| # taz.de -- Nationalistischer Sänger aus Kroatien: Gott, Familie, Vaterland | |
| > Der Sänger Thompson aus Kroatien will in Berlin ein Konzert geben. Er | |
| > stößt auf Widerstand, jedoch nicht so sehr beim Veranstaltungsort. | |
| Bild: Thompson, 2011 bei einem Konzert in Korčula. | |
| BERLIN taz | „Ora et labora“ – bete und arbeite, so heißen das 2013 | |
| erschienene Album und auch die Deutschlandtour von Marko Perkovic, 47, | |
| alias Thompson, der am 26. April in der Columbiahalle einen Auftritt plant. | |
| Nun klingt das mittelalterliche Benediktinercredo nicht gerade gefährlich, | |
| und Thompson ist in Deutschland so bekannt wie Marius-Müller Westernhagen | |
| in Kroatien. Er könnte also die hiesige Öffentlichkeit herzlich | |
| gleichgültig lassen. Dies mag sich auch das Management der Columbiahalle | |
| gedacht haben und stellte seine Räumlichkeiten dem kroatischen Sänger zur | |
| Verfügung, der zuvor schon zwei Mal, 2006 und 2009, hier gastiert hatte. | |
| Schon damals ignorierte man den Fakt, dass Thompson in seinen frühen | |
| Liedern durch Hetze gegen Serben und Bosniaken, Juden und überhaupt alle | |
| „Verräter Kroatiens“ auffiel und zum Star der Rechten im Land wurde. Zu | |
| seinen Konzerten in Split und Zagreb strömen Zehntausende und grüßen zu | |
| Beginn des Konzertes schon mal mit erhobenem rechten Arm, ganz so wie zu | |
| Zeiten des kroatisch-faschistischen Ustascha-Regimes im Zweiten Weltkrieg, | |
| das von Hitlers Gnaden errichtet wurde. | |
| Die Schweiz belegte aus diesem Grund Thompson 2009 mit einem | |
| Einreiseverbot, auch die Niederlande und Hamburg erlaubten ihm keinen | |
| Auftritt. Selbst der kroatische Präsident, Stipe Mesic distanzierte sich | |
| ausdrücklich von Thompson, der seiner Meinung nach „genügend Gründe | |
| liefert, um ihn für einen Faschisten zu halten“. | |
| Marko Perkovic’ Sängerkarriere begann 1991, während des | |
| serbisch-kroatischen Krieges. Perkovic war zu jener Zeit selbst Soldat und | |
| landete den Hit „Bojna Cavoglave“ (Battalion Cavoglave). Cavoglave ist ein | |
| Dorf in Kroatien in der Nähe von Knin, einer zwischen Serben und Kroaten | |
| stark umkämpften Stadt. In der gleichnamigen kroatischen Militäreinheit | |
| diente der 24 Jahre alte Perkovic und kämpfte mit dem Maschinengewehr der | |
| Marke „Thompson“, die zu seinem Spitznamen wurde. Auch heute noch ist das | |
| Musikvideo zu diesem Song auf YouTube präsent. Darauf sieht man Marko | |
| Perkovic mit seiner Thompson in Uniform vor einer Gruppe von Soldaten über | |
| den Kampf für Heimat und Freiheit singen. | |
| ## Voller nationalem Pathos | |
| Nach dem Ende des Krieges wurde es ruhig um Thompson, bis er um die | |
| Jahrtausendwende ein großes Comeback feierte. Mit Liedern voller nationalem | |
| Pathos schürte er ein diffuses Gefühl von Unsicherheit und Ungerechtigkeit | |
| in einem Land, das unter Arbeitslosigkeit, Korruption und der massiven | |
| Abwanderung der jungen Menschen litt. Thompsons Lösungsangebot ist einfach: | |
| Zurück zu Gott, Familie, Vaterland. Dass man auf diesem Weg allen möglichen | |
| Feinden im Inneren, und Äußeren begegnet, versteht sich für Thompson von | |
| selbst. Allerdings erscheinen diese Feinde in seinen aktuelleren Songs nur | |
| noch chiffriert. | |
