| # taz.de -- Urlaubsfake auf Facebook: Schöne falsche Welt | |
| > Eine Niederländerin postet ihren Asien-Trip auf Facebook – doch der | |
| > Urlaub ist nur vorgetäuscht. So einfach funktioniert das Verzerren der | |
| > Realität. | |
| Bild: Zilla beim Schnorcheln. Aber nicht in Asien, sondern im Hallenbad. | |
| Für ein Uni-Projekt hat die 25-jährige Zilla van den Born über Wochen | |
| Bilder und Videos von ihrem Asien-Trip [1][auf Facebook gepostet]. Fleißig | |
| kommentierten Freunde und Verwandte ihre Strandfotos, Bilder von exotischem | |
| Essen und der Fahrt im Tuk-Tuk. Doch während die sie in Asien wähnten, saß | |
| Zilla in ihrer Wohnung in Amsterdam – alles nur Photoshop. | |
| Um die Illusion perfekt zu machen, dekorierte sie für Skype-Gespräche ihr | |
| Schlafzimmer zum Hotelzimmer um. Für die Urlaubsbräune ging sie in ein | |
| Solarium. Postkarten und Souvenirs stammen aus dem Asia-Laden um die Ecke. | |
| Nur an den Poststempel aus Amsterdam hat sie nicht gedacht. Aber bemerkt | |
| hat das niemand. | |
| Die junge Frau ist Grafikdesignerin. Mit dem Projekt, das bereits ein Jahr | |
| alt ist, aber jetzt erst entdeckt wurde, möchte sie darauf aufmerksam | |
| machen, wie sehr wir täglich die Darstellung unseres Lebens in Sozialen | |
| Netzwerken filtern und manipulieren. „So entsteht online eine ideale Welt, | |
| mit der die Realität nicht mithalten kann. Es ist leicht, die Realität zu | |
| verzerren,“ sagte van den Bron im niederländischen Fernsehen. | |
| Was wie eine gelungene Promotion der eigenen Photoshop-Künste erscheint, | |
| könnte sich in Zukunft als lukratives Geschäftsmodell erweisen. Denn so ein | |
| Urlaub kostet Zeit und Geld. Aber was, wenn man nur eines von beidem hat, | |
| und trotzdem von seinen Freunden beneidet werden möchte? Da hilft nur, sich | |
| seine eigene virtuelle Welt zu schaffen. Ein Fake-Urlaubs-Paket, einfach | |
| per Mausklick zu kaufen, könnte das möglich machen. Und das Beste daran: | |
| während man sich Zuhause versteckt, um Online ein besseres Leben zu führen, | |
| muss man sich nicht mit nervigen Mitmenschen herum schlagen. Also, Schluss | |
| mit den langweiligen Profilen. Eine Weltreise, bitte! Weg mit der Realität! | |
| Auf ihrer Internetseite sucht Zilla van den Born per Stellenanzeige einen | |
| Arbeitgeber. Ideal für Leute, die ihr Profil aufpeppen möchten. Ob man | |
| hinterher das Ganze per Video seinen Freunden als Fake enttarnt, bleibt | |
| einem selbst überlassen. Aber vielleicht gibt es dafür ja auch ein paar | |
| Likes. | |
| 15 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/z.vandenborn | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Schmaltz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Urlaub | |
| Realität | |
| Schönheitsideale | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Fotografie | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cindy Crawford ohne Photoshop: Spuren der Zeit | |
| Im Netz ist ein unretuschiertes Foto von Cindy Crawford aufgetaucht. Es | |
| wird als Statement gegen den Jugendwahn gefeiert. | |
| Sammelklage gegen Facebook: 75.000 mit Max Schrems | |
| Seit Jahren kämpft Max Schrems gegen das Online-Netzwerk. Jetzt ist er | |
| nicht mehr allein, Tausende schließen sich einer Sammelklage an. | |
| 175 Jahre Fotografie: Leben auf der Festplatte | |
| Ich – mit Merkel, am Strand, beim Feiern. Der Moment gilt nur noch als | |
| erlebt, wenn ein Beweisbild existiert. Geht uns dabei der Augenblick | |
| verloren? | |
| Kommentar Urlaubsbilder auf Facebook: „Und ihr so?“ | |
| You take myself, you take my selfie control: Im Sommer steigt die | |
| Selbstdarstellung im Netz. Und man ist permanent am falschen Ort. | |
| Studie über Facebook: Die Neidspirale | |
| Facebook macht neidisch auf das vermeintlich schöne Leben von anderen, sagt | |
| eine Studie. Was Abhilfe schafft? Mut zu einer „Loser“-Kampagne! |