Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Das WM-Teil VIII: Schland geht immer
> Ran an die Deutschland-Fans – das große Google und der kleine
> Kartoffelsalat sind auf Weltmeisterkurs. Aber was soll uns das sagen?
Bild: Schwarz-Rot-Bunt und lustig animiert – Google Doodle zu Deutschlands WM…
Im Internetsprech meint ein Google Doodle das Logo der Suchmaschine Google.
Der Suchmaschinenkonzern gestaltet dieses Logo auf seiner Homepage ständig
neu, um auf besondere Ereignisse hinzuweisen - und auf die entsprechenden
Angebote der Suchmaschine. Ob Einsteins Geburtstag, die Bundestagswahl oder
der Internationale Tag gegen Homophobie – irgendwas findet sich immer in
Googles Kalender. Am Montag war Deutschlands WM-Teilnahme dran.
Die animierten Buchstaben in Schwarz-Rot-Gold glucksten und sprangen umher,
das große G trötete „Schlaaand“ durchs Megafon. Was soll das? Versucht si…
der US-Konzern, der für viele schlicht eine gefräßige Datenkrake ist, an
die Deutschen ranzuwanzen? Hallo Germany, wir finden euch trotz
Streetview-Zensur und Löschanträgen total toll? Bitte nicht!
„Schlaaand" ist bereits Popkultur. Mit der Adelung zum Doodle (Googles
Startseite ist in fast jeden Internetbrowser einprogrammiert), hat diese
unsägliche Chiffre schlimmstenfalls noch das Zeug dazu, Bestandteil
deutscher Identität zu werden. Deutschland, einig Schlandland. 496.000
Suchtreffer. Lektion: Google, ein Fan, den kein Mensch braucht.
Die Stärke des Erdapfels, die volle Ladung Eiweis aus Wurst & Ei, die
besten Vitamine der Gurke. Der Weltmeister Kartoffelsalat des
Aufstrichproduzenten Homann liefert dem deutschen Fußballfan alles
Wichtige, um 90 Minuten auf dem heimischen Grillplatz zu bestehen. Dagegen
haben die kulinarischen Gegner, griechischer Tsatsiki, spanische Tapas,
japanisches Sushi keine Chance.
Das Heimtland von Eisbein mit Sauerkraut ist 2014 ganz sicher kulinarischer
Weltmeister. Dumm nur, dass man diese Salatkreation nicht erst seit den
Deutschen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990 auf deutschen Tellern
findet. Kartoffelsalat mit Wurst steht in jedem Kochbuch deutscher
Hausmannskost und ganzjährig im Kühlregal. Lektion: Hohmanns Kartoffelsalat
mit Schlandfahne - furchtbar abgegessen.
18 Jun 2014
## AUTOREN
Manuel Schubert
## TAGS
WM 2014
Google
WM-Teil
Geschmackssache
Schland
Brasilien
WM 2014
Fußball
WM 2014
Fifa
## ARTIKEL ZUM THEMA
Das WM-Teil IX: Fußschmeichler Schland-Socke
Die wichtigsten Körperteile beim Fußball sind die Füße. Wer diese besonders
schön in Szene setzen will, trägt ein ganz besonderes Produkt.
Biologische Fanartikel: Fähnchen zu Blümchen
In Hildesheim produzieren Studenten biologisch abbaubare Fanartikel. Die
Stoffe für Blumenketten oder Rasseln zerfallen innerhalb von sechs Wochen.
Das WM-Teil VII: Alles so schön arm hier
Eine Sportsbar in Milwaukee baut zur WM eine Favela nach. Das
Fußballerlebnis soll unterhaltsam verkauft werden. Das gefällt nicht jedem.
Das WM-Teil VI: Was mit Tor
Super Verkaufsidee: Produkte mit dezentem Hinweis auf die
Fußball-Weltmeisterschaft. Heute: „Macht auf das Tor“ – der taz-Titel von
Donnerstag.
Das WM-Teil V: Laugenfußballfangebäck
Passend zur Fußballweltmeisterschaft gibt es beim Bäcker wieder Brötchen in
Fußballform – zum Ärger der Fifa. Was sagt uns das?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.