| # taz.de -- Feier zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Kim Jong Un plant Moskaureise | |
| > Zum ersten Mal seit seiner Machtübernahme reist Kim Jong Un ins Ausland. | |
| > Er wird Russland noch vor seinem engsten Verbündeten China besuchen. | |
| Bild: Möchte mit den Russen feiern: Kim Jong Un. | |
| SEOUL rtr | Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat seine Teilnahme | |
| an den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai in Moskau | |
| bestätigt. Mehr als zwanzig Staats- und Regierungschefs hätten zugesagt, | |
| Kim sei unter ihnen, sagte ein Sprecher des russischen Präsidialamtes der | |
| südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch. | |
| Es wäre der erste offizielle Auslandsbesuch Kims seit seiner Machtübernahme | |
| im Jahr 2011. Damit würde Kim Russland voraussichtlich noch vor seinem | |
| engsten Verbündeten China besuchen. Russland hatte Kim im Dezember nach | |
| Moskau eingeladen, wo am 9. Mai der 70. Jahrestag des Sieges über | |
| Nazi-Deutschland gefeiert wird. | |
| Russland und das international weitgehend isolierte Nordkorea bemühen sich | |
| um eine Vertiefung ihrer Kontakte, seit sich die Beziehungen zwischen | |
| Nordkorea und China abgekühlt haben. Hintergrund dafür ist ein dritter | |
| Atomtest im Jahr 2013, den die kommunistische Führung in Pjöngjang trotz | |
| internationaler Drohungen und UN-Sanktionen vollziehen ließ. | |
| Nordkorea unterstützt Russland in der Ukraine-Krise. Russland ist zudem | |
| daran interessiert, seine Erdgasexporte nach Südkorea auszubauen. Dazu will | |
| das Energieunternehmen Gazprom eine Leitung durch Nordkorea bis in den | |
| Süden verlegen. Nordkorea baut seinerseits auf die Unterstützung der | |
| Vetomacht Russland im UN-Sicherheitsrat, wo die nordkoreanische Führung | |
| immer wieder wegen Verletzung der Menschenrechte in der Kritik steht. | |
| 28 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Gazprom | |
| Flüchtlinge | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| The Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tag der Sonne in Nordkorea: Mit Atemnot durch die Macht | |
| Der „Ewige Präsident“ Kim Il Sung, Vater von Kim Jong Il, Großvater von K… | |
| Jong Un, feiert Geburtstag – oder doch eher Namenstag? | |
| Russlands Beziehung zu China: Große Träume, altes Misstrauen | |
| Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine versuchen beide Länder verstärkt | |
| voneinander zu profitieren. Ihr Erfolg dabei ist mäßig. | |
| Nordkoreanische Flüchtlinge in Südkorea: Fremd im eigenen Land | |
| Eine junge Generation nordkoreanischer Flüchtlinge sucht ihren Platz in | |
| ihrer Wahlheimat Südkorea – und muss gegen Vorurteile kämpfen. | |
| US-nordkoreanische Beziehungen: Neue Sanktionen gegen Pjöngjang | |
| Der Vorwurf eines Hackerangriffs gegen Sony Pictures bleibt bestehen. | |
| Mehreren Regierungsvertretern und Institutionen Nordkoreas wird der Zugang | |
| zum US-Finanzsystem verwehrt. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Im beiderseitigen Interesse | |
| Nordkorea wurde zuletzt wegen Hackervorwürfen international kritisiert. Nun | |
| schlägt Kim Jong Un Gespräche mit Südkorea vor. Dort hofft man auf einen | |
| Dialog. | |
| Nach Hackerangriff auf Sony: Rassistische Beleidigung aus Nordkorea | |
| Noch immer ist nicht sicher, wer Sony gehackt hat. Nordkorea droht derweil | |
| den USA und bezeichnet Barack Obama als Affen. | |
| Wirbel um Komödie „The Interview“: Kim kommt doch ins Kino | |
| Nun ist die Filmsatire „The Interview“ über die Ermordung des | |
| nordkoreanischen Herrschers doch noch zu sehen. Erst im Internet - dann | |
| auch in US-Kinos. |