| # taz.de -- Handy-Strahlung total egal?: Das Design ist wichtiger | |
| > Ist Handy-Strahlung nun schädlich – oder nicht? Diese Frage stellen sich | |
| > immer weniger. Insbesondere Kindern und Jugendlichen ist sie egal. | |
| Bild: Sie schützt sich vor Handy-Strahlung: Mädchen an einer Telefonzelle. | |
| BERLIN taz | Wer fürchtet sich vor Handy-Strahlung – wegen Kopfschmerzen, | |
| Unfruchtbarkeit oder Krebs? Eine [1][nbn:de:0221-2014022811170:neue Studie | |
| des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS)] untersucht das Bewusstsein für | |
| Strahlenschutz. Auffällig: Das Thema kümmert die Befragten immer weniger. | |
| Dabei könnten gerade Kinder auf die Strahlenbelastung empfindlich | |
| reagieren, warnt das BfS. | |
| „Es ist ein beunruhigender Trend“, sagt Thomas Jung, Leiter des | |
| Fachbereichs Strahlenschutz und Gesundheit im BfS. „Mobiltelefone und vor | |
| allem Smartphones werden unter Kindern immer verbreiteter. Das Bewusstsein | |
| für Strahlenschutz aber geht gegen null.“ 99 Prozent der Kinder und | |
| Jugendlichen achten nicht auf Strahlenwerte – auf Preis, Design und | |
| Zusatzfunktionen kommt es an. | |
| Auch die Erwachsenen sind unbesorgt: Im Vergleich zur letzten Studie setzen | |
| sich heute die Befragten weniger mit Handy-Strahlung auseinander, nämlich | |
| 36 Prozent – 2009 waren es noch rund 44 Prozent. Während sich vor fünf | |
| Jahren 25 Prozent der Befragten noch nie mit dem Thema befasst hatten, sind | |
| es heute 11 Prozent mehr. Lediglich vier Prozent der Befragten möchten sich | |
| auch vor der Strahlung schützen. | |
| Das drahtlose Telefonieren funktioniert über hochfrequente | |
| elektromagnetische Felder. Der sogenannte SAR-Wert (Wert der „spezifischen | |
| Absorptionsrate“) misst, wie viel Energie der elektromagnetischen Felder im | |
| Körper aufgenommen wird. Zwei Watt pro Kilogramm ist der zulässige | |
| Höchstwert für Handys; bis zu diesem Wert können nach Meinung der Behörden | |
| keine schädigenden Wirkungen nachgewiesen werden. Diese Position ist jedoch | |
| umstritten. | |
| ## Risiken sind nicht ausgeschlossen | |
| Risiken können nicht komplett ausgeschlossen werden: So gibt es keine | |
| Langzeitstudien über 30 Jahre. Gerade die Kinder von heute sind, auf ihre | |
| Lebenszeit gerechnet, der Handy-Strahlung vermutlich viel länger ausgesetzt | |
| als Menschen, die erst im Erwachsenenalter ein Mobiltelefon benutzen, | |
| erklärt Anja Lutz, Pressereferentin vom BfS. Zudem seien Kinder noch in der | |
| Entwicklung und „empfindlicher“. Das BfS rät deshalb zur Vorsorge und | |
| empfiehlt Mobiltelefone zu kaufen, deren SAR-Werte nicht über 0,6 Watt pro | |
| Kilogramm liegen. | |
| Laut der Studie fühlen sich sieben Prozent der Befragten gesundheitlich | |
| beeinträchtigt. Davon können 52 Prozent ihre Beschwerden nicht genau | |
| einordnen. 16 Prozent klagen über Kopfschmerzen und Migräne, 12 Prozent | |
| leiden unter Schlafproblemen. Die BfS-Studie hat 2.500 Personen telefonisch | |
| befragt – per Festnetz und Mobiltelefon. Ein Schwerpunkt der Studie waren | |
| Kinder und Jugendliche. So gaben 22 Prozent der Kinder zwischen 6 und 9 | |
| Jahren an, dass sie schon ein eigenes Handy hätten. Bei den 10- bis | |
| 13-Jährigen waren es 93 Prozent. | |
| 8 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://nbn-resolving.de/urn | |
| ## TAGS | |
| Handy | |
| Elektrosmog | |
| Strahlenschutz | |
| Bundesamt für Strahlenschutz | |
| Kinder | |
| Handy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsum von Kindern und Jugendlichen: Mehr Smartphones, weniger Bücher | |
| Fast alle 10- bis 13-Jährigen sind heute regelmäßig online, die Nutzung von | |
| Zeitschriften nimmt hingegen ab. Die Höhe des Taschengelds stagniert. | |
| Gesundheitsgefahren durch Mobiltelefone: Erhöhtes Risiko für Hirntumore | |
| Französische Forscher untersuchten Krankheitsgeschichten von zahlreichen | |
| Handynutzern. Ihr Fazit: Wer häufig telefoniert, hat erhöhtes Risiko für | |
| einen Gehirntumor. | |
| Handy-Nutzung und Hirnkrebs: Ein entschiedenes Sowohl-als-auch | |
| Die bisher größte Untersuchung zu möglichen Verbindungen zwischen | |
| Handy-Gebrauch und Hirnkrebs hat Widersprüchliches hervorgebracht. Nun wird | |
| das Ergebnis einer noch größeren Studie erwartet. |