# taz.de -- Sinnloser Aktionismus nach Geiseldrama: Ich und mein Muslim | |
> Während der Geiselnahme in Sydney bieten Tausende Muslimen via Twitter | |
> Begleitschutz an. Gut gemeint und trotzdem daneben. | |
Bild: Brauchen Muslime hier Begleitschutz? Central-Station in Sydney. | |
Am Tag nachdem ein vorbestrafter, gestörter Mann in einem Café in Sydney | |
Geiseln genommen hat, erfreut sich Australien an seiner eigenen Solidarität | |
gegenüber Muslimen. Tausende bieten via Twitter an, Menschen muslimischen | |
Glaubens in öffentlichen Verkehrsmitteln Begleitschutz zu geben und feiern | |
sich dafür selbst. Dabei ist das kein Zeichen von Akzeptanz, sondern | |
sinnfreier Aktionismus. Herablassend und bevormundend. | |
Noch während die Geiselnahme andauerte, verbreitet sich bei Twitter der | |
Hashtag [1][#illridewithyou] („Ich fahre mit dir“). Die australische | |
Twitter-Nutzerin @sirtessa begann die Aktion. Zunächst twitterte sie die | |
[2][Route ihrer täglichen Buslinie] und bot an, Muslime, die sich wegen | |
ihres Aussehens bedroht fühlen, zu begleiten. Später [3][schlug sie den | |
Hashtag] #illridewithyou vor. Innerhalb kurzer Zeit verbreitet er sich | |
weltweit, stürmte in vielen Ländern an die Spitze der Trending Topics. | |
Prominente und [4][Politiker] schlossen sich der Bewegung an. Innerhalb von | |
24 Stunden wurde er mehr als 400.000-mal genutzt. | |
Seitdem jubeln weltweit nicht nur Twitter-Nutzer über ihren politischen | |
Aktivismus, sondern auch Medien. Einhellig loben sie die ach so | |
solidarische Twitter-Gemeinde. „Australier stehen auf gegen Islamophobie“ | |
heißt es und „[5][Sydney zeigt Herz]“. Vom „[6][schönsten Hashtag aller | |
Zeiten]“ ist die Rede und Dutzende Nutzer bekommen „[7][Gänsehaut]“. | |
Menschen posten stolz Bilder von sich, wie sie mit Muslimen fliegen, Bus | |
oder Bahn fahren. Als sei das allein schon ein toleranter Akt. | |
Noch während der Geiselnahme berichtet eine [8][Frau bei Facebook], wie sie | |
eine muslimische Frau im Zug beobachtete, die ihr Kopftuch abnahm. Sie sei | |
ihr hinterhergelaufen, habe sie aufgefordert, es wieder anzuziehen, und ihr | |
angeboten: „Ich gehe mit dir“. Ein Akt von Zivilcourage. Und eine | |
Selbstverständlichkeit. | |
Aber Solidarität und Akzeptanz bilden sich nicht allein im Angebot von | |
Begleitschutz ab, sondern darin, zu differenzieren. Wenn ein irrer | |
Einzeltäter muslimischen Glaubens Geiseln nimmt, darf man das weder auf | |
andere Muslime übertragen, noch muss man alle anderen Muslime schützen. | |
Denn was bedeutet #illridewithyou genau? Dass Muslime nicht in der Lage | |
sind, alleine Bus zu fahren? Dass man sie an die Hand nehmen muss, weil sie | |
unemanzipiert und ängstlich sind. | |
## Entmündigung und Bevormundung | |
Soll die weiße Mehrheitsgesellschaft jetzt mit wachen Augen durch die Welt | |
gehen auf der Suche nach schutzwürdigen Muslimen, sich ungefragt neben sie | |
setzen, weil sie unsere Hilfe brauchen? Mit derartigem Aktionismus spricht | |
man ihnen ihre Souveränität ab, entmündigt und bevormundet sie. | |
Zumal die realen Auswirkungen der #illridewithyou-Soli-Welle wohl | |
überschaubar sind. Von hilfsbedürftigen Muslimen, die via Twitter nach | |
helfenden Begleitern suchen, ist nichts bekannt. Die Aktion wirkt deshalb | |
wie ein Feigenblatt von Menschen, denen man zwar ihren guten Willen nicht | |
absprechen mag, die aber real existierende Probleme nicht lösen, sondern | |
davon ablenken. | |
Australien steht plötzlich als tolerante, offene Nation da. Dabei hat das | |
Land tatsächlich ein latentes Rassismusproblem. Die Regierung gibt | |
Millionen für [9][Hetzkampagnen] aus, die Flüchtlinge vor der illegalen | |
Einwanderung abhalten sollen. Im Wahlkampf 2013 überboten sich die Parteien | |
mit [10][Stimmungsmache gegen Asylsuchende]. Jährlich gibt es Dutzende | |
Anschläge auf Moscheen. Und auf die Verbrechen, die bis in die 1970er Jahre | |
hinein an den Ureinwohnern begangen wurden, blickt das Land nicht gerne | |
zurück. | |
16 Dec 2014 | |
## LINKS | |
[1] http://twitter.com/search?f=realtime&q=%23illridewithyou&src=tyah | |
[2] http://twitter.com/sirtessa/status/544375598286512130 | |
[3] http://twitter.com/sirtessa/status/544363674505199616 | |
[4] http://twitter.com/billshortenmp/status/544455743336763392 | |
[5] http://www.dailytelegraph.com.au/newslocal/news/sydney-shows-its-heart-to-t… | |
[6] http://twitter.com/celineuppel/status/544498269481893888 | |
[7] http://twitter.com/MikeyKn0x/status/544451370154483713 | |
[8] http://twitter.com/MichaelJames_TV/status/544339713394368512 | |
[9] http://www.sueddeutsche.de/politik/australiens-fluechtlingspolitik-millione… | |
[10] /Wahlkampf-in-Australien/!121233/ | |
## AUTOREN | |
Paul Wrusch | |
## TAGS | |
Sydney | |
Geisel | |
Twitter / X | |
Muslime | |
Solidarität | |
Australien | |
Sydney | |
Sydney | |
Australien | |
Australien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach dem Geiseldrama in Sydney: Viel mehr Polizei | |
Der Iran wirft der australischen Regierung schwere Versäumnisse vor. | |
Warnungen vor dem Täter seien ignoriert worden. Premier Abbot verspricht | |
Aufklärung. | |
Geiselnahme in Australien: „Der Islamische Staat greift an“ | |
Am Tag danach kommen Details der Geiselnahme in Sydney heraus. Der Täter | |
war offenbar Einzeltäter und zwang seine Opfer zu absurden Filmaufnahmen. | |
Geiselnahme in Sydney: Drei Tote, vier Verletzte | |
Die Geiselnahme in Sydney ist nach 16 Stunden von der Polizei beendet | |
worden. Dabei starben drei Menschen, darunter der Täter. Vier weitere | |
wurden verletzt. | |
Geiseldrama in Sydney: Rückkehrer oder „einsamer Wolf“? | |
Die australischen Medien mutmaßen über das Motiv des Geiselnehmers. | |
Möglicherweise ist der nicht nur Täter, sondern auch Opfer. | |
Geiselnahme in Sydney: Schwarze Fahne im Café | |
In der australischen Metropole hält ein Mann Geiseln in einem Café fest. | |
Einige Personen konnten bisher fliehen. Der Täter hat offenbar mehrere | |
Forderungen gestellt. |