| # taz.de -- Kinderarbeit in China: Samsung will prüfen | |
| > Der Elektronikkonzern Samsung sieht sich erneut mit Vorwürfen der | |
| > Kinderarbeit konfrontiert. Ein chinesischer Zulieferer soll Minderjährige | |
| > beschäftigt haben. | |
| Bild: Da liegt noch was im Dunklen: Samsung-Showroom in Seoul. | |
| SEOUL dpa/ap | Der Smartphone-Weltmarktführer Samsung will neuen Vorwürfen | |
| zu Kinderarbeit bei einem Zulieferer in China nachgehen. Man werde | |
| „angemessene Maßnahmen gemäß unserer Politik ergreifen, jede Kinderarbeit | |
| bei unserer Zulieferern zu verhindern“, erklärte das führende | |
| südkoreanische Elektronikunternehmen am Donnerstag. | |
| Samsung reagierte damit [1][auf einen Bericht] der in New York ansässigen | |
| Organisation China Labor Watch (CLW), wonach in einer Fabrik von Shinyang | |
| Electronics in Dongguan im Südosten Chinas „einige Kinder ohne | |
| Arbeitsvertrag elf Stunden pro Tag arbeiten und nur für zehn Stunden | |
| bezahlt werden“. Auch von der Arbeit minderjähriger Schüler ist im Bericht | |
| die Rede – ohne Überstundenbezahlung und ohne soziale Absicherung. | |
| Die Kinder würden für gewöhnlich während der Hauptsaison und bei dringendem | |
| Bedarf drei bis sechs Monate arbeiten. CLW wirft Samsung vor, die eigenen | |
| Verhaltensregeln nach wie vor nicht umzusetzen. Als Folge davon würden | |
| seine Zulieferer diese Standards nicht ernst nehmen. | |
| Samsung führt eigenen Angaben zufolge regelmäßig Inspektionen bei seinen | |
| Zulieferern durch. Bei Inspektionen im vergangenen Jahr bei Shinyang und | |
| der jüngsten im vergangenen Monat seien keine Fälle von Kinderarbeit | |
| aufgedeckt worden. | |
| Eine externe Untersuchung hatte allerdings andere Mängel ergeben. So | |
| stellten 59 der 100 überprüften Zulieferer keine ausreichende | |
| Schutzkleidung wie Brillen und Masken bereit, 48 ließen Minderjährige im | |
| Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit Chemikalien hantieren. Die meisten der | |
| überprüften Unternehmen hielten sich zudem nicht an die Grenzen für | |
| Überstunden. Insgesamt hat Samsung mindestens 200 Zulieferer in China. | |
| Nach Kinderarbeit-Vorwürfen 2012 hatte Samsung angekündigt, seine | |
| Zulieferer aufzufordern, die Überprüfung der Identität beim | |
| Einstellungsprozess zu verschärfen. Damals hatte China Labor Watch von | |
| „unmenschlichen“ Arbeitsbedingungen bei den Samsung-Zulieferern berichtet. | |
| 10 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.chinalaborwatch.org/news/new-488.html | |
| ## TAGS | |
| Samsung | |
| Zulieferer | |
| China | |
| Kinderarbeit | |
| China | |
| Smartphone | |
| Samsung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeit in Elektronikfirmen in China: Studentische Zwangsarbeiter | |
| Laut einer Studie zwingen chinesische Unis Studenten zu Praktika, bei denen | |
| sie IT-Hardware herstellen. Deutsche Unis profitieren davon. | |
| Patentstreit mit Apple: US-Gericht verurteilt Samsung | |
| Der koreanische Konzern muss seinem US-Rivalen 119,6 Millionen Dollar | |
| Schadensersatz für Patentverletzungen zahlen. Für Apple ist das nicht | |
| wirklich ein Sieg. | |
| Samsung, Google und Ericsson: Zeig mir dein Patent, ich zeig meins | |
| Nach Jahren des Streits gibt Samsung zwei große Lizenz-Abkommen bekannt. | |
| Zeichen der Entspannung oder nur Vorbereitung auf den nächsten Konflikt? |