| # taz.de -- Protest gegen rechtsextreme Demos: 15.000 Kölner besetzen die Stadt | |
| > Tausende Menschen haben in Köln gegen die rechtsextreme Hogesa-Demo | |
| > protestiert. Sie wandten sich auch gegen die erstarkten Pegida-Demos. | |
| Bild: Kein Platz für Nazis: Demo in Köln | |
| KÖLN taz | Mehr als 15.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben in Köln | |
| gegen Rechtsradikale demonstriert. Ursprünglich hatten die Veranstalter, | |
| die Kölner Künstler-Initiative „Arsch huh“ zu der Demonstration als | |
| Reaktion auf den Aufmarsch der „Hooligans gegen Salafisten“ (Hogesa) am 26. | |
| Oktober aufgerufen. | |
| Der Protest wendete sich ebenso gegen die inzwischen erstarkte | |
| islamfeindliche Pegida-Bewegung, betonte der Autor und „Arsch | |
| huh“-Vertreter Martin Stankowski. „Unter diesem Firmenschild versammeln | |
| sich die Verbitterten.“ Sie seien gegen alles mögliche, im Kern aber vor | |
| allem gegen Zugewanderte. | |
| „Es stellt sich die alte Frage: Wem gehört der Stadt“, sagte Stankowski bei | |
| der Auftaktkundgebung. Hier waren vor sieben Wochen rund 4.800 Hogesa | |
| aufmarschiert und hatten randaliert. Um den Ort des Geschehens für eine | |
| weltoffene und demokratische Gesellschaft zu reklamieren, fand hier am | |
| Sonntag der Auftakt der Demo statt, die unter dem Motto „Du bes Kölle – | |
| Kein Nazis he op unser Plätz!“ („Du bist Köln – Kein Nazi hier auf unse… | |
| Plätzen!“) stand. | |
| Zur Teilnahme aufgerufen hatte ein Bündnis, das vom Lesben- und | |
| Schwulenverband LSVD bis zur Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für | |
| Religion (Ditib) reichte, und von der Linkspartei bis zur CDU. Auch der | |
| DGB, der 1. FC Köln und das Festkomitee des Kölner Karnevals fehlten nicht. | |
| Zur Abschlusskundgebung kam alles, was in der Kölner Musikszene Rang und | |
| Namen hat, wie Bläck Fööss, Brings, Paveier und die Microphone Mafia. | |
| Darunter war auch der Chor „Stimmfusion“, ein Zusammenschluss | |
| lesbisch-schwuler Singgruppen. „Es darf nicht sein, dass rechte Gruppen auf | |
| der Straße ausländerfeindliche Parolen rufen“, sagte Andreas Schröder vom | |
| Chor „Zauberflöten“ mit Blick auf Hogesa und Pegida. „Wir müssen Präse… | |
| zeigen für eine bunte Gesellschaft.“ | |
| 14 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Köln | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Islamophobie | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Struktur der Hooligans: Die Familie zerfällt | |
| Nach internen Querelen suchen Anhänger der HoGeSa Halt. Ein neuer Verein | |
| plant bereits Aktionen in Ludwigshafen und Erfurt. | |
| Pegida-Gegner in Dresden: „Reaktionäre Verrohung Europas!“ | |
| Das Bündnis „Dresden für alle“ ist fragil. Die Pegida-Gegner setzen sich | |
| aus sehr verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Gruppen | |
| zusammmen. | |
| Justizminister Maas über Pegida: „Eine Schande für Deutschland“ | |
| Die islamfeindlichen Proteste hat Justizminister Heiko Maas abgeurteilt. | |
| Der Bewegung müsse mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis | |
| entgegengetreten werden. | |
| Gegendemo zu HoGeSa: Hannover wehrt sich gegen Hooligans | |
| Rund 4.600 Menschen kamen am Samstag in Hannover zusammen, um ihren Unmut | |
| über Hooligans und Rechte zu äußern. | |
| HoGeSa in Hannover: Tausende Beamte gegen Hool-Demo | |
| Rund 700 Teilnehmer sind zur Hooligan-Demo gekommen. Durch die Stadt ziehen | |
| dürfen sie nicht, es gibt strenge Auflagen. Noch mehr Menschen sind bei der | |
| Gegendemo. | |
| Strukturen der HoGeSa: Die Neonazi-Hool-Connection | |
| Nach der Kölner Randale rufen rechtsradikale Hooligans und Neonazis zur | |
| Demonstration in Hannover auf. Der Zusammenschluss der Gruppen ist nicht | |
| neu. |