| # taz.de -- Elektrosmog | |
| 5G-Ausbau der Telekom in Bremen: 18 neue Highspeed-Antennen | |
| Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des | |
| neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer. | |
| Infodienst zu Radioaktivität und Umwelt: „Strahlentelex“ strahlt nicht mehr | |
| Die Zeitschrift berichtete seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Nach | |
| 32 Jahren werden nun keine weiteren Ausgaben erscheinen. | |
| Wirkung elektromagnetischer Felder: Handystrahlen unter Krebsverdacht | |
| Welches Gesundheitsrisiko bergen Handys? Zwei Studien über die Wirkung von | |
| elektromagnetischer Strahlung heizen den Streit wieder an. | |
| Gefahr durch Elektrosmog?: Strahlende Schulen | |
| Das Bildungsressort will noch mehr Schulen mit WLAN ausrüsten. Der BUND | |
| warnt vor gesundheitlichen Risiken, SPD und Linke vor der „digitalen | |
| Spaltung“. | |
| Handy-Strahlung total egal?: Das Design ist wichtiger | |
| Ist Handy-Strahlung nun schädlich – oder nicht? Diese Frage stellen sich | |
| immer weniger. Insbesondere Kindern und Jugendlichen ist sie egal. | |
| 30 Jahre Wissenschaftsladen in Bonn: Einmal Wissenschaft für alle, bitte | |
| Der größte deutsche Wissenschaftsladen feiert Jubiläum. Auf seine | |
| basisdemokratischen Strukturen sind die Betreiber sehr stolz. | |
| Wutbürger gegen Erdkabel: Elektrosmog von unten | |
| Der Bundestag diskutiert den Bedarf an Stromtrassen. Rot-Grün-regierte | |
| Bundesländer favorisieren unterirdische Leitungen. Auch gegen sie gibt es | |
| Widerstand. |