| # taz.de -- Privathochschule in Berlin: Vorbildlich gescheitert | |
| > Die Viadrina School of Governance meldet Insolvenz an – trotz 18.000 Euro | |
| > Studiengebühren pro Master. Ob es weitergeht, entscheiden die nächsten | |
| > Monate. | |
| Bild: Damals gab es noch Blumen, jetzt muss sie die Scherben aufkehren – Grü… | |
| BERLIN taz | Gute Politik- und Unternehmensführung können Studierende an | |
| der Berliner Humboldt-Viadrina School of Governance (HVSG) lernen. Doch nun | |
| müssen sich Gründerin Gesine Schwan und ihre Geschäftsführung selbst noch | |
| einmal auf diesem Feld schlau machen. | |
| Die Hochschule meldete am vergangenen Donnerstag Insolvenz an. Ein | |
| Insolvenzverwalter prüft nun, wie es weitergeht und ob die Hochschule | |
| geschlossen wird. „Ich bin ein sehr optimistischer Mensch und voller | |
| Hoffnung, dass unser Ansatz für eine bessere Demokratie fortgesetzt werden | |
| kann“, so Schwan zur taz. Die Hochschule hat nun drei Monate Zeit, ein | |
| Sanierungskonzept vorzulegen. | |
| Die zweimalige SPD-Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan gründete die | |
| kleine private Hochschule nach mehreren Anläufen im Jahr 2009. Sie bietet | |
| nach dem angelsächsischen Vorbild der Professional Schools einen | |
| berufsbegleitenden Master an. Für die Anerkennung des Abschlusses bürgen | |
| die Berliner Humboldt-Universität und die Viadrina-Universität in Frankfurt | |
| (Oder). Letztere leitete Schwan bis 2008. | |
| Ihren Jahresetat von 1 Million Euro muss sich die private Filiale der | |
| beiden staatlichen Unis selbst erwirtschaften. Die HVSG ist dabei | |
| hauptsächlich auf Studiengebühren angewiesen, die sich auf 18.000 Euro pro | |
| Master belaufen. Daneben wirbt man Forschungsgelder und Spenden ein, unter | |
| anderem von der Volkswagen-Stiftung und zahlreichen NGOs. Auch Schwan soll | |
| ihre gesamten Vortragshonorare in fünfstelliger Höhe in die HVSG gesteckt | |
| haben. | |
| Die Einnahmen reichten jedoch nicht aus, um die Mitarbeiter und die Miete | |
| für das Gebäude in Sichtweite des Regierungsviertels zu finanzieren. Es | |
| gebe ein strukturelles Defizit im mittleren fünfstelligen Bereich, sagte | |
| eine Sprecherin. „Wir brauchen mehr Studierende.“ | |
| ## Momentaner Aufnahmestopp für Studenten | |
| Zurzeit werden jedoch keine neuen Studenten aufgenommen. Auch die | |
| eigentlich für April geplante Eröffnung des zweiten Studiengangs | |
| „Governance und Human Rights“ ist von den zwei Mutteruniversitäten gestoppt | |
| worden. | |
| Die 58 Studierenden, die zurzeit für den Master of Public Policy in Deutsch | |
| und Englisch eingeschrieben sind, könnten ihr Studium auf jeden Fall | |
| beenden, versichert die Sprecherin der Viadrina-Universität. Zur Not können | |
| sie das in Frankfurt (Oder) tun. | |
| Im Wintersemester 2012 konkurrierten in Deutschland 129 private Hochschulen | |
| um Studierende. In der Mehrzahl haben sie, wie die HVSG, nur einen | |
| Fachbereich. „Private Hochschulen haben in einem gebührenfreien Land wie | |
| Deutschland nur eine Chance, wenn sie Nischen besetzen, die die staatlichen | |
| Hochschulen nicht ausfüllen“, sagt Ulrich Müller vom Centrum für | |
| Hochschulentwicklung. | |
| Möglicherweise habe die HVSG die Nachfrage falsch eingeschätzt. Nur einen | |
| Kilometer Luftlinie von der Viadrina School entfernt residiert die Hertie | |
| School of Governance, die seit zehn Jahren ebenfalls Menschen für modernes | |
| Regieren ausbildet. Finanzkräftig unterstützt von der Hertie-Stiftung. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Gesine Schwan | |
| Hochschule | |
| USA | |
| Pisa-Studie | |
| Esoterik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schüler schafft es an alle US-Elite-Unis: Harvard, Yale, Brown ... | |
| An einer Elite-Universität in den USA angenommen zu werden, ist für viele | |
| ein Traum. Ein 17-Jähriger hat es jetzt gleich bei allen acht | |
| Ivy-League-Unis geschafft. | |
| Pisa-Test über kreative Problemlösung: Zu doof für den Alltag | |
| Möbel suchen, Knöpfe finden, Tickets kaufen: Bei kniffligen Aufgaben sind | |
| deutsche Schüler Mittelmaß. Gut schneiden dagegen asiatische Länder ab. | |
| Konferenz „Aussöhnen mit Deutschland“: Esoterische Heilung mit der SPD | |
| Eine Tagung mit nationalem Esogeschwurbel in Berlin. Mittendrin SPD-Promis: | |
| Gesine Schwan ist Schirmherrin, Martin Schulz schickt ein Grußwort. | |
| Schwan und Tabatabai über Macht: "Fifty-fifty haben wir trotzdem nicht" | |
| Frauen müssen die Macht auch wollen, sagt Gesine Schwan. Sie will. | |
| Schauspielerin Jasmin Tabatabai wird sie dabei unterstützen. Ein Gespräch | |
| über Führungsstile und Solidarität. | |
| Köhler und Schwan streiten: Unruhe über mögliche Unruhen | |
| Streit über mögliche Proteste in der Krise zwischen dem Bundespräsidenten | |
| und seiner Herausforderin: Köhler hat Warnungen Schwans zurückgewiesen. |