| # taz.de -- Präsidentenwahl in Tunesien: Letzter Schritt in die Demokratie | |
| > Der langjährige Regierungspolitiker Beji Caid Essebsi feierte sich am | |
| > Sonntag bereits als Sieger. Herausforderer Marzoukis widersprach | |
| > umgehend. | |
| Bild: Obwohl noch keine Hochrechnungen vorliegen, lässt der 88-jährige Essebs… | |
| TUNIS dpa/rtr | Bei der ersten freien Präsidentenwahl in Tunesien hat sich | |
| der langjährige Regierungspolitiker Beji Caid Essebsi bereits zum Sieger | |
| erklärt. Sein Wahlkampfleiter teilte am Sonntag mit, es gebe erste Hinweise | |
| darauf, dass der 88-Jährige die Stichwahl mit deutlichem Vorsprung vor | |
| seinem Herausforderer Moncef Marzouki gewonnen habe. | |
| Am Abend lagen noch keine offiziellen Hochrechnungen vor. Mit Ergebnissen | |
| wird erst für Montag gerechnet. Etliche Anhänger Essebsis gingen auf die | |
| Straßen und feierten ihren Favoriten | |
| Einen offiziellen Sieger der Präsidentenwahl in Tunesien gab es am Montag | |
| noch nicht – doch die Stichwahl um den ersten frei gewählten Präsidenten | |
| des Landes ist auf weniger Interesse gestoßen als der erste Wahlgang Ende | |
| November. Nur 59 Prozent der Wähler seien am Sonntag an die Urnen gegangen, | |
| teilte die Wahlkommission in der Nacht zum Montag mit. Beim ersten Wahlgang | |
| am 23. November hätten noch knapp 64 der wahlberechtigten Tunesier ihre | |
| Stimme abgegeben. | |
| Marzoukis Lager wollte eine Niederlage noch nicht eingestehen. Die Tunesier | |
| hatten zum Wochenschluss in einer historischen Abstimmung einen neuen | |
| Präsidenten gewählt. Fast vier Jahre nach dem Sturz des autokratischen | |
| Machthabers Zine El-Abidine Ben Ali gilt die Wahl als letzter Schritt der | |
| Demokratisierung des nordafrikanischen Landes, in dem der sogenannte | |
| Arabische Frühling seinen Anfang nahm. Zu der Stichwahl traten Essebsi und | |
| der 69-jährige Menschenrechtler Marzouki an, der seit der Revolution 2011 | |
| Interimsstaatschef ist. Essebsi hatte Ende November die erste Runde | |
| gewonnen. | |
| ## Musterbeispiel für Demokratiebewegung | |
| Am Vorabend der Wahl schossen mehrere Männer auf ein Wahllokal in der | |
| Region Kairouan. Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium töteten zur | |
| Sicherung des Wahllokals abgestellte Soldaten einen Angreifer und nahmen | |
| drei weitere fest. Islamisten haben gedroht, die Wahl zu stören. | |
| Im Wahlkampf ging es auch darum, ob ehemalige Weggefährten Ban Alis in die | |
| tunesische Politik zurückkehren sollen. Stellvertretend dafür steht der | |
| ehemalige Parlamentspräsident Essebsi. Um den Verdacht alter Seilschaften | |
| loszuwerden, hatte er sich öffentlich von der Korruption und dem | |
| Machtmissbrauch unter der 24-jährigen Herrschaft Ben Alis distanziert. | |
| Marzouki warnte dagegen vor einem Rückschlag für die hart erkämpften | |
| Reformen bei einem Comeback von Vertretern der alten Führung. Der Präsident | |
| hat nur eingeschränkte Befugnisse etwa in der Außen- und | |
| Verteidigungspolitik. | |
| Tunesien gilt als Musterbeispiel für die Demokratiebewegung in Nordafrika. | |
| Inzwischen gibt es eine neue Verfassung, ein neues Parlament wurde gewählt, | |
| und die Politik zeichnet sich durch Kompromisse zwischen den | |
| gesellschaftlichen Gruppen aus. Dagegen versinken andere Länder der Region | |
| wie Libyen nach den Umstürzen der vergangenen Jahre im Chaos. | |
| 22 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Präsidentenwahl | |
| Béji Caïd Essebsi | |
| Moncef Marzouki | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Béji Caïd Essebsi | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tunesische Physikerin Faouzia Charfi: „Die jungen Leute hören“ | |
| Tunesien nach den Wahlen – ein Gespräch über die Frau als | |
| Hoffnungsträgerin, Erfolge der Zivilgesellschaft und die Enttäuschung der | |
| Jugend. | |
| Kommentar Wahl in Tunesien: Die Arbeit beginnt | |
| Mit der Wahl Essebsis zum tunesischen Präsidenten ist der Übergang zur | |
| Demokratie abgeschlossen. Doch der schwierige Teil der Arbeit kommt noch. | |
| Präsidentenwahl in Tunesien: 88-Jähriger gegen 69-Jährigen | |
| Der nächste Präsident ist entweder im Greisenalter oder er wird dank der | |
| Islamisten gewählt. Die Demokratie funktioniert dennoch. | |
| Wahrheitskommission in Tunesien: Immer wieder misshandelt | |
| Seit dem 1. Dezember arbeitet eine Kommission Menschenrechtsverletzungen | |
| seit 1955 auf. Zwei Opfer sprechen über ihre Erwartungen. | |
| Präsidentenamt in Tunesien: Es geht wohl in die Stichwahl | |
| Die Präsidentschaftswahl soll den Übergang zur Demokratie abschließen. Ein | |
| Ergebnis gibt es noch nicht, der säkulare Kandidat Essebsi verfehlte die | |
| absolute Mehrheit. | |
| Präsidentschaftswahl in Tunesien: Erst Herz, dann Kopf | |
| Nach einem bunten Wahlkampf: Die Tunesier stimmen erstmals in der | |
| Geschichte des Landes direkt über ihren Präsidenten ab. | |
| Regierungsbildung in Tunesien: Nida Tunis ignoriert Ennahda | |
| Das offizielle Wahlergebnis in Tunesien liegt vor: Zwei säkuläre Parteien | |
| haben den Großteil der Sitze gewonnen. Die Suche nach einer | |
| Regierungskoalition hat begonnen. |