| # taz.de -- Homo-Paar im kolumbianischen Kabinett: Frau und Frau Ministerin | |
| > Die Bildungs- und die Wirtschaftsministerin in Kolumbiens neuer Regierung | |
| > sind ein Paar. In einem Radiointerview bestätigten sie das Gerücht. | |
| Bild: „Ich kann nicht leugnen, was ich bin“, Álvarez (l.) über ihre Bezie… | |
| BUENOS AIRES taz | Es war ein offenes Geheimnis: In Kolumbiens neuer | |
| Regierungsriege sitzt ein lesbisches Paar. Wirtschaftsministerin Cecilia | |
| Álvarez (50) und Bildungsministerin Gina Parody (40) sind seit Langem | |
| liiert. Doch was alle wussten, ist nun auch offiziell bestätigt: „Ich kann | |
| nicht leugnen, was ich bin“, sagte Álvarez in einem Radiointerview und | |
| bedankte sich bei ihrem Vorgesetzten Juan Manuel Santos: „Der Präsident hat | |
| immer meine Fähigkeiten hervorgehoben, ebenso die von Gina“. | |
| Das öffentliche Bekennen fand denn auch eher beiläufig statt, als die | |
| Radiomoderatorin, die Homosexualität der Ministerin voraussetzend, | |
| provokativ einen Satz von Alfredo Molano zitierte. Der Journalist und | |
| Soziologe, der als Mitglied in der von Farc-Guerilla und Regierung | |
| gebildeten Historikerkommission die Ergebnisse der Friedensverhandlungen | |
| bewerten soll, bekannte zu Santos neuem Kabinett: „Was mich bei diesem | |
| Regierungskabinett wirklich anzieht, ist die Ehe von Gina und Cecilia.“ | |
| Warum werden männliche Kabinettsmitglieder nicht mit solchen Äußerungen | |
| konfrontiert, konterte Álvarez noch. | |
| Ganz auf der Höhe der Zeit ist Molano aber nicht. Gleichgeschlechtliche | |
| Ehen sind in Kolumbien nicht erlaubt. Aber sollte eine der beiden | |
| Ministerinnen einmal Mutter werden, hat die andere jetzt das Recht, das | |
| Kind zu adoptieren. | |
| Just diesen Donnerstag hat Kolumbiens Verfassungsgericht die Adoption des | |
| Kindes einer lesbischen Partnerin für zulässig erklärt. Fünf Jahre lang | |
| hatte eine Frau dafür gestritten, die beiden Kinder ihrer Lebensgefährtin | |
| adoptieren zu können. | |
| 29 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität | |
| Kolumbien | |
| Regierung | |
| Kolumbien | |
| Kuba | |
| USA | |
| Republikaner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zivilcourage gegen Gewalt in Kolumbien: Das Schlachthaus hat geschlossen | |
| Mafiabanden terrorisierten das Hafenviertel im kolumbianischen Buenaventura | |
| – bis die Bewohner es zur „humanitären Zone“ erklärten. | |
| LSBT-Rechte in Kuba: Das Ende der Einstimmigkeit | |
| Ausgerechnet eine Castro hat die Tradition gebrochen: Die Nichte Fidels | |
| wagte es, bei einer Abstimmung im Parlament die Hand unten zu lassen. | |
| Konservative Homo-Gegner in den USA: Die Rückwärtsgewandten | |
| Sie stemmen sich gegen den Trend im Land: Gegner der Homo-Ehe in den USA | |
| rufen am Donnerstag zum „Marsch für die Ehe“ auf. | |
| Republikaner im US-Bundesstaat Texas: Schwule künftig „heilen“ | |
| Klar, wer homosexuell ist, strebt nach „Heilung und Ganzheit“. Daher darf | |
| man Menschen solche Therapien nicht vorenthalten. Finden die Konservativen | |
| in Texas. |