| # taz.de -- Kandidat der Kissinger-Professur: Die Kritik bleibt | |
| > Der frühere US-Botschafter James D. Bindenagel übernimmt die umstrittene | |
| > Kissinger-Professur in Bonn. Attac und Studenten protestieren weiter. | |
| Bild: Kissingers politische Leistungen sollen die „verteidigungspolitische De… | |
| Der frühere US-Botschafter in Deutschland, James D. Bindenagel, soll zum | |
| Wintersemester die [1][Henry-Kissinger-Professur] an der Universität in | |
| Bonn übernehmen. | |
| Die Stelle ist umstritten. Zum einen kritisieren Attac, namhafte | |
| Wissenschaftler und die aus diversen Hochschulgruppen hervorgegangene | |
| „Initiative zivile Uni Bonn“, die Bennenung der Professur nach dem | |
| US-Außenpolitiker der Professur. Kissinger habe Kriegsverbrechen und | |
| Menschenrechtsverletzungen verantwortet oder unterstützt. | |
| Zudem wird die Stelle durch die Haushalte des Auswärtigen Amts und des | |
| Verteidigungsministeriums mit 50.000 und bis zu 250.000 Euro im Jahr | |
| finanziert. Es ist der erste Lehrstuhl, der abgesehen von den zwei | |
| deutschen Bundeswehruniversitäten direkt vom Verteidigungsministerium | |
| bezahlt wird. | |
| James D. Bindenagel, der die Stelle nun für ein Jahr übernimmt, war von | |
| 1996 bis 1997 US-Botschafter in Deutschland. Laut [2][der Webseite] der | |
| Universität begleitete er das Ende des Kalten Krieges, den Fall der Mauer | |
| und die deutsche Wiedervereinigung im diplomatischen Dienst der USA. Bevor | |
| die Entscheidung des Kandidaten bekannt gegeben wurde, | |
| [3][//www.taz.de/Protest-gegen-Kissinger-Professur/!135993/:hoffte | |
| Pressesprecher der Uni Bonn] Andreas Archut, dass mit dem feststehenden | |
| Kandidaten die emotionale Debatte um die Professur abklinge. | |
| ## Egal, wer es macht | |
| „Es ist völlig gleichgültig, wer die Stelle übernimmt“, sagt Lukas | |
| Mengelkamp von der Initiative zivile Uni Bonn. Die Kritik an der | |
| Namensgebung der Professur und der Finanzierungen blieb weiterhin bestehen. | |
| Anders als die Uni es darstelle, wurde dies nicht „einstimmig“ beschlossen, | |
| sagt Mengelkamp. Es habe keine formale Abstimmung über die Berufung | |
| gegeben. Die Inititiative werde die Professur weiterhin kritisch begleiten. | |
| Auch Attac hält an seiner Kritik fest. | |
| Die Stiftungsprofessur für „Internationale Beziehungen und Völkerrecht“ w… | |
| von der Bundesregierung zu Ehren des früheren US-Außenministers Henry | |
| Kissinger vor einem Jahr beschlossen worden. Der von Attac initiierte | |
| [4][offene Brief] gegen die Professur zählt 473 Unterschriften. [5][Die | |
| Onlinepetition] der Initiative zivile Uni Bonn hat bisher rund 1.400 | |
| Unterstützer gefunden. | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!131159/ | |
| [2] http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/084-2014 | |
| [3] http://https | |
| [4] http://www.attac-netzwerk.de/das-netzwerk/wissenschaftlicher-beirat/kissing… | |
| [5] http://zivile-uni-bonn.de/index.php/#petition | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Henry Kissinger | |
| Verteidigungsministerium | |
| Attac | |
| Asta | |
| Henry Kissinger | |
| Verteidigungsministerium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Kissinger-Professur: Eine emotionale Debatte | |
| Das Verteidigungsministerium zahlt bald 250.000 Euro jährlich für einen | |
| Lehrstuhl der Uni Bonn. Attac und prominente Wissenschaftler protestieren. | |
| Proteste gegen Kissinger-Lehrstuhl: Als Vorbild ungeeignet | |
| Das Verteidigungsministerium möchte den ehemaligen US-Außenminister Henry | |
| Kissinger mit einem Lehrstuhl ehren. Eine Bonner Initiative ist dagegen. |