| # taz.de -- Digitaler Fingerabdruck | |
| Recht auf analoges Leben: Digital first und trotzdem Bedenken | |
| Drei Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt, | |
| viele wollen kein Smartphone. Warum Digitalzwang ein Problem ist. | |
| Expertin über Tod in sozialen Medien: „Trauer braucht keine smarte Lösung“ | |
| Ein Mensch stirbt, doch sein Instagramprofil bleibt. Elaine Kasket gibt | |
| Tipps, wie sich der digitale Nachlass regeln lässt. | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs: Zehntausend Autonome | |
| Über 10.000 Menschen treffen sich auf dem 31C3 – dem größten | |
| Autonomen-Kongress der Republik. Hier ist der Ort um über Selbstbestimmung | |
| zu reden. | |
| Was sagt uns das?: Die Uschi zahlt | |
| Fingerabdrücke gelten als sicherer biometrischer Nachweis der Identität. | |
| Dabei lassen sie sich ganz leicht fälschen. | |
| EU-Urteil zu biometrischem Pass: Digitaler Fingerabdruck ist legal | |
| Auf Reisepässen werden auch biometrische Daten gespeichert. Die EU-Richter | |
| entschieden, dass das nicht gegen die Grundrechte verstößt. | |
| Tracking und Datenschutz: Guck mal, wer da surft | |
| Tracking-Programme können viele Daten über den Nutzer sammeln – schon bevor | |
| er eine Webseite besucht. Einige Anbieter gehen damit sehr freizügig um. |