| # taz.de -- Parlamentswahl in Grönland: Sozialdemokraten siegen knapp | |
| > Wirtschaftskrise statt Uran-Reichtum: Die Grönländer ringen um ihre | |
| > Zukunft. Trotzdem stimmten sie bei ihrer Parlamentswahl nur zaghaft für | |
| > Veränderungen. | |
| Bild: Chef der Sozialdemokraten Kim Kielsen. | |
| NUUK dpa | Nach einem knappen Sieg bei der Parlamentswahl in Grönland | |
| müssen sich die regierenden Sozialdemokraten auf die Suche nach | |
| Koalitionspartnern machen. Die Regierungspartei Siumit, die die | |
| grönländische Politik seit Jahrzehnten dominiert, lag nach Ende der | |
| Auszählung am Samstag mit 34,3 Prozent der Stimmen vor der | |
| linksorientierten Partei IA mit 33,2 Prozent. Im grönländischen Parlament | |
| bekommen beide Parteien jeweils 11 der 31 Mandate. „Das Wahlergebnis zeigt, | |
| dass die Gesellschaft gespalten ist“, sagte der Linken-Politiker Aqqaluaq | |
| Egede dem grönländischen Rundfunk. | |
| Die vorgezogene Neuwahl war nötig geworden, nachdem die Regierung im | |
| Oktober über eine Spesenaffäre der Ministerpräsidentin Aleqa Hammond | |
| zerbrochen war. Obwohl die Sozialdemokraten unter ihrem neuen Chef Kim | |
| Kielsen im Vergleich zur Wahl 2013 deutlich Stimmen einbüßten, können sie | |
| nun mit kleineren Parteien über eine Regierungsbildung verhandeln. Neben | |
| Sozialdemokraten und Linken ziehen die liberale Atassut, die | |
| sozialliberalen Demokraten und die neue Partei Naleraq, die den Fischfang | |
| liberalisieren will, in das Parlament ein. | |
| Auch eine große Koalition, die sich viele Grönländer laut Umfragen vor der | |
| Wahl gewünscht hatten, ist möglich. Die teilautonom zu Dänemark gehörende | |
| Polarinsel braucht eine starke Regierung, um die angeschlagene Wirtschaft | |
| aus der Krise zu führen. Zwar strebten alle Parteien Reformen an, im | |
| Wahlkampf seien sie aber wenig konkret gewesen, sagte | |
| Politikwissenschaftler Ulrik Pram Gad. | |
| Der große Reichtum, den sich die Grönländer durch die Ausbeutung ihrer | |
| Bodenschätze wie Uran und seltene Erden erhoffen, ist bislang ausgeblieben, | |
| die Ölsuche vor der Küste stockt. Auch die Einnahmen aus dem Tourismus | |
| sprudeln noch nicht so wie gewünscht. In dem arktischen Land mit rund 56 | |
| 000 Einwohnern, die zu einem großen Teil vom Fischfang abhängig sind, ist | |
| jeder zehnte arbeitslos. Mit der schwierigen Wirtschaftslage ist auch die | |
| angestrebte Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark wieder in weitere Ferne | |
| gerückt. | |
| 29 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Grönland | |
| Parlamentswahl | |
| Dänemark | |
| Sozialdemokraten | |
| Ölförderung | |
| Grönland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offshore-Suche in der Arktis: Grönlands Ölträume geplatzt | |
| Konzerne haben kein Interesse mehr an der Exploration in der Arktis und | |
| geben ihre Lizenzen zurück. Das liegt nicht nur am derzeit billigen Öl. | |
| Grönlands neuer Ministerpräsident: Sozialdemokrat und Seemann | |
| Der Sozialdemokrat Kim Kielsen ist neuer Ministerpräsident von Grönland. | |
| Seine Vision ist, dass das Land auf eigenen Beinen stehen kann. | |
| Vorgezogene Wahl in Grönland: Neustart ins Ungewisse | |
| Die halbautonome Insel ist reich an Bodenschätzen. Doch die Jungen wandern | |
| aus, viele Politiker sind korrupt. Die Neuwahl soll Stabilität bringen. | |
| Expedition nach Spitzbergen: Eine dahinschmelzende Welt | |
| Eine Kreuzfahrt zu den Eisbären führt durch eine bedrohte arktische | |
| Insellandschaft. Statt Bord-Entertainment gibt es wissenschaftliche | |
| Vorträge. |