| # taz.de -- Drogenpolitik in Neuseeland: Ende der Party | |
| > Neuseeland wollte synthetisches Cannabis zulassen. Doch der weltweit | |
| > einzigartige Feldversuch wurde nun im Wahlkampf gestoppt. | |
| Bild: Rückzieher: So liberal wird Neuseeland jetzt doch nicht. | |
| CHRISTCHURCH taz | Am Mittwoch um Mitternacht war alles vorbei. Eine Minute | |
| später, und ein Tütchen „Apocalypse“ könnte nicht nur benebelte Träume | |
| verschaffen, sondern seinen Besitzer 500 Neuseeland-Dollar (rund 300 Euro) | |
| an Strafe kosten. Der Verkauf gar 500.000 Dollar und zwei Jahre Haft. Neun | |
| Monate, nachdem Neuseeland im Rahmen eines neuen Gesetzesentwurfs | |
| synthetisch hergestellte weiche Drogen auf Dauer frei zugänglich machen | |
| wollte, wurde das weltweit einzigartige Experiment diese Woche vorerst | |
| gestoppt. | |
| Kiwis und Drogen: seit eh und je ein spezieller Markt. Die illegale Einfuhr | |
| von Kokain und Opiaten für gerade mal vier Millionen Einwohner, deren zwei | |
| Inseln nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar sind, lohnt kaum. Abgesehen | |
| vom selbst gezogenen Marihuana – jeder Zweite im Lande hat schon mal | |
| gekifft – ist daher das extrem schädliche Metamphetamin populär. | |
| „P“ wird in Garagen-Labors selbst hergestellt und meist von Gangs | |
| vertrieben. Vor 15 Jahren schwemmten selbst fabrizierte „Party-Pillen“ auf | |
| den Markt: legale, weichere Ableger von Ecstasy und Speed, angeboten in | |
| poppigen Shops wie „Cosmic Corner“, die auch Jonglier-Zubehör, | |
| Sonnenbrillen und Wasserpfeifen führen. Da jede staatliche Regulierung | |
| fehlte, explodierte der Konsum: Allein 2007 wurden ganz legal fünf | |
| Millionen Pillen mit BZP verkauft, einem euphorisierendem Wurmmittel für | |
| Tiere – ein Rekord. | |
| Ein Jahr später wurde die Substanz verboten. Aber die Kreativität der | |
| Rausch-Erfinder wuchs: Ab sofort gab es in den einschlägigen Shops auch | |
| synthetisches Cannabis in allen Wirkungsformen und Geschmacksrichtungen. | |
| Die Inhaltsangaben auf den Tütchen namens „Dream“ oder „Bliss“ waren m… | |
| harmlos klingenden Kräuternamen vernebelt. Wirkungslose Damiana-Blätter | |
| machten das neue „Gras“ aus, aber versetzt war es mit meist aus China | |
| importierter Chemie. Die Rezeptur wurde laufend verändert, sobald eine der | |
| Zutaten vom Markt genommen wurde. Seit Mitte 2013 sind geschätzte 3,5 | |
| Millionen Päckchen für rund 25 Dollar pro Stück verkauft worden. Der | |
| Rohwert der psychoaktiven Substanz ist nur ein Bruchteil davon. | |
| Das extrem potente „Kronic“ – in seiner Wirkung stärker als ein | |
| herkömmlicher Joint und seit längerem verboten – sorgte immer wieder für | |
| Medien- und Mediziner-Alarm, da es schwere Nebenwirkungen wie Paranoia und | |
| Psychosen hervorrufen kann. Das rief Gesundheitsminister Peter Dunne auf | |
| den Plan, statt eines generellen Verbots eine kontrollierte Freigabe mit | |
| entsprechenden Testverfahren und Einfuhrbestimmungen der Substanzen | |
| anzuschieben. Im Juli letzten Jahres wurde der „Psychoactive Substances | |
| Act“ verabschiedet – ein weltweit einmaliger Gesetzesentwurf, der Mitte | |
| 2014 in Kraft treten sollte. „Kronic“ und andere Produkte wurden vom Markt | |
| genommen, die Reglementierung strenger. Statt 300 waren ab sofort nur noch | |
| 41 sanftere „legal highs“ zu haben. Sie durften nicht mehr in Supermärkten, | |
| Getränkeläden und Tante-Emma-Läden verkauft werden, sondern nur in | |
| speziellen Geschäften mit besonderen Auflagen. | |
| ## Verkehrt war einiges | |
| Das halb-legale Grauzonen-Gewerbe staatlich zu sanktionieren und qualitativ | |
| zu verbesseren – das sei „pretty radical“ und „revolutionär“, stellt… | |
| Drogenforscher Dr. Chris Wilkins von der Massey Universität damals | |
| begeistert fest. Und Ross Bell, Direktor der neuseeländischen | |
| Drogenstiftung, frohlockte: „Wenn jemand die Pille oder das Pulver | |
| erfindet, das den Rausch beschert, den man möchte, aber nicht süchtig macht | |
| und sicher genug ist, um damit Auto zu fahren – was ist daran verkehrt?“ | |
| Verkehrt war leider einiges, wie die Realität rund um die einschlägigen | |
| Pillen-Shops bald zeigte. Ein „R18“-Laden in Christchurch ist nur zwei | |
| Türen von einer psychiatrischen Einrichtung entfernt. Gegenüber ist ein | |
| Kinderhort, ein paar Straßen weiter eine Grundschule. Eltern, Pfleger und | |
| andere Betroffene warnten immer vehementer von den Problemen, die der freie | |
