| # taz.de -- Geiselnahme in Sydney: Drei Tote, vier Verletzte | |
| > Die Geiselnahme in Sydney ist nach 16 Stunden von der Polizei beendet | |
| > worden. Dabei starben drei Menschen, darunter der Täter. Vier weitere | |
| > wurden verletzt. | |
| Bild: Der getötete Geiselnehmer Man Haron Monis im Jahr 2009. | |
| SYDNEY rtr/afp | Bei der Geiselnahme in einem Café in Sydney sind nach | |
| Polizeiangaben drei Menschen getötet worden. Vier weitere Menschen wurden | |
| verletzt, wie die australische Polizei in der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) | |
| mitteilte. Der 50-jährige Geiselnehmer sei erschossen worden, hieß es in | |
| der Mitteilung. Er sei im Krankenhaus für tot erklärt worden. Außerdem sei | |
| im Krankenhaus der Tod eines 34-jährigen Mannes und einer 38-jährigen Frau | |
| festgestellt worden. | |
| Zuvor war in Medienberichten von mindestens zwei Toten die Rede gewesen, | |
| darunter der Geiselnehmer, der am Montagmorgen (Ortszeit) rund 20 | |
| Angestellte und Kunden des Cafés in seine Gewalt gebracht hatte. | |
| Nach der 16-stündigen Geiselnahme in Sydney hatten Sicherheitskräfte ein | |
| Café gestürmt und sich dabei offenbar heftige Gefechte mit dem Täter | |
| geliefert. Bei der Erstürmung des Lokals waren zahlreiche Schüsse zu hören. | |
| Mehrere Verletzte wurden nach dem Zugriff in der Nacht zum Dienstag | |
| (Ortszeit) von Sanitätern auf Tragen in Sicherheit gebracht. Bei dem Täter | |
| handelt es sich laut dem Fernsehsender ABC um einen iranischen Kleriker | |
| namens Man Haron Monis, dem Australien Asyl gewährte. Er hatte Drohbriefe | |
| an Familien australischer Soldaten geschickt, die bei Auslandseinsätzen | |
| getötet worden waren. | |
| Wie viele Menschen der Mann in seiner Gewalt hatte, war auch kurz nach dem | |
| Ende der Geiselnahme unklar. Mindestens fünf konnten am Montag flüchten | |
| oder wurden freigelassen und von Sondereinheiten der Polizei in Empfang | |
| genommen. Ein Reporter des Senders Channel Seven berichtete, dass weitere | |
| 15 Menschen in dem Gebäude geblieben seien. | |
| Die Geiseln hielten mehrmals schwarz-weiße Fahnen mit dem islamischen | |
| Glaubensbekenntnis, der Schahada, in das Schaufenster. Das löste | |
| Spekulationen über einen dschihadistischen Hintergrund aus. Die Regierung | |
| in Canberra steht beim Kampf gegen die sunnitische Miliz an der Seite der | |
| USA und hat mehrfach vor Anschlägen von Islamisten gewarnt, die aus den | |
| Kriegsgebieten nach Australien zurückkehren. Die Gefahrenstufe wurde im | |
| September auf „hoch“ angehoben. | |
| ## Entsetzte Bevölkerung | |
| „Das ist ein sehr beunruhigendes Ereignis“, sagte Ministerpräsident Tony | |
| Abbott vor dem Ende der Geiselnahme. Auch in der Bevölkerung herrschte über | |
| die Tat Entsetzen, die sich mitten im Bankenviertel von Sydney ereignete. | |
| Bei dem Cafe handelt es sich um ein Geschäft, wo Schokolade und Pralinen | |
| des Schweizer Unternehmens Lindt & Sprüngli verkauft wird. | |
| Ein Angestellter berichtete ABC, als er zu dem Laden gekommen sei, hätten | |
| alle gesessen. Die Tür sei verschlossen gewesen. Ein Mann mit Mütze und | |
| Bart sei herumgelaufen. Daraufhin sei er weggegangen, sagte der | |
| Mitarbeiter. | |
| Muslimische Gruppen riefen Bürger auf, die Ruhe zu bewahren. Führende | |
| islamische Geistliche verurteilten die Geiselnahme „einhellig als | |
| Verbrechen“, wie sie in einer Stellungnahme erklärten. Ein | |
| religionsübergreifender Gottesdienst in einer Moschee in Sydney ging ohne | |
| Zwischenfälle zu Ende. | |
| 15 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sydney | |
| Geiselnahme | |
| Australien | |
| Australien | |
| Sydney | |
| Geiselnahme | |
| Sydney | |
| Australien | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Geiseldrama in Sydney: Viel mehr Polizei | |
| Der Iran wirft der australischen Regierung schwere Versäumnisse vor. | |
| Warnungen vor dem Täter seien ignoriert worden. Premier Abbot verspricht | |
| Aufklärung. | |
| Sinnloser Aktionismus nach Geiseldrama: Ich und mein Muslim | |
| Während der Geiselnahme in Sydney bieten Tausende Muslimen via Twitter | |
| Begleitschutz an. Gut gemeint und trotzdem daneben. | |
| Geiseldrama in Sydney: Das fehlende Motiv | |
| Sydney trauert um die Toten des Geiseldramas. Es bleibt unklar, warum der | |
| Täter das getan hat – und warum keiner zuvor was geahnt hat. | |
| Geiselnahme in Australien: „Der Islamische Staat greift an“ | |
| Am Tag danach kommen Details der Geiselnahme in Sydney heraus. Der Täter | |
| war offenbar Einzeltäter und zwang seine Opfer zu absurden Filmaufnahmen. | |
| Geiseldrama in Sydney: Rückkehrer oder „einsamer Wolf“? | |
| Die australischen Medien mutmaßen über das Motiv des Geiselnehmers. | |
| Möglicherweise ist der nicht nur Täter, sondern auch Opfer. | |
| Geiselnahme in Sydney: Schwarze Fahne im Café | |
| In der australischen Metropole hält ein Mann Geiseln in einem Café fest. | |
| Einige Personen konnten bisher fliehen. Der Täter hat offenbar mehrere | |
| Forderungen gestellt. |