| # taz.de -- Tierhaltung in Deutschland: Geflügelpest in Vorpommern | |
| > Der Virustyp wurde zum ersten Mal außerhalb Asiens festgestellt. 29.000 | |
| > Puten eines konventionellen Betriebs werden getötet. | |
| Bild: In einem 3-Kilometer-Sperrbezirk um den betroffenen Betrieb sollen weiter… | |
| BERLIN taz | Erstmals ist das Geflügelpest-Virus H5N8 außerhalb von Asien | |
| ausgebrochen: in einem konventionellen Putenmastbetrieb im Osten | |
| Mecklenburg-Vorpommerns. Das bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut, | |
| das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, am Donnerstag. Der Erreger | |
| gilt als „hochpathogen“, das heißt: Er verursacht besonders schwere | |
| Krankheitsverläufe. | |
| „Das Virus kann potenziell den Menschen infizieren. Es gibt bisher aber | |
| keine Meldungen über Infektionen mit diesem H5N8“, sagte | |
| Institutssprecherin Elke Reinking der taz. Selbst wenn infiziertes Fleisch | |
| in den Handel geraten sein sollte, würde der Erreger beim Garen getötet. | |
| Doch der wirtschaftliche Schaden ist enorm: Südkorea beispielsweise musste | |
| dieses Jahr wegen H5N8 mehrere Millionen Tiere keulen. So soll verhindert | |
| werden, dass das Virus sich weiter ausbreitet. | |
| Ähnlich gehen jetzt auch die deutschen Behörden vor. Am Donnerstag wurde | |
| damit begonnen, die rund 29.000 noch lebenden Puten des betroffenen | |
| Betriebs in Vorpommern mit Gas zu töten, wie Holger Vogel, Amtstierarzt des | |
| Landkreises Vorpommern-Greifswald, der taz sagte. Ungefähr 2.000 Tiere | |
| seien bereits vorher gestorben. | |
| In einem 3-Kilometer-Sperrbezirk um den Betrieb sollen weitere 1.000 Stück | |
| Geflügel getötet werden. Im Umkreis von 50 Kilometern sowie an allen | |
| bekannten Wasserrastplätzen von Zugvögeln, zum Beispiel an Binnenseen und | |
| der Ostseeküste, darf es nicht mehr draußen gehalten werden. Dadurch soll | |
| Ansteckungen durch Wildvögel vorgebeugt werden. | |
| Ob das Virus tatsächlich von Zugvögeln übertragen wurde, ist ungewiss. | |
| Bisher ist der Subtyp H5N8 jedenfalls nicht in solchen Populationen in | |
| Europa nachgewiesen worden. Zudem hat der betroffene Betrieb keine | |
| Freilandhaltung, wo die Puten theoretisch mit infizierten Zugvögeln in | |
| Kontakt gekommen sein könnten. | |
| Die Fachleute des Loeffler-Instituts untersuchen deshalb zum Beispiel auch, | |
| welche Transporte etwa von Futter es in den vergangenen Tagen und Wochen | |
| auf den Betrieb gegeben hat. Möglich sei auch, dass über Waren aus Südkorea | |
| das Virus nach Deutschland gekommen ist, sagte Sprecherin Reinking. | |
| 6 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Geflügelpest | |
| Vogelgrippe | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Tiermast | |
| Massentierhaltung | |
| H5N8 | |
| Madagaskar | |
| Landwirtschaft | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflügelzucht in Brandenburg: Zweimal 39.990 Hühner | |
| In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere | |
| nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest. | |
| Angst vor dem Virus: Eine Ente macht noch keine Pest | |
| Stallpflicht für Geflügel soll verhindern, dass Wildvögel das H5N8-Virus | |
| verbreiten. Dass sie das überhaupt tun, ist aber gar nicht sicher. | |
| WHO befürchtet Seuche: 119 Pest-Infizierte in Madagaskar | |
| Bisher starben 40 Menschen. Die hohe Bevölkerungsdichte und das schwache | |
| Gesundheitssystem des Landes erhöhen das Ausbreitungsrisiko, sagt die WHO. | |
| Entlaufene Rinder abgeschossen: „Wildwest in Schleswig-Holstein“ | |
| Eine Rinderherde ist in den vergangenen Wochen mehrfach ausgebrochen. Der | |
| Besitzer versuchte vergeblich, die Tiere einzufangen. Nun wurden alle 21 | |
| Tiere getötet. | |
| Vogelgrippe in China: Erste Infektion in Peking | |
| Die neue Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Erstmals sind jetzt | |
| Erkrankungen aus Peking und dem Zentrum des Landes gemeldet worden. | |
| Vogelgrippeexperten verkünden Moratorium: Angst vor dem Supervirus | |
| Weltweit stellen Virologen die Arbeit am Vogelgrippevirus ein. Eine | |
| US-Behörde befürchtet, dass brisante Ergebnisse von Bioterroristen genutzt | |
| werden könnten. |