| # taz.de -- Flüchtlinge im Mittelmeer: UNHCR bittet um Hilfe | |
| > Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen drängt die EU, Italien | |
| > mehr zu unterstützen. Erneut sind 700 Flüchtlinge von der Marine | |
| > abgefangen worden. | |
| Bild: Niicht nur Italien braucht Hilfe, sondern vor allem sie: Flüchtlinge im … | |
| ROM/GENF dpa/rtr | Erneut sind etwa 700 Flüchtlinge von der italienischen | |
| Marine südlich der Insel Lampedusa im Mittelmeer aufgegriffen worden. Die | |
| Helfer waren die gesamte Nacht über im Einsatz, wie die Marine am | |
| Freitagmorgen mitteilte. | |
| Die Boote waren nach Angaben der Marine an der nordafrikanischen Küste | |
| aufgebrochen. Woher die Flüchtlinge stammen, war zunächst unklar. Sie | |
| sollten von der Marine nach Sizilien gebracht werden. | |
| Schon in den vergangenen Tagen hatte die Marine Tausende auf See gerettet. | |
| Innenminister Angelino Alfano sprach am Mittwoch von 4.000 Migranten, die | |
| innerhalb von 48 Stunden aufgegriffen wurden. Er forderte mehr | |
| Unterstützung aus Europa. Laut Alfano warten Schätzungen zufolge in Afrika | |
| etwa 300.000 bis 600.000 Flüchtlinge auf die Überfahrt nach Europa. | |
| Nach den Schiffsunglücken mit mehr als 300 Toten vor Lampedusa im | |
| vergangenen Oktober hat Italien mit einer strikteren Überwachung des | |
| Mittelmeerraums begonnen. Tausende Migranten hat die Marine seit Beginn der | |
| Aktion „Mare Nostrum“ gerettet. Insgesamt sind seit Jahresanfang mehr als | |
| 15.000 Flüchtlinge in Italien angekommen. | |
| ## Auch UNHCR mahnt Hilfe an | |
| Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hat deswegen die | |
| Europäische Union gedrängt, Italien bei der Bewältigung des | |
| Flüchtlingsstroms aus Afrika mehr zu helfen. Dabei gehe es um die Schaffung | |
| von Auffanglagern und die Suche nach dauerhaften Lösungen für Asylbewerber, | |
| die vor Krieg und Verfolgung geflohen seien, sagte UNHCR-Sprecherin Melissa | |
| Fleming am Freitag. | |
| Zu Beginn dieses Jahres habe sich die Zahl der Asylbewerber im Vergleich | |
| zum Vorjahr verzehnfacht. Es sei mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. | |
| Tausende Flüchtlinge warteten in Libyen auf eine Überfahrt, viele Boote | |
| seien auf dem Meer unterwegs. | |
| Allein binnen vier Tagen habe die italienische Marine rund 6.000 Menschen | |
| aus dem Mittelmeer gerettet, sagte Fleming. Sie hätten ihre Fahrt im | |
| libyschen Swara in 40 überfüllten Booten angetreten und seien vor der Küste | |
| Siziliens und Kalabriens aufgegriffen worden. „Unter ihnen sind viele | |
| Frauen und Kinder, darunter Neugeborene und Kinder ohne Begleitung“, sagte | |
| Fleming. Die Flüchtlinge stammten aus Eritrea, Somalia, Nigeria, Gambia, | |
| Mali, Senegal und dem Bürgerkriegsland Syrien. | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Lampedusa | |
| Flüchtlinge | |
| Serbien | |
| Europa | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesregierung erleichtert Abschiebung: Schnell, schnell zurück | |
| Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina werden zu „sicheren | |
| Herkunftsländern“ erklärt. Dabei ist die Situation für Minderheiten | |
| besorgniserregend, sagen Kritiker. | |
| „I Love EU“ – taz.lab 2014: „Wir können Kühe nicht zustopfen“ | |
| „Solidarität ist machbar“ – unter dem Motto diskutieren beim taz.lab etwa | |
| 160 Gäste auf über 70 Panels. Eindrücke vor der Mittagspause. | |
| Italienische Marine im Einsatz: 4.000 Flüchtlinge in 48 Stunden | |
| Tausende Flüchtlinge sind innerhalb von 48 Stunden von der italienischen | |
| Marine im Mittelmeer an Bord genommen worden. Mindestens ein Mensch wurde | |
| tot aufgefunden. |