| # taz.de -- Nach Wulffs Ausschluss aus der NPD: Der Nazi, der Nazi bleiben will | |
| > Die NPD hat ihn rausgeschmissen, weil er sich als „Nationalsozialist“ | |
| > bezeichnete. Nun hat sich Thomas Wulff bei der Parteiführung beschwert. | |
| Bild: Mit seinesgleichen auf einer Demo in Hamburg: Thomas Wulff (r.). | |
| HAMBURG taz | Die Beschwerde dürfte die NPD-Bundesführung erwartet haben. | |
| Ein Wulff, ein Thomas Wulff gibt nicht auf. Einer, der stolz den Nachnamen | |
| des Waffen-SS-Generals Felix Steiner als Spitzname führt, kämpft. Diesmal | |
| für seine Mitgliedschaft in der rechtsextremen Partei, die ihn | |
| rausgeschmissen hat. Wulffs Credo: „Keine weitere Entnazifizierung der | |
| NPD!“ | |
| Wulff, der stets mit Arbeitermütze bei Aufmärschen die Kommandos gibt, war | |
| erst im März zum NPD-Landesvorsitzenden in Hamburg gewählt worden. Bei | |
| seiner Kandidatur hatte er gesagt, er sei „Nationalsozialist“. Der | |
| Parteibasis gefiel die Selbstdefinition, der Parteiführung in Berlin nicht. | |
| Anfang April beschloss der Bundesvorstand, Wulff auszuschließen. Das, | |
| schreibt Wulff nun in seiner Beschwerde, sei einer „gewissen Panik“ | |
| geschuldet – wegen des laufenden NPD-Verbotsantrags. | |
| Vor rund 10 Jahren hatte die Parteiführung noch um Wulff, damals radikaler | |
| Führungskader der „Freien Kameradschaften“, gebuhlt. Mit Erfolg: Wulff, der | |
| nach Verboten von kleineren Parteien das Konzept der Kameradschaften mit | |
| entwickelt hatte, trat der NPD bei. | |
| Das Signal an die Szene war klar: Von nun an gebe es eine gemeinsame | |
| „Volksfront des Nationalen Widerstands“. Ein wichtiger Schritt für die NPD, | |
| um erstmals nach Jahrzehnten wieder in Landtage einziehen zu können. | |
| Damals, das hebt der 50-jährige Familienvater jetzt in seinem | |
| Beschwerdeschreiben an das Landesschiedsgericht der NPD hervor, sei ihm | |
| zugestanden worden, dass „man auch als Nationalsozialist in dieser Partei | |
| wirken kann“. | |
| Der gebürtige Hanseat, der in Amholz in Mecklenburg-Vorpommern lebt, | |
| wettert zudem über „Banditen, Asoziale, Dampfplauderer sowie rücksichtslose | |
| Finanzabsahner“ in der NPD, die der Partei schaden würden, und schimpft, | |
| dass „gerade aus den Kreisen“ des jetzigen Bundesvorstands das „angebliche | |
| Belastungsmaterial“ für ein Verbot „fabriziert“ wurde. Namentlich nennt | |
| Wulff den NPD-Bundesvorsitzenden Udo Pastörs. | |
| Abgeschickt hat Wulff seine Beschwerde an einem aussagekräftigen Datum: am | |
| 20. April. Es war der 125. Geburtstag von Adolf Hitler. | |
| 25 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| NPD | |
| Rechtsradikalismus | |
| Thomas Wulff | |
| NPD | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| NPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD-Rauswurf aufgehoben: Bekennender Nazi bleibt Landeschef | |
| Das Landesschiedsgericht hebt den Rauswurf von Thomas Wulff durch die | |
| Bundesführung auf. Er wünscht sich, die „Entnazifizierung der NPD“ zu | |
| stoppen. | |
| Protest gegen Neonazi-Demo in Berlin: Braune mussten draußen bleiben | |
| NPD-Anhänger wollten am Samstag im Berliner Zentrum demonstrieren - und | |
| dabei auch durch Kreuzberg laufen. Tausende Menschen haben das zu | |
| verhindern gewusst. | |
| Gefängnis für Neonazi: „Blockierern Finger abschneiden“ | |
| Dieter Riefling soll 12 Monate in Haft, weil er die TV-Moderatorin Mo | |
| Asumang rassistisch angriff. Der 45-Jährige ist für Gewaltaktionen bekannt. | |
| Nationalsozialisten und die NPD: Angst vor dem Verbotsverfahren | |
| Die NPD wirft den mächtigen Neonazi Thomas Wulff raus. Das ist ein Signal: | |
| an den Verfassungsschutz und an die Kameradschaften. |