| # taz.de -- Streit um Trauermarsch-Bilder von Paris: Tagesschau-Chef ist wütend | |
| > Kai Gniffke weist den Vorwurf der Inszenierung des Pariser Trauermarschs | |
| > zurück. Später entschuldigt er sich für seinen Ton. | |
| Bild: Richtig sauer: Tagesschau-Aktuell-Chef Kai Gniffke. | |
| BERLIN taz | Nach der Kritik an der Berichterstattung zum | |
| Charlie-Hebdo-Trauermarsch in Paris am Sonntag hat sich jetzt | |
| ARD-Aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke [1][in einem Blogeintrag] zu Wort | |
| gemeldet: „Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder richtig auf die Fresse | |
| bekomme: Mir langt’s“. Die Vorwürfe der Inszenierung der Staatschefs als | |
| Teil der Demo wies er als „kompletten Unfug“ zurück. | |
| Wenn Politiker vor Kameras träten, handele es sich „immer“ um Inszenierung. | |
| Die Auswahl von Bildern und Ausschnitten sei „harte journalistische | |
| Arbeit“. Besonders „sauer“ sei er über ein Statement von taz-Chefin Ines | |
| Pohl zum Thema „Lügenpresse“. Sie hatte deutsche Medien dafür kritisiert, | |
| die Wirkung von Bildern vor die Dokumentation der Realität zu stellen. Eine | |
| solche Haltung beweise, „dass das Wort ’Lügenpresse‘ nicht nur ein | |
| Hirngespinst der Pegida-Anhänger“ sei. Laut Gniffke unterstütze sie damit | |
| Verschwörungstheoretiker und fördere ein Klima, welches das „Gegenteil von | |
| ’Je suis Charlie‘“ sei. | |
| Pohl erklärte am Mittwoch, sie habe den „infamen Begriff“ der „Lügenpre… | |
| nicht auf die „Tagesschau“ anwenden wollen. „Mir ging es darum | |
| festzustellen, dass die ARD durch ihre Berichterstattung unnötigerweise | |
| einen falschen Eindruck vermittelt hat, der den Glaubwürdigkeitsverlust der | |
| Presse verstärken kann und Pegida-Anhängern in die Hände spielt.“ | |
| Medienjournalist [2][Stefan Niggemeier kritisierte Gniffke] in seinem Blog | |
| für dessen Wortwahl: „Vielleicht könnte die ’Tagesschau‘ jemand anderes | |
| finden, der öffentlich auf Kritik an ihrer Arbeit reagiert? Jemanden, (…) | |
| der irgendwie ein ausgleichendes Wesen hat?“ Gniffke [3][entschuldigte sich | |
| am Mittwochnachmittag] für seinen Ton. Natürlich sei nicht jeder | |
| Medienkritiker auch ein Verschwörungstheoretiker, schreibt er | |
| 14 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blog.tagesschau.de/2015/01/13/die-verschwoerung-von-paris/ | |
| [2] http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20186/die-tagesschau-wo-man-schoene-in… | |
| [3] http://blog.tagesschau.de/2015/01/14/nchtrag-die-verschwoerung-von-paris/ | |
| ## AUTOREN | |
| Quentin Lichtblau | |
| ## TAGS | |
| Stefan Niggemeier | |
| Bilder | |
| ARD | |
| Ines Pohl | |
| Kai Gniffke | |
| Tagesschau | |
| Trauermarsch | |
| Paris | |
| Bundesgerichtshof | |
| Charlie Hebdo | |
| Schwerpunkt „Lügenpresse“ | |
| Francois Hollande | |
| Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesgerichtshof hilft Zeitungsverlagen: Neue Zweifel an Tagesschau-App | |
| Verlage kämpfen gegen den Online-Journalismus der ARD-Sender. Der | |
| Bundesgerichtshof gibt ihnen eine neue Chance gegen die digitale | |
| Tagesschau. | |
| Kolumne Fernsehen: „Hinterher ist man halt schlauer“ | |
| Die „Tagesschau“ wird in letzter Zeit ordentlich in die Mangel genommen. | |
| Ja, sie soll sich wehren und streiten. Aber nicht so. | |
| Kommentar Marsch der Mächtigen: Kein Bad in der Menge | |
| Es ist naiv zu glauben, dass Spitzenpolitiker wie normale Bürger bei einer | |
| Demo mitlaufen. Eine Inszenierung bleiben die Bilder von Paris dennoch. | |
| Bilder des Trauermarschs von Paris: Solidarität in der Nebenstraße | |
| Die Weltpolitik vereint in Trauer mit den Demonstranten. Das Bild ging am | |
| Sonntag um die Welt. Dabei beruht es auf einer Fehldarstellung vieler | |
| Medien. | |
| Politikerfotos vom Trauermarsch in Paris: „Das Mitmarschieren ist konstruiert… | |
| Die Medien hätten die Inszenierung der Politikerfotos aus Paris | |
| kenntlichmachen müssen, sagt Lutz Tillmanns, Geschäftsführer des Deutschen | |
| Presserats. |