| # taz.de -- Präsidentenwahl in Italien: Viele weiße Zettel | |
| > Auch der dritte Wahlgang der Präsidentenwahl in Italien scheiterte. Die | |
| > Wahl des neuen italienischen Staatspräsidenten zieht sich in die Länge. | |
| Bild: Auszählung in Rom. | |
| ROM ap | Auf der Suche nach einem neuen Staatspräsidenten in Italien ist | |
| wie erwartet auch der dritte Wahlgang ohne Ergebnis geblieben. Keiner der | |
| Kandidaten erreichte am Freitagabend die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit. | |
| Wie schon bei den vorigen Urnengängen gab mehr als die Hälfte der 1009 | |
| stimmberechtigten Senatoren, Abgeordneten und Vertreter der Regionen einen | |
| leeren Stimmzettel ab. Ab dem vierten Wahlgang reicht eine absolute | |
| Mehrheit. Deshalb hofft Ministerpräsident Matteo Renzi, den Kandidaten | |
| seiner Demokratischen Partei PD, Sergio Mattarella, am Samstag | |
| durchzubringen. | |
| Die erste Runde der italienische Präsidentenwahl war am Donnerstag | |
| gescheitert. Noch bei der Auszählung der Stimmen der 1.009 | |
| Parlamentsabgeordneten und Regionalvertreter wurde klar, dass kein Kandidat | |
| auch nur annähernd die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. | |
| In der ersten Runde wurden überwiegend leere Stimmzettel abgegeben. Das | |
| gilt als Zeichen, dass es Ministerpräsident Matteo Renzi noch nicht | |
| gelungen ist, einen für mehrere Parteien akzeptablen Kandidaten zu | |
| präsentieren. Im ersten Wahlgang schickte Renzi den Verfassungsrichter | |
| Sergio Mattarella als Kandidaten seiner Demokratischen Partei ins Rennen. | |
| Die Wahl wurde vom altersbedingten Rücktritt Giorgio Napolitanos ausgelöst. | |
| Renzi ist vor allem auf Stimmen der Forza Italia des früheren | |
| Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi angewiesen. Bei der Umsetzung seiner | |
| Reformagenda setzt er auf eine Unterstützung der konservativen Partei. | |
| Renzi und Berlusconi hatten sich in den vergangenen Tagen auf der Suche | |
| nach einem gemeinsamen Kandidaten getroffen. | |
| Ein Mitarbeiter Berlusconis, Renato Brunetta, sagte dem Fernsehsender Sky | |
| TG24 während der Abstimmung, der frühere Christdemokrat Mattarella sei | |
| nicht Berlusconis Wahl. | |
| Der Staatspräsident hat in Italien weitgehend repräsentative Befugnisse, | |
| die Richtlinie der Politik bestimmt der Ministerpräsident. Zu den | |
| politischen Rechten des Statsoberhaupts gehören die Parlamentsauflösung und | |
| die Ausrufung von Neuwahlen sowie die Berufung von Kandidaten für das Amt | |
| des Ministerpräsidenten. Damit spielt er vor allem bei unklaren | |
| Mehrheitsverhältnissen eine wichtige Rolle. | |
| 30 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Präsidentenwahl | |
| Italien | |
| Sergio Mattarella | |
| Matteo Renzi | |
| Staatsanleihen | |
| Rücktritt | |
| Italien | |
| Italien | |
| Giorgio Napolitano | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Italien: Renzis Meisterstück | |
| Im vierten Wahlgang wurde der 73-jährige Sergio Mattarella zum neuen | |
| Staatspräsidenten gewählt. Die Fäden zog Italiens Ministerpräsident. | |
| Italien mit neuem Präsidenten: Parlament reißt sich zusammen | |
| Der Verfassungsrichter Sergio Mattarella ist das neue Staatsoberhaupt. Er | |
| wurde von Ministerpräsident Renzi im vierten Wahlgang durchgebracht. | |
| Geldpolitik in Europa: Draghi bietet Kompromiss an | |
| Der EZB-Chef will Deutschland die Zustimmung zum Aufkauf von Staatsanleihen | |
| erleichtern: Die Bundesbank soll nur Bundesanleihen erwerben. | |
| Rücktritt des italienischen Präsidenten: Abgang eines Krisenmanagers | |
| Giorgio Napolitano hat nach fast neun Jahren sein Amt abgegeben. Der | |
| 89-Jährige gab sein Alter als Grund an. Ein mehrheitsfähiger Kandidat ist | |
| nicht leicht zu finden. | |
| Berlusconis politisches Comeback: Intrigen in Italien | |
| Dank eines Dekrets von Regierungschef Renzi: Der frühere Premier Berlusconi | |
| könnte bald rehabilitiert sein und bei den Wahlen antreten. | |
| Kommentar Napolitanos Rücktritt: Offenes Visier ist angesagt | |
| Der italienische Präsident Napolitano tritt zurück, nun muss ein Nachfolger | |
| gefunden werden. Der Kandidat wird das Ergebnis eines Kompromisses sein. | |
| Napolitano ist amtsmüde: Italiens Präsident kündigt Rücktritt an | |
| Das Land steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Doch | |
| den greisen Präsidenten verlassen die Kräfte. Italien braucht einen | |
| Nachfolger. |