| # taz.de -- Park+Pay: Umstieg auf Bus und Bahn wird teuer | |
| > Wer bislang mit der Bahn in die Stadt oder zur Arbeit fuhr und sein Auto | |
| > auf einem Park+Ride-Platz stehen ließ, muss ab Juli zahlen. | |
| Bild: Das Auto stehenlassen oder mitnehmen? Ab Juli wird Park + Ride kostenpfli… | |
| HAMBURG taz | Hamburg war 2011 Umwelthauptstadt. Auch heute brüstet sich | |
| die Hansestadt noch gerne damit. Weniger erfreulich ist für die Hamburger | |
| Umwelt, dass Park+Ride-Plätze (P+R) ab Juli kostenpflichtig werden. Der | |
| Senat hatte im November eine Regelung auf den Weg gebracht, die die | |
| kostenlose Nutzung von P+R abschafft. Die Stadt macht im Jahr etwa eine | |
| halbe Million Euro Verlust mit den Parkplätzen. | |
| Die Mutter der P+R-Betriebsgesellschaft, die Hamburger Gesellschaft für | |
| Vermögens und Beteiligungsmanagement (HGV), musste dem P+R-Betreiber bisher | |
| immer knapp 500.000 Euro zuschießen, damit dieser die Parkmöglichkeiten | |
| weiter unterhalten konnte. Das Ordnungspersonal, der Winterdienst, | |
| Reparaturen und die Sanierung der Anlagen kosten Geld. | |
| Heino Vahldieck, Geschäftsführer der städtischen P+R-Betriebsgesellschaft | |
| verspricht sich durch die Parkgebühren einen Gewinn von 700.000 bis zu 1,5 | |
| Millionen Euro pro Jahr. Genauer seien die Zahlen nicht zu beziffern, da es | |
| keine Erfahrungswerte mit so einem Modell in Hamburg gibt. | |
| Für die Kunden soll es trotz finanzieller Mehrbelastung Vorteile geben: Die | |
| Anlagen sollen alle sicherer werden, durch Notrufsäulen und | |
| Videoüberwachung. Schranken soll es nicht geben, das System soll wie auf | |
| freien Flächen mit einem Parkscheinautomat funktionieren: Man fährt auf das | |
| Gelände, parkt, löst einen Schein und legt ihn hinter die | |
| Windschutzscheibe. | |
| „Schranken würden morgens den Betrieb aufhalten“, sagt Vahldieck. Grade zu | |
| den Stoßzeiten würden viele Autos in die Parkhäuser und auf die Anlagen | |
| fahren. Wer keinen Schein hat und trotzdem parkt, zahlt 30 Euro Strafe. Zur | |
| Einführung würde beim ersten Verstoß noch ermahnt, dann Gebühren erhoben. | |
| Wer sich nicht bessert, wird abgeschleppt. | |
| Anders als in normalen Parkhäusern, wo es meistens für zwei Etagen nur | |
| einen Automaten gibt, soll es in den Hamburger P+R-Plätzen auf jeder Etage | |
| einen geben, damit die Kunden möglichst schnell einen Schein lösen können. | |
| Auch EC-Zahlung soll möglich sein. | |
| Die Junge Union findet dieses neue Konzept problematisch. Im November haben | |
| sie in der Bezirksversammlung Eimsbüttel versucht, dort die | |
| Nutzungsgebühren für P+R abzuwenden – vergeblich. Der Antrag wurde von SPD | |
| und Grünen abgewiesen. | |
| Carsten Ovens, Landesvorsitzender der Jungen Union Hamburg, findet den Kurs | |
| der Hamburger SPD falsch. „Wir müssen Autofahrer dazu motivieren, dass sie | |
| den umweltfreundlichen ÖPNV nutzen und das Auto stehen lassen. Wir dürfen | |
| sie nicht durch zusätzliche Gebühren abstrafen und abkassieren.“ | |
| Vor allem ist Ovens von den Abrissplänen von einzelnen Standorten | |
| überrascht. Bei Rand-Stadtteilen wie Niendorf-Nord sei das Argument der „zu | |
| großen Nähe zur Innenstadt“ abwegig. Auch das Gelände des P+R bei der | |
| U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark werde genannt, dabei ist das seit | |
| letztem Jahr von Flüchtlingen bewohnt. | |
| Zum Frühjahr nächsten Jahres sind Wohnungen auf dem Gelände geplant. Die | |
| Junge Union schlägt vor, die Alternativangebote zu verbessern, etwa den Mix | |
| aus HVV-Nutzung und Car-Sharing oder aber die P+R-Gebühren mit den | |
| HVV-Tickets zu verrechnen. | |
| 5 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Frida Kammerer | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| ÖPNV | |
| Carsharing | |
| Pendler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tariferhöhung: HVV um jeden Preis | |
| Der Hamburger Verkehrsverbund beantragt die nächste Tariferhöhung um fast | |
| zwei Prozent. In nur vier Jahren steigen die Fahrpreise damit um über elf | |
| Prozent | |
| Mobilität für alle: Trampen mit Bus und Bahn | |
| Verein für Umweltökonomie will Bremen zur Ticket-Teiler-Stadt machen. Das | |
| Ziel: kostenloser Nahverkehr und Entkriminalisierung von Armut. | |
| Leihautos im Straßenverkehr: Umstrittener Öko-Effekt von Car2go | |
| Carsharing in Großstädten, das mit Smartphones arbeitet, verursacht laut | |
| einer Studie mehr Autoverkehr. Anbieter und Ökologen weisen diese These | |
| zurück. | |
| Park+Ride-Anlagen gebührenpflichtig: Pendler müssen zahlen | |
| Ab Montag kosten die ersten Park+Ride-Anlagen an den Stadtgrenzen Geld. | |
| Aber selbst wer sich für 200 Euro ein Jahresticket kauft, hat noch keinen | |
| Parkplatz sicher. |