| Obwohl es genügend Pressebilder, öffentliche Aussagen und | |
| Fernsehaufzeichnungen gibt, die belegen, dass Perkovic mit Symbolen und | |
| Slogans spielt, die auch in der faschistischen Ustascha-Ideologie eine | |
| Rolle spielen, wie die Grußformel „Za dom? – Spremni“ („Für die Heima… | |
| Bereit!“), streitet er jede Verbindung zum Faschismus ab: Er sei nur ein | |
| „Patriot“. Sein Veranstalter in Deutschland, Jakov Kolak, sagt: „Marko | |
| singt nicht mehr über Krieg, das neue Album ist völlig harmlos. An seinen | |
| Texten ist nichts Rechtsradikales dran. Er wird ein tolles Familienkonzert | |
| geben.“ | |
| Auch ein Großteil der kroatischen Community in Deutschland versteht die | |
| Aufregung von linken Gruppen oder der jüdischen Gemeinde nicht. Für sie ist | |
| Thompson ein Held oder einfach nur ein toller Sänger, der es versteht, ein | |
| „schönes Gemeinschaftsgefühl“ zu erzeugen, wie auf YouTube zu lesen ist. | |
| Dabei hat es auch sein aktuelles Album in sich. Im dritten Song heißt es: | |
| „Wir sind Christenmenschen und wir haben keine Angst zu sterben. Gott hat | |
| uns geschickt, um die Welt zu verändern.“ In Lied Nummer sieben singt er | |
| unter dem Titel „Bosna“ von „der kroatischen Geschichte, die mit Blut | |
| geschrieben wurde“. Der kroatische Musikkritiker Hrvoje Horvat fasste | |
| seinen Eindruck des neuen „Thompson-Machwerks“ so zusammen: „Willkommen im | |
| Bürgerkrieg!“ | |
| Mittlerweile reagierte das Management der Columbiahalle auf die lauter | |
| werdende Kritik an dem bevorstehenden Auftritt. Gegenüber der taz teilte | |
| man per E-Mail mit, dass die Verträge mit Thompson gekündigt seien. | |
| Tatsächlich ist der Kartenvorverkauf an den offiziellen Verkaufsstellen | |
| gestoppt. Doch auf der Facebook-Seite von Thompson und bei dem | |
| deutschlandweiten kroatischen Vertrieb werden die Tickets nach wie vor | |
| feilgeboten. Jakov Kolak sagte der taz: „Das Konzert findet statt. Glauben | |
| Sie mir.“ | |
| 18 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sead Husic | |
| ## TAGS | |
| Kroatien | |
| Sead Husić | |
| Kroatien | |
| Ukraine | |
| Fußball | |
| Kroatien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman „Gegen die Träume“: Mersijas Augen | |
| Auslenda im Wirtschaftswunderland: In seinem Debüt „Gegen die Träume“ | |
| erzählt Sead Husić kraftvoll von den „Jugos“ in der Bundesrepublik. | |
| Prozess gegen Exgeheimdienstler: Mord im Auftrag Jugoslawiens | |
| Der Exilkroate Stjepan Djurekovic wurde 1983 in Bayern getötet. Jetzt will | |
| ein Münchner Gericht herausfinden, wer die Täter waren | |
| Ukraine vergrößert Kroatien: Alte Verbündete mit Zukunft | |
| Ein Werbevideo des ukrainischen Übergangspremiers vereint Jugoslawien – als | |
| Kroatien. In Serbien mag man nicht an ein Versehen glauben. | |
| Nach faschistischem Gruß: Zehn Spiele Sperre für Simunic | |
| Kroatien muss bei der Fußball-WM auf Josip Simunic verzichten. Nach dem | |
| letzten Qualifikationsspiel hatte er mit Zuschauern den „kroatischen Gruß“ | |
| skandiert. | |
| Kommentar Dylan und Kroatien: Lynchatmosphäre an der Adria | |
| Gegen Bob Dylan wurde Anzeige erstattet, weil er die Kroaten mit den Nazis | |
| verglich. Dabei gibt es derzeit viele Gründe, dem Land Faschismus | |
| vorzuwerfen. |