| Verkauf von synthetischem Cannabis in ihrer Umgebung und ihren Familien | |
| auslöste. Mütter prangerten die Kronic-Sucht ihrer Kinder an und | |
| Fernsehberichte zeigten die desolaten Gestalten, die schon ab früh morgens | |
| in die einschlägigen Läden schlurften. „Legal Highs“ bekamen einen | |
| schlechten Ruf. Im April kam es landesweit zur Demonstration gegen den | |
| Verkauf des Synthetik-Dopes. | |
| „Ein Fehler“ sei es gewesen, die legalen Drogen auf dem Markt zu lassen, | |
| räumte Premierminister John Key letzte Woche ein. Ob ultra-konservative | |
| 180-Grad-Wendung aus Wahlkampftaktik oder ernsthafte Schadensbegrenzung: | |
| Das Parlament verabschiedete im Eilverfahren einen Zusatz zu dem neuen | |
| Gesetz, das ab sofort den Verkauf aller 41 Rauschmittel verbietet. Die | |
| Auflagen für weitere Zulassungen wurden verschärft und können Hersteller | |
| bis zu einer Million Dollar pro Produkt kosten. | |
| ## Zeit der Unschuld ist vorüber | |
| „Mit den ‚legal highs‘ ist es für immer vorbei“, prophezeit Mark Carsw… | |
| der Inhaber der erfolgreichen „Cosmic Corner“-Kette, enttäuscht. Die Hälf… | |
| seiner Umsätze bricht weg, insgesamt sind es 140 Millionen Dollar Verlust | |
| für die gesamte Branche. Seit Jahren hat Carswell beim | |
| Gesundheitsministerum darum gekämpft, das unseriöse Vertreiber gestoppt | |
| werden, die viel zu starken Stoff zu Schleuderpreisen anboten: „Manches | |
| Zeug war billiger als Schnaps.“ In 17 Jahren habe es in Neuseeland keinen | |
| einzigen Todesfall durch die neuen Substanzen gegeben, ganz im Gegensatz zu | |
| Alkohol und Tabak. „Wir hätten eine liberalen, erwachsenen Umgang mit | |
| Drogen herbeiführen können. Jetzt ist das Thema erst mal politisch durch.“ | |
| Bei den Beratungsstellen im Land herscht Sorge. Rund 200 Kiwis seien | |
| bereits so süchtig, dass sie nur mit ärztlicher Hilfe entziehen könnten. | |
| Selbst das Gesundheitsministerium warnt, dass ein generelles Verbot die | |
| Pulver und Pillen auf den unregulierten und damit weit gefährlicheren | |
| Schwarzmarkt bringe, wo harte Drogen zirkulieren. Und chronisch Kranke oder | |
| Krebspatienten, die das legale Cannabis aus medizinischen Gründen zur | |
| Linderung ihrer Symptome geraucht haben, stehen ohne Versorgung da. Denn | |
| der Verkauf von Marihuana ist nach wie vor illegal. | |
| In Christchurch, wo auch etliche der am Wiederaufbau nach dem Erdbeben | |
| beschäftigen Bauarbeiter als Kunden in den Pillen-Shops gesichtet wurden, | |
| werden mindestens zwei der acht einschlägigen Läden schließen. Am | |
| Mittwochabend kam es beim mit Stahltür gesicherten „R 18“-Laden im | |
| sozialschwachen Viertel Linwood wie auch anderswo zu panischen | |
| Hamsterkäufen. Zwei Süchtige bedienten sich besonders drastisch der | |
| verbliebenen Restbestände: Eine halbe Stunde vor Mitternacht zückten sie | |
| ein Messer und überfielen den Verkäufer, der Bargeld und die letzten | |
| legalen „Legal Highs“ herausrückte. Ein paar Straßenecken weiter wurden d… | |
| Partypillenräuber gefasst. Mit der Unschuld der sanften Designer-Drogen ist | |
| es vorerst vorbei. Ab sofort sind auch sie ein schmutziges Geschäft. | |
| 9 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anke Richter | |
| ## TAGS | |
| Neuseeland | |
| Drogen | |
| Cannabis | |
| Erdbeben | |
| Marihuana | |
| Neuseeland | |
| Uruguay | |
| Uruguay | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schweres Erdbeben in Neuseeland: Drei-Meter-Tsunami möglich | |
| Nach einem schweren Erdbeben nahe Christchurch besteht die Gefahr mehrerer | |
| Tsunami-Wellen. Das Ausmaß möglicher Zerstörungen ist noch unklar. | |
| Legalisierung von Marihuana: Kiffen auch in Washington | |
| Nach Colorado ist Washington der zweite US-Staat, der Marihuana erlaubt. | |
| Erste Lizenzen wurden ausgestellt, dennoch werden Engpässe befürchtet. | |
| Die Wahrheit: Mona packt aus | |
| Neues aus Kimdotcomland: Die explosivste Story des Jahres aus dem krösus- | |
| und modelmäßig unterversorgten Neuseeland. | |
| Drogen in Uruguay: Ein Staat im Rausch | |
| In dem lateinamerikanischen Land ist der Anbau und Verkauf von Cannabis | |
| legalisiert. Bis zu zehn Gramm pro Woche dürfen geraucht werden, ein Gramm | |
| kostet 70 Cent. | |
| Legalisierung von Cannabis in Uruguay: 10 Gramm pro Woche sind erlaubt | |
| Nachdem das Gesetz zum legalen Anbau und Verkauf von Cannabis in Uruguay | |
| verabschiedet worden war, sind nun Details geklärt. Ein Gramm soll rund 65 | |
| Cent kosten. |