# taz.de -- Flüchtlinge am Oranienplatz: Genehmigung für neues Zelt | |
> Es ist weiterhin unklar, wer das Veranstaltungszelt dr Flüchtlinge auf | |
> dem Kreuzberger Oranienplatz abgefackelt hat. Immerhin: Jetzt darf dort | |
> ein neues stehen. | |
Bild: Noch ermittelt die Polizei, wer das Versammlungszelt auf dem Oranienplatz… | |
Noch steht kein neues Zelt auf dem Oranienplatz – nur ein Gerippe aus | |
Stangen und Schnüren. Die Plane fehlt. Am Donnerstagabend habe die Polizei | |
die Flüchtlinge erst einmal am vollständigen Aufbau gehindert, beklagte | |
Lisa Denker. Sie engagiert sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge, die dort | |
eine Mahnwache abhalten. Das neue Veranstaltungszelt sollte als Ersatz für | |
das alte dienen, das Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen in Brand | |
gesteckt hatten. Die Polizei ermittelt – bisher jedoch erfolglos. | |
Für das alte Zelt hatte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eine | |
Ausnahmgenehmigung erteilt, ausgestellt auf eine einzige Person. Diese gilt | |
nach wie vor. Doch die Polizei habe erst erneut von genau dieser Person die | |
Zustimmung einholen wollen, sagte Polizeisprecher Thomas Neuendorf der taz. | |
Diese Zustimmung liege inzwischen vor, einem neuen Zelt stehe nichts mehr | |
im Weg. Davon wussten Flüchtlinge und Unterstützer auf dem Oranienplatz am | |
Freitagnachmittag jedoch noch nichts. | |
Lisa Denker bemängelte, dass die Polizei während der Brandstiftung nicht | |
vor Ort war. „Den ganzen Tag sind sie da. Und wenn man sie wirklich mal | |
braucht, dann nicht“, sagte Denker. Die Polizisten verlassen meist in den | |
frühen Morgenstunden den Platz. Polizeisprecher René Rodemann sagte dazu, | |
dass die Beamten „nur nach Bedarf“ vor Ort seien zum Schutz der | |
Dauermahnwache. Diese findet auf dem nördlichen Teil des Platzes statt. Das | |
Zelt brannte hingegen auf dem südlichen Teil, auf dem nicht das Augenmerk | |
der Polizei liege. | |
Sharif, ein Asylbewerber und Teilnehmer an der Mahnwache, versteht diese | |
Spitzfindigkeiten nicht. Er fühlt sich nicht mehr sicher auf dem Platz, | |
denn er vermutet „rassistische“ Motive hinter der Brandstiftung. Auch will | |
er nicht ausschließen, dass „sie uns das neue Zelt wieder anzünden.“ Wer | |
„sie“ sind, ist unklar. Auch die Polizei hat bisher keine neuen | |
Erkenntnisse, so Sprecher Neuendorf. Die Untersuchungen des Brandschutzes | |
seien noch nicht abgeschlossen. Markus Mayr | |
20 Jun 2014 | |
## AUTOREN | |
Markus Mayr | |
## TAGS | |
Flüchtlinge | |
Oranienplatz | |
Berlin | |
Protest | |
Flüchtlinge | |
Flüchtlinge | |
Flüchtlinge | |
Oranienplatz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rechtsgutachten: Versprochen ist versprochen | |
Berlin ist verpflichtet, die Zuständigkeit für die Flüchtlinge von | |
Oranienplatz und Hauptmann-Schule von anderen Bundesländern zu übernehmen. | |
Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: Schule wird wohl in Kürze geräumt | |
Offenbar wollen die Behörden die Bewohner der besetzten Schule in Kreuzberg | |
in den nächsten Tagen in andere Heime verlegen. | |
Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg: Infozelt abgefackelt | |
Am Donnerstagmorgen ist das Zelt der Flüchtlinge auf dem Kreuzberger | |
Oranienplatz abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. | |
Flüchtlinge vom Oranienplatz: Berlin vergisst Abmachung | |
Ein erster Asylbewerber vom Kreuzberger Oranienplatz soll schon am | |
Donnerstag abgeschoben werden. Weitere sind gefährdet, trotz Senatszusagen. |