| # taz.de -- Das unsichtbare Komitee beim CCC: Revolte adé | |
| > Sein „kommender Aufstand" war ein Bestseller. Auf der Konferenz des Chaos | |
| > Computer Clubs hatte das unsichtbare Komitee einen schlappen Auftritt. | |
| Bild: So sieht es aus auf der Konferenz. Doch wo ist der Aufstand? | |
| HAMBURG taz | Man glaubt ja gar nicht, dass das Jüngelchen da vorne in dem | |
| grauen Kapuzenpullover mit dem süßen französischen Akzent einer von ihnen | |
| ist. Denn, so ist es leider: Dieser Vortrag hat natürlich alles, was eine | |
| kleine Mythologisierung braucht. Es geht um einen großen Unbekannten, eine | |
| große Revolution und irgendwie auch ein großes Comeback. „Das Unsichtbare | |
| Komitee ist zurück. Mit 'Fuck off Google'“. So lautet die Ankündigung. | |
| Und wer es irgendwie verpasst hat im Jahr 2010 dieses Buch zu lesen, das so | |
| leidenschaftlich vom „kommenden Aufstand" schwärmte, sollte wissen: Es | |
| wurde, bis hinein in konservative Kreise, geliebt, gehyped, vergöttert. Ein | |
| „unsichtbares Komitee“ beschrieb darin in einer revolutionsschwangeren | |
| Rhetorik vom Kampf in den Metropolen, von Beschleunigung und | |
| Gegenentschleunigung und was tatsächlich reizvoll war, war der Schwung mit | |
| dem sich die Flugschrift weglesen ließ. | |
| Wer am Ende angelangt war, konnte glauben, dass die Revolution auch in | |
| Westeuropa kurz bevor stand und ausgerechnet die Feuilletonisten des | |
| gehobenen deutschen Bürgertums entdeckten die Schrift als Indiz für eine | |
| neue Radikalität, eine Theoriearbeit, die die Lehren von Karl Marx mit den | |
| Analysen von Negri und Hardt, geschwängert um den vermeintlichen Pathos | |
| einer metropolen, gegenwärtigen Jugendsprache anreicherte. Es war eine | |
| Klolektüre für Großkapitalisten. | |
| Die staunten morgens beim Stuhlgang, doch wer in den Straßen der Metropolen | |
| unterwegs war, konnte wissen: Es lag leider nur eine Fehlanalyse vor. Der | |
| Erfolg dieses Komitees war also, eigentlich, ein Missverständnis. Doch weil | |
| nun also die Konservativen die Schrift schon entdeckt hatten, befeuerte | |
| auch die Linke die Debatte um die schöne neue Schrift. | |
| ## Die ersten gehen | |
| Und doch: Es gibt hier in Hamburg beim Hacker-Kongress des Chaos Computer | |
| Clubs eine große Vorfreude darauf zu sehen wie sich das Komitee schlägt, | |
| doch die erste Ansage des Sprechers, der heute für das Unsichtbare Komitee | |
| auftritt lautet: Entschuldigt bitte den Titel der Veranstaltung. Wir | |
| wollten nur, dass das irgendwo steht. | |
| Es ist ja keine Bedingung und ohnehin nicht zu erwarten, dass alle großen | |
| Revolutionäre so etwas Banales wie Visualisierungen oder Power-Point-Folien | |
| mit sich führen, auch wenn sich im letzten Jahrzehnt durchaus erwiesen hat, | |
| dass die großen Impulse der Gegenwart vor Publikum davon oft profitierten. | |
| Und man sollte natürlich Menschen nicht nur an ihrer Redegeschwindigkeit, | |
| an ihrem mangelnden Pathos oder auch an ihrem Vortragsstile messen, doch es | |
| stimmt: Schon nach zehn Minuten erheben sich die ersten und verlassen den | |
| Saal, dann kurz darauf auch die nächsten, dann noch mehr. | |
| Da vorne liest einer einen Aufsatz vor, eine Analyse, ein bisschen so wie | |
| jene, die doch damals da in diesem Buch stand. Es sollte vielleicht ein | |
| großer Gesellschaftsentwurf werden: Es geht um die Multitude, um „Sets von | |
| diskursiven und strategischen Taktiken, die Kontrolle zurückzugewinnen", es | |
| geht um Digitalisierung und den Überwachungsstaat. Es geht darum, | |
| politische Debatten auszulösen, sagt er, darum, was Sinn macht und was | |
| nicht und dann sagt der junge Mann natürlich auch, dass Kapitalismus der | |
| ungestörte Prozess ist, die Welt zu zerstören. Das ist natürlich | |
| überwiegend korrekt. | |
| Und doch bleibt letztlich nur eine Enttäuschung. Am Ende bekommt der Herr | |
| Applaus, weil er sagt, dass er nicht an politische Parteien glaubt. Ein | |
| Mann fragt nochmal nach, ob er wählen wirklich doof findet. Und das | |
| eigentliche Drama ist dann eine Rückmeldung aus dem Publikum, eine wirklich | |
| gemeine. Ein Mann fragt ihn, ob er Franzose ist. Der junge Mann in dem | |
| grauen Pullover sagt ja. Der andere Mann sagt, dann sei sein Englisch doch | |
| wirklich gut. Es ist gemein und traurig. Das Buch las sich wenigstens | |
| besser. Aber diese Veranstaltung zeigt: Sie hatten einfach nicht recht. | |
| 29 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| 31C3 | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Revolution | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| CCC-Kongress | |
| Revolution | |
| Intelligente Maschinen | |
| 31C3 | |
| Digitaler Fingerabdruck | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Jäger des verlorenen Aufstands | |
| Das neue Buch vom „Unsichtbaren Komitee“ phantasiert von Riots und | |
| Revolution. Doch mehr als esoterisches Ermächtigungsgefasel liefert es | |
| nicht. | |
| Soziologe über Digitalisierung: „Menschen sind emotional“ | |
| Bisher sahen sich Menschen als rationale Wesen. Christoph Kucklick ist | |
| überzeugt: Im Zuge stärkerer Rechner wird sich dieses Bild ändern. | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs: Zehntausend Autonome | |
| Über 10.000 Menschen treffen sich auf dem 31C3 – dem größten | |
| Autonomen-Kongress der Republik. Hier ist der Ort um über Selbstbestimmung | |
| zu reden. | |
| Was sagt uns das?: Die Uschi zahlt | |
| Fingerabdrücke gelten als sicherer biometrischer Nachweis der Identität. | |
| Dabei lassen sie sich ganz leicht fälschen. | |
| CCC-Kongress 31C3 in Hamburg: Mit dem Denken aufhören | |
| Beim Treffen des CCC geht es um Privatsphäre: Man sorgt sich um Fotos, | |
| Kameras und Spiegel. Aber es darf auch mal abgeschaltet werden. |