 | |
| Pkw-Stellplätzen müssten „rund 15 Lkws eingesetzt werden, die Lärm, Gestank | |
| und Staus produzieren“, heißt es in einem Flyer der Initiative „Rettet die | |
| Autoreisezüge“, die an den Verladebahnhöfen Hamburg, Lörrach, München und | |
| Innsbruck zurzeit verteilt werden. | |
| ERS-Beschäftigten ist angedroht worden, dass diejenigen, die beim Verteilen | |
| der Flyer erwischt werden, mit einer Kündigung rechnen müssen. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| DB | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Altona | |
| Lkw | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streichung von Nachtzügen: Nie wieder in Paris aufwachen | |
| Erst der Autozug, dann die Nachtverbindungen. Die Bahn kürzt im Fernverkehr | |
| drastisch, obwohl die Nachfrage groß ist. Betriebsräte protestieren | |
| dagegen. | |
| Altonaer Bahnhof kommt weg: Eine erstaunliche Stille | |
| Der Kopfbahnhof Altona verschwindet. Mit ihm ein Ort, wo das Gerenne endet. | |
| Und man Dinge über die Endlichkeit erfährt. | |
| Fragwürdige Stadtentwicklung: Kuhhandel auf Schienen | |
| Hat sich der Hamburger Senat übervorteilen lassen, als er das Altonaer | |
| Bahngelände erwarb? | |
| Logistik von LKWs: Kampf den Leerfahrten | |
| Die EU-Kommission will die Zahl von Lastern verringern, die ohne Fracht | |
| unterwegs sind. Der Branchenverband fürchtet Billigkonkurrenz aus | |
| Osteuropa. | |
| Bahn prüft Nachtzüge: Das Ende der Schlaffahrer | |
| Autoreise- und Nachtzüge stehen bei der Bahn vor dem Aus. Das wäre schade, | |
| denn damit ginge eine wichtige Kultur des Reisens verloren. | |
| Börsengang Deutsche Bahn: Einstecken - und Klappe halten | |
| Der Börsengang der Deutschen Bahn wirft seine Schatten: Mit dem neuen | |
| Winterfahrplan werden im Norden viele Nachtzug-Verbindungen und alle | |
| Wintersportzüge gestrichen. Die Mitarbeiter sollen auf Abruf arbeiten. | |
| Darüber reden dürfen sie nicht |