| # taz.de -- Kolumne Immer bereit: Nie wieder einen anderen | |
| > Der Taxifahrer hält sich selbst für die Krone der verkehrstechnischen | |
| > Schöpfung. Aber traf ich Peter. | |
| Bild: Da stehen sie, schön in einer Reihe: die kings of the road | |
| Der Taxifahrer gehört im wilden Verkehrsdschungel der Großstadt zu den | |
| natürlichen Fressfeinden der Fahrradfahrerin. Niemand bewegt sich so | |
| schneidig, so unverschämt und so selbstsicher im Straßenverkehr wie die | |
| gelben Autos mit den Blinkehütchen. Rote Ampeln? Halteverbot? Fahrradwege? | |
| Für Taxifahrer nur Rauschen im Schilderwald. Der Taxifahrer hält sich | |
| selbst für die Krone der verkehrstechnischen Schöpfung. Seine Hupe hat | |
| Recht und er immer Vorfahrt. Was kümmert es den Taxifahrer, wenn die Omi am | |
| Straßenrand kopfüber auf die Fahrbahn kippt, weil der Luftzug seiner | |
| Dieselschleuder ihr soeben die Vorderräder des Rollators weggebrettert hat? | |
| Und wieso sollte man an großen Kreuzungen auch nur einen Reifen breit Luft | |
| lassen zwischen rechtem Außenspiegel und Bordsteinkante? Könnte ja ’n | |
| Radfahrer durchpassen. | |
| Als ich noch klein war und die Mauer noch stand, da ging von den Autos mit | |
| Chauffeur eine gewisse Faszination aus. Es gab sie ja nie. Taxis waren die | |
| bedrohte Tierart in der Taiga namens Ostberliner Straßenverkehr. Wer Taxi | |
| fahren wollte, musste telefonieren. Und zwar nicht mit Warteschleifen oder | |
| dem rhythmischen Betätigen der Wahlwiederholungstaste. Die Telefone hatten | |
| Wählscheiben. Und nicht jeder hatte Telefon. Und wenn besetzt war, musste | |
| man neu wählen. Und besetzt war immer. Zeigefingerhornhaut war gefragt. | |
| Bei jeder Familienfeier wurde spätestens zum Abendbrot ein Familienmitglied | |
| ans Telefon abkommandiert. So hatten die restlichen Gäste noch genug Zeit, | |
| ein paar Schnäpse zu kippen. Oder Stasiwitze zu machen. Oft gingen meine | |
| Eltern und ich dann doch einfach so los und versuchten, am Straßenrand ein | |
| Taxi anzuhalten. Häufig kamen wir schließlich mit einem Schwarztaxi nach | |
| Hause. Ich habe Jahre gebraucht um zu kapieren, dass die nicht deshalb | |
| Schwarztaxen hießen, weil sie nicht gelb waren. | |
| In heutigen Nächten sind die Taxis die Karnickelplagen der Straße. Manchmal | |
| nehme ich mir auch eins. Wenn ich nicht mehr Fahrrad fahren kann. „Hallo, | |
| ’sch brauch’ ein Taxi für misch un’ mein Fahrrad“, lallte ich in einer | |
| kalten Donnerstagnacht vor bald einem Jahr in mein Wischtelefon. Ich hatte | |
| irgendwo vorgelesen und mich danach betrunken. Später war ich in Tränen | |
| ausgebrochen, denn Liebeskummer hatte ich auch. „’n großes Taxi!“, ergä… | |
| ich jetzt und zog den Rotz hoch, „Is ’n großes Fahrrad.“ | |
| „Fünf Minuten“, sagte das Fräulein vom Amt. Und dann kam Peter. | |
| Normalerweise ist das so mit mir und den Taxifahrern: sie kommen an und | |
| freuen sich auf eine fette Fuhre. Dann sehen sie mein Fahrrad. Der Lenker | |
| vorne ist hoch und breit, auf dem Gepäckträger thront ein Korb. Es ist kein | |
| Bambirad. Die Taxifahrer schimpfen dann leise und klappen die Rückbank | |
| ihrer Kleinbusse um. Dann legen sie mein Fahrrad auf der so entstandenen | |
| Ladefläche flach auf die Seite. Am nächsten Morgen hab ich immer eine Beule | |
| im Schutzblech. Oder es schleift. Oder die Kette ist ab. | |
| Peter kam, sah und sagte: „Setz disch ma vorne rinn, Mädschen, ick mach | |
| ditt schon!“ Dann öffnete er die Seitentür seines Kleinbusses und stellte | |
| mein Fahrrad ins Auto. Peters Taxi ist nämlich das einzige in ganz Berlin, | |
| das in der zweiten und dritten Reihe nur je zwei Sitzplätze hat. Deshalb | |
| können auch große Fahrräder aufrecht stehen. Ich war sofort verliebt. In | |
| Peter. In sein Taxi. Und als Peter sich neben mich setzte, den Motor anließ | |
| und fragte: „Willste watt trinken?“, während er das Handschuhfach zwischen | |
| uns öffnete: „Ick habe Schnaps, Wasser, Apfelschorle. Oder ’n Schokoriegel? | |
| Kost’ nüscht extra“, da wusste ich: Ich will nie wieder einen anderen | |
| Taxifahrer anrufen. | |
| 5 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Streisand | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Berlin | |
| Taxi | |
| Kolumne Immer bereit | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Baden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Immer Bereit: „Ach du Scheiße, ich muss los“ | |
| An diesem Wochenende, in der Nacht zu Sonntag, werden die Uhren umgestellt. | |
| Die richtige Zeit, um mal über die Zeit nachzudenken. | |
| Kolumne Immer bereit: Genau andersrum als beim Vögeln | |
| Anständige Intellektuelle gingen früher spazieren. Heute landen sie im | |
| Fitnessstudio und reden über Sport-BHs. | |
| Kolumne: Immer bereit: Der Himmel über Hiddensee | |
| Der Sommerurlaub ist vorüber, aber die Sehnsucht nach Meer bleibt. | |
| Kolumne Immer bereit: Der Hund von Pankowville | |
| Es regnet, und der Hund vom Balkon gegenüber heult. Die perfekte Situation, | |
| um über das Ende einer Beziehung zu sprechen. | |
| Kolumne Immer bereit: Ein rosa Bustier auf Bauchhöhe | |
| Die kleinen Mädchen am Liepnitzsee tragen Minibikini. Nur Tante Berta geht | |
| heute noch konsequent FKK baden. |