| # taz.de -- Russlands Propagandaschlacht: Mit Stopfake.org für die Wahrheit | |
| > Der Ukraine-Konflikt ist auch ein Krieg der Bilder. Ein Zugunglück in | |
| > Kanada wurde als Aufnahme aus Slawjansk ausgegeben. Studenten decken das | |
| > nun auf. | |
| Bild: Kein Fake: Russlands Präsident Wladimir Putin. | |
| KIEW dpa | Junge Ukrainer versuchen, Russland einen Propagandakrieg gegen | |
| ihr Land nachzuweisen. Dazu haben sie im Internet die [1][Initiative | |
| Stopfake.org] aufgebaut. „Bekämpfung unwahrer Informationen über die | |
| Ereignisse in der Ukraine“ nennen die beteiligten Studenten und Absolventen | |
| der renommierten Journalistenschule der Kiewer Mohyla-Akademie das neue | |
| Projekt. | |
| Dabei decken sie etwa auf, wie das russische Staatsfernsehen blutige Szenen | |
| aus anderen Konfliktgebieten benutzt, um ein möglichst katastrophales Bild | |
| der Lage in der Ostukraine zu zeichnen. | |
| Bilder und Fotomontagen beispielsweise aus Syrien oder den früheren | |
| Kriegsgebieten Tschetschenien und Südossetien würden von russischen Medien | |
| in einen anderen Kontext gestellt, heißt es auf der Seite. | |
| In der Ostukraine gibt es zwar tatsächlich Blutvergießen und großes | |
| menschliches Leid. Doch haben es russische Journalisten nicht immer leicht, | |
| eigene Bilder dort zu besorgen. Ukrainische Behörden verwehren ihnen oft | |
| die Einreise wegen tendenziöser Berichterstattung. Einige Reporter des vom | |
| Kreml gesteuerten Fernsehens fanden sich zudem zeitweilig in Gefangenschaft | |
| von Regierungstruppen wieder. Das Vorgehen der Behörden in Kiew gilt als | |
| Reaktion auf die russische Staatspropaganda. | |
| ## Zehn Freiwillige | |
| So entpuppte stopfake.org ein Bild von der angeblich brennenden | |
| Separatisten-Hochburg Slawjansk als Foto eines Zugunglücks im kanadischen | |
| Quebec. Die Veröffentlichungen zeigten durchaus Wirkung in Russland oder | |
| führten sogar zum Rückgang von Falschinformationen, sagte Mitgründerin | |
| Tatjana Matytschak der Nachrichtenagentur dpa in Kiew. | |
| Im Mai etwa [2][räumte Moskaus Staatsfernsehen einen Fehler ein], nachdem | |
| Tote einer Anti-Terror-Operation aus dem russischen Konfliktgebiet | |
| Nordkaukasus als mutmaßliche Opfer in der Ostukraine gezeigt wurden. „Das | |
| war vielleicht ein Fehler im Computer. Oder eine junge Montage-Nymphe hat | |
| irgendetwas Unrichtiges von irgendwoher genommen. Es gibt eine Menge | |
| Möglichkeiten dafür, wie dieser Fehler sich einschleichen konnte“, sagte | |
| der stellvertretende Generaldirektor des Staatsfernsehens, Dmitri | |
| Kisseljow. | |
| Ein Team von knapp zehn Freiwilligen hat inzwischen mehr als 200 | |
| Gegeninformationen in russischer und englischer Sprache ins Netz gestellt. | |
| Im Schnitt informieren sich täglich etwa bis zu 60.000 Menschen auf der | |
| Website, seit dem Start im März verzeichnen die Betreiber über zwei | |
| Millionen Besucher. Um Hackerattacken abzuwehren, haben die Seitenbetreiber | |
| einen eigenen Programmierer. | |
| 11 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.stopfake.org/ | |
| [2] http://slon.ru/fast/russia/dmitriy-kiselev-nazval-sluchaynostyu-kadry-s-ter… | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Propaganda | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Petro Poroschenko | |
| Lemberg | |
| Rheinmetall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um die Ostukraine: „Das sind keine Terroristen“ | |
| Die Auseinandersetzungen im Donbass sind ein innerukrainischer Konflikt, | |
| sagt der Kiewer Soziologe Vlodomir Ishchenko. Er fordert sofortige | |
| Verhandlungen. | |
| Streit zwischen Russland und Ukraine: Noch immer zu teuer | |
| Die Ukraine hat das neue Angebot von Russland für den Preis von Erdgas | |
| abgelehnt. Präsident Poroschenko will mit Rebellen verhandeln – unter | |
| Bedingungen. | |
| Russisch-ukrainischer Gaskonflikt: Wenige Tage, viel Geld | |
| Russland hat die Frist verlängert: Die Ukraine hat nun bis Montag Zeit, | |
| ihre Schulden zu begleichen. Tut sie das nicht, will Moskau den Gashahn | |
| zudrehen. | |
| Diplomatie im Ukraine-Konflikt: Fluchtkorridor für den Osten | |
| Die russisch-ukrainischen Verhandlungen über Erdgas-Lieferungen sind bisher | |
| ergebnislos. Im Osten des Landes wird weiter gekämpft. Steinmeier reist | |
| nach Russland. | |
| Lembergs Bürgermeister über die Ukraine: „Poroschenko ist kein Messias“ | |
| Andrij Sadowy ist optimistisch. Und der Lemberger Bürgermeister erläutert, | |
| was er vom neuen ukrainischen Präsidenten und von der EU erwartet. | |
| Rheinmetall und Rüstung für Russland: Gruß aus Nischni-Schnöggersburg | |
| Verstößt Deutschlands größter Rüstungskonzern gegen das Waffenembargo? | |
| Rheinmetall baut in Russland ein Gefechtsübungszentrum. |