| # taz.de -- Propaganda und Zensur in der Türkei: Die Trolle von der AKP | |
| > Die AKP lässt Blogger Stimmung gegen die Opposition machen. Dazu sieht | |
| > ein Gesetzentwurf vor, Seiten ohne Gerichtsbeschluss blockieren zu | |
| > können. | |
| Bild: Nimmt es mit der Meinungsfreiheit im Land nicht so genau – Präsident R… | |
| ISTANBUL taz | Die türkische AKP-Regierung hat verstanden, dass | |
| Einschüchterung, Festnahmen und Zensur nicht ausreichen, um die | |
| Meinungsfreiheit und das Internet zu bändigen. Darum sollen bis zu 6.000 | |
| ehrenamtliche Twitterer und Blogger soziale Netzwerke unterwandern und | |
| Regierungspropaganda verbreiten. Die AKP-Provinzorganisationen wurden von | |
| der Parteizentrale aufgefordert, Verantwortliche für soziale Netzwerke zu | |
| bestimmen. | |
| Die auserwählten Trolle, so heißt es in Medienberichten, werden in Ankara | |
| ausgebildet, um möglichst unauffällig über Twitter, Facebook, YouTube und | |
| andere Kanäle von den Glanzleistungen der Regierung, den Fehltritten der | |
| Opposition zu berichten. Vor allem Jugendliche sollen so erreicht werden. | |
| In den Foren tauchen Kommentatoren auf und versuchen, Stimmung gegen | |
| Kritiker zu machen. „Du bist ein Lügner!“ – „Du siehst die Erfolge der… | |
| nicht!“, greifen sie Ali Riza Keles an. Der Leiter des Vereins für | |
| alternativen Informationstransfer in Istanbul setzt sich gegen Onlinezensur | |
| ein. „Die Regierungs-Twitterer attackieren die Accounts derer, die nicht | |
| ihre Meinung teilen. Durch den ganzen Spam werden die Postfächer | |
| zugemüllt“, kritisiert er. | |
| Neben der Unterwanderung sozialer Netzwerke setzt die Regierung auch auf | |
| herkömmliche Methoden: Vergangene Woche startete die AKP einen zweiten | |
| Anlauf – das letzte Zensurgesetz wurde vom Verfassungsgericht aufgehoben –, | |
| um das Netz stärker zu kontrollieren. | |
| Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Premier- und der Kommunikationsminister | |
| Webseiten auch ohne Gerichtsbeschluss blockieren können, sollte der Inhalt | |
| eine „Gefahr für die nationale Sicherheit und öffentliche Ordnung“ | |
| darstellen. Netzaktivist Keles schätzt, dass etwa 40.000 Websites – | |
| darunter viele regierungskritische und pornografische – blockiert werden. | |
| 2 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Zensur | |
| Trolle | |
| Propaganda | |
| Zensur | |
| Cumhuriyet | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Istanbuler Filmfestival abgebrochen: PKK-Verbot auch auf der Leinwand | |
| Das türkische Kulturministerium hat die Vorführung einer Doku über die PKK | |
| untersagt. Aus Protest zogen fast alle Filmemacher ihr Werk zurück. | |
| Nach Abdruck von Mohammed-Karikatur: Türkischen Journalisten droht Haft | |
| Aus Solidarität hatte die säkulare Zeitung „Cumhurriyet“ im Januar das | |
| Titelbild von „Charlie Hebdo“ nachgedruckt. Dafür könnte es viereinhalb | |
| Jahre Gefängnis geben. | |
| Türkische Atheisten-Website gesperrt: „Störung der öffentlichen Ordnung“ | |
| Weil der türkische Atheisten-Verband angeblich religiöse Werte beleidigt, | |
| wurde die Website gesperrt. „Iillegal und undemokratisch“ sei das, so der | |
| Verband. | |
| Machtkampf in der Türkei: Angriff auf die Lauscher | |
| 22 Sicherheitskräfte wurden wegen mutmaßlich illegaler Abhöraktivitäten | |
| festgenommen. Die Aktion gilt als Kampagne des Präsidenten gegen seinen | |
| Erzrivalen. | |
| Medien in der Türkei: Was ist schon Pegida? | |
| Die Demonstrationen in Dresden sind in der Türkei kein Thema. Dass der | |
| Westen Muslime hasst, ist für Präsident Erdogan sowieso klar. | |
| Nach den Gezi-Protesten in der Türkei: Schüler im Unterricht verhaftet | |
| Ein Schüler wird festgenommen, weil er Erdogan korrupt genannt haben soll. | |
| Bei den früheren Gezi-Aktivisten bricht neuer Ärger aus. | |
| Konflikt um türkische Schulen: Korankonforme Geografie | |
| Immer mehr türkische Gymnasien werden in muslimische Paukschulen | |
| umgewandelt. Dort wird Präsident Erdogans „neue religiöse Generation“ | |
| erzogen. |