| # taz.de -- Walfang in Japan: Sie wollen wieder jagen | |
| > Die japanische Regierung will den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen | |
| > – trotz Verbot und rückläufigen Konsums. Dagegen sollen frittierte | |
| > Probierhäppchen helfen. | |
| Bild: Im März hat der Internationale Gerichtshof den Walfang in Japan verboten… | |
| TOKIO afp | Trotz des vom Internationalen Gerichtshofs (IGH) verhängten | |
| Verbots will sich Japans konservative Regierung für eine Wiederaufnahme des | |
| kommerziellen Walfangs einsetzen. Er werde die wissenschaftliche | |
| Erforschung der Walbestände verstärken und auf diese Weise für eine | |
| Wiederaufnahme des kommerziellen Fangs sorgen, sagte Ministerpräsident | |
| Shinzo Abe am Montag vor einem Parlamentsausschuss in Tokio. | |
| Abe bedauere, dass der Genuss von Walfleisch international nicht als Teil | |
| der japanischen Kultur anerkannt werde. Das höchste UN-Gericht hatte Japan | |
| im März den Walfang in der Antarktis verboten, weil dieser unter dem | |
| Deckmantel der Wissenschaft vor allem kommerziellen Zwecken diene. | |
| Seitdem stellen immer mehr Firmen den Verkauf von Walfleisch ein - zumal | |
| die Zahl der Japaner, die das Fleisch noch verzehren, seit Jahren stetig | |
| abnimmt. Um dem Ende dieser „Tradition“ entgegenzusteuern, rief die | |
| Regierung eine „Woche des Wals“ aus, in der das Landwirtschaftsministerium | |
| allen Besuchern eine Gratis-Kostprobe frittierten Walfleischs anbietet. | |
| Zu Beginn der Kampagne verspeiste Minister Yoshimasa Hayashi zusammen mit | |
| Jagd-Befürwortern im Parlament demonstrativ ein Stück Walfischsteak, bevor | |
| er zu einem Mittagessen mit Walfisch-Carpaccio in der Kantine seines | |
| Ministeriums einlud. | |
| 9 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Shinzo Abe | |
| Walfang | |
| Japan | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Walfleisch | |
| Japan | |
| Walfang | |
| Wale | |
| Walfleisch | |
| Walfang | |
| Walfang | |
| Walfang | |
| Antarktis | |
| Delfine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Wissenschaftliches Fangprogramm“: Japan metzelt weiter Wale | |
| Der Internationale Gerichtshof hatte Japans Fangprogramm verboten. Das Land | |
| macht trotzdem weiter. Nur Finn- und Buckelwale werden nun verschont. | |
| Schärfere Walfangregelungen: Japans Jäger an die Leine genommen | |
| Die Internationale Walfangkommission beschließt schärfere Regelungen für | |
| den Walfang. Sie zielen vor allem gegen Japans wissenschaftliches | |
| Fangprogamm. | |
| Kommentar Walfangkommission: Der Walkampf geht weiter | |
| Womöglich lässt sich die Walfangkommission auf einen neuen Deal mit Japan | |
| ein. Damit droht sie ihre Glaubwürdigkeit völlig zu verlieren. | |
| Tierschutz in Island: Wale sterben für Touristen | |
| Die Isländer essen kaum noch Walsteaks. Die Nachfrage kommt jetzt verstärkt | |
| aus den Restaurants für Touristen. | |
| Tierschutz in Japan: Der Walfang geht weiter | |
| Der Internationale Gerichtshof hatte die Jagd auf Wale in der Antarktis | |
| verboten. Tokio will sie aber nicht gänzlich einstellen. Im Pazifik wird | |
| weiter harpuniert. | |
| Walfangflotte in der Antarktis: Rückkehr nach Japan | |
| Der internationale Gerichtshof hat den Walfang in der Antarktis untersagt | |
| hat. Japan beugt sich dem Urteil und ruft seine Fänger zurück. | |
| Öko-Pirat über gestoppten Walfang: „Japan ist unberechenbar“ | |
| Der Internationale Gerichtshof stoppt Japans Walfang in der Antarktis. Für | |
| Sea Shepherd Boss Paul Watson geht der Kampf weiter. | |
| Gericht verbietet Japan Walfang: Historischer Tag für den Walschutz | |
| Seit 1986 umgeht Japan das Walfangverbot. Jetzt stoppt der internationale | |
| Gerichtshof die Praxis. Tierschützer loben die Entscheidung. | |
| Delfinmorden in Japan: Flipper geht es ganz schlecht | |
| Im Walfangdorf Taiji werden ungeachtet weltweiter Proteste wieder Delfine | |
| getötet. Die Zahl der gejagten Tiere ist laut Umweltschützern allerdings | |
| rückläufig. |