| # taz.de -- Keine Einigung im Schuldenstreit: Ultimatum für Griechenland | |
| > Griechenland hat im Schuldenstreit schon wieder eine Verhandlungsrunde | |
| > platzen lassen. Den Geldgebern geht langsam die Geduld aus. Die Uhr für | |
| > Griechenland tickt. | |
| Bild: Mit das hübscheste Euro-Motiv. Bald Vergangenheit? | |
| BRÜSSEL/ATHEN dpa | Die europäischen Geldgeber haben Griechenland im | |
| Schuldenstreit ein Ultimatum gestellt. Die bedrohliche Hängepartie dürfte | |
| auch bei den Beratungen der Finanzminister der 28 EU-Staaten am Dienstag in | |
| Brüssel eine Rolle spielen. Bei ihrem Treffen am Montag hatten die | |
| Finanzminister der 19 Euro-Staaten vergeblich versucht, eine Einigung zu | |
| finden. Die griechische Regierung unter dem linken Premier Alexis Tsipras | |
| will nicht mehr über Sparauflagen sprechen. Zugleich braucht das Land aber | |
| weitere Hilfsmilliarden. Es war das zweite Mal binnen weniger Tage, dass | |
| die Griechen Verhandlungen platzen ließen. | |
| Die anderen Eurogruppen-Mitglieder reagierten mit einer | |
| unmissverständlichen Drohung. „Wir können diese Woche noch nutzen, aber das | |
| ist es“, sagte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem in Brüssel. Er erinnerte | |
| daran, dass in einigen Euro-Staaten die Parlamente einer möglichen | |
| Ausweitung der Griechenland-Hilfen zustimmen müssen. | |
| Das aktuelle Hilfsprogramm läuft Ende des Monats aus. Ohne weitere | |
| Finanzspritzen könnte Griechenland laut Experten pleitegehen. Eine | |
| Zahlungsunfähigkeit dürfte aber auch mit Milliardenverlusten für die | |
| anderen Euroländer einhergehen. | |
| Wie es nun weitergeht, ist völlig offen. Der griechische Finanzminister | |
| Gianis Varoufakis betonte in einer Pressekonferenz, dass sein Land sowohl | |
| das Ultimatum als auch eine Verlängerung des Hilfsprogramms für sein Land | |
| ablehne. Er erwarte weitere Gespräche innerhalb der kommenden 48 Stunden. | |
| ## „Es gibt keine Alternative“ | |
| Die Geldgeber hatten dies aber zuvor ganz klar an Kompromissbereitschaft | |
| der Griechen beim laufenden Hilfsprogramm geknüpft. EU-Währungskommissar | |
| Pierre Moscovici sagte: „Es gibt keine Alternative zur Verlängerung des | |
| Programