| # taz.de -- Deutsches „Wall Street Journal“ schließt: Was nicht wächst, w… | |
| > Der deutsche Online-Ableger der US-Zeitung „Wall Street Journal“ wird zum | |
| > Jahresende eingestellt. Zehn Journalisten verlieren ihren Job. | |
| Bild: Schließt zum Jahresende: das deutsche „Wall Street Journal“. | |
| BERLIN taz | Die lediglich online erscheinende deutsche Ausgabe des Wall | |
| Street Journal (WSJ) wird es nur noch bis zum Ende dieses Jahres geben. Das | |
| gab der Verlag Dow Jones bekannt. | |
| Überrascht hat die Nachricht in Frankfurt, wo die Redaktion ihren Sitz hat, | |
| wohl kaum einen mehr. Alle konnten sich denken, was verkündet werden würde, | |
| als am Mittwoch die Mail kam, dass zur Konferenz geladen würde. Denn schon | |
| im Frühherbst war hoher Besuch in Frankfurt gewesen und hatte erklärt, dass | |
| alles auf dem Prüfstand stünde. Da erklingen in einer hypernervösen Branche | |
| natürlich alle Sirenen. | |
| Dow-Jones-Chef William Lewis erklärte den nun vollzogenen Schritt damit, | |
| dass man weniger Dinge machen wolle, „die nicht zu unserem Kerngeschäft | |
| gehören, sodass wir schneller unsere Ziele erreichen können“. Nur noch | |
| wachsende Geschäftsfelder sollten beackert werden. | |
| Kurz: Weniger ist mehr. Und getreu diesem Motto beendet Dow Jones nicht nur | |
| die deutsche WSJ-Ausgabe, sondern schließt in den USA auch sein The Wall | |
| Street Journal Radio Network, das Radiostationen mit Nachrichten versorgt, | |
| und den Dienst Sunday Journal, der Inhalte an Zeitungen und Websites | |
| liefert. Außerdem soll auch das türkische WSJ nicht fortgeführt werden. | |
| Dort wird dann auch der türkischsprachige Agenturdienst von Dow Jones | |
| beerdigt – anders als in Deutschland, wo Dow Jones weiterhin seinen | |
| „Newswire“ anbieten und Kunden mit Wirtschafts- und Politiknachrichten | |
| versorgen will. In Deutschland soll das baldige Aus zehn Journalisten | |
| betreffen. Ihnen sollen laut Deutschem Journalisten-Verband (DJV) | |
| Aufhebungsverträge angeboten worden sein. „Das ist schäbig“, kommentierte | |
| DJV-Sprecherin Eva Werner diese Praxis gegenüber dem Branchendienst | |
| Newsroom.de. | |
| 13 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Zeitungssterben | |
| Journalist | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Gruner + Jahr | |
| Online-Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief an G+J-Chefin Jäkel: „Marschiere in die Altersarmut“ | |
| Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie | |
| einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben. | |
| Online-Redaktionen in Deutschland: Nachtschichten in Übersee | |
| Auch „Spiegel Online“ reagiert auf das wachsende Bedürfnis der Nutzer nach | |
| frühen Nachrichten. Und richtet dafür eine Schicht in Sydney ein. | |
| Murdochs Medienkonzern geteilt: News Corp spaltet sich | |
| Rupert Murdoch trennt sein profitables Unterhaltungsgeschäft von | |
| defizitären Verlagen. Dadurch spaltet sich der Medienkonzern in zwei | |
| Unternehmen. | |
| Meinungsartikel des "Wall Street Journal": Murdochs Prestige-Blatt in der PR-Fa… | |
| Nach dem Abhörskandal bei News Corp. gab man sich kleinlaut beim | |
| hauseigenen "Wall Street Journal". Jetzt weist man die Schuld anderen zu | |
| und gibt sich kämpferisch. |