| # taz.de -- Legalisierung von Cannabis in Uruguay: 10 Gramm pro Woche sind erla… | |
| > Nachdem das Gesetz zum legalen Anbau und Verkauf von Cannabis in Uruguay | |
| > verabschiedet worden war, sind nun Details geklärt. Ein Gramm soll rund | |
| > 65 Cent kosten. | |
| Bild: Shoppen in Montevideo: Utensilien zum Kiffen gibt's schon überall. | |
| MONTEVIDEO afp | In Uruguay sind Einzelheiten zum legalen Handel mit | |
| Cannabis bekanntgegeben worden. Registrierte Kunden können demnach pro | |
| Woche zehn Gramm der Droge kaufen, wie der Chef des Nationalen Drogenrats, | |
| Diego Cánepa, am Freitag erklärte. Der offizielle Preis sei auf 20 bis 22 | |
| Pesos (62 bis 69 Cent) pro Gramm festgesetzt worden. | |
| Angesichts eines Konsums von insgesamt 18 bis 22 Tonnen Cannabis pro Jahr | |
| sei eine Anbaufläche von höchstens zehn Hektar nötig, sagte Cánepa. In | |
| Kürze werde eine Ausschreibung für Produzenten gestartet. Am Ende sollen | |
| zwei bis sechs Lizenzen für den Anbau von Cannabis vergeben werden. Der | |
| Verkauf in lizenzierten Apotheken wird demnach im Dezember beginnen. | |
| Uruguays Präsident José Mujica hatte das umstrittenes Gesetz zur | |
| Legalisierung der Droge Ende Dezember unterzeichnet. Demnach dürfen | |
| registrierte Konsumenten, die älter als 18 Jahre sind, künftig auch | |
| Cannabispflanzen zum Eigenverbrauch anbauen. Bislang war in dem kleinen | |
| lateinamerikanischen Land lediglich der Konsum von Marihuana, nicht aber | |
| der Verkauf erlaubt. Der Schwarzmarkt blühte. | |
| Das neue Gesetz räumt dem Staat das Recht auf „Kontrolle und Regulierung | |
| von Import, Export, Anbau, Ernte, Produktion, Erwerb, Lagerung und | |
| kommerziellen Vertrieb von Cannabis und seinen Nebenprodukten“ ein. Nach | |
| Angaben des Nationalen Drogenrats konsumieren 128.000 der 3,2 Millionen | |
| Uruguayer regelmäßig Cannabis, jeder sechste davon täglich. | |
| 3 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Uruguay | |
| Cannabis | |
| José Mujica | |
| José Mujica | |
| Neuseeland | |
| Mexiko | |
| Cannabis | |
| Uruguay | |
| Drogen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Uruguay: Die Jahre des Pepe Mujica | |
| Noch nie war ein Präsident Uruguays so bescheiden, unbestechlich – und | |
| respektiert. Das Land wählt heute den Nachfolger des ehemaligen Guerillero. | |
| Drogenpolitik in Neuseeland: Ende der Party | |
| Neuseeland wollte synthetisches Cannabis zulassen. Doch der weltweit | |
| einzigartige Feldversuch wurde nun im Wahlkampf gestoppt. | |
| Debatte Drogenkrieg Mexiko: Feldzug gegen die Armen | |
| Das Sozialsystem in den USA profitiert erheblich von der Drogenkriminalität | |
| im Nachbarland Mexiko. Daher sind die US-Amerikaner gegen die | |
| Legalisierung. | |
| Wirtschaft und Cannabisanbau: Profiteure der Prohibition | |
| Philips distanziert sich von der Nutzung seiner Lampen zur Beleuchtung von | |
| Cannabisplantagen. Damit will man dem Trend zur Legalisierung | |
| entgegentreten. | |
| Marihuana-Legalisierung in Uruguay: UNO stresst voll rum | |
| Überhaupt nicht entspannt: Zwei UN-Behörden kritisieren die Freigabe des | |
| Anbaus und Verkaufs von Cannabis in Uruguay als Verstoß gegen | |
| internationales Recht. | |
| Legalisierung von Marihuana: Uruguay ist Nummer eins | |
| Anbau und Handel von Marihuana finden in Uruguay bald unter staatlicher | |
| Kontrolle statt. Es ist das erste Land weltweit mit einem entsprechenden | |
| Gesetz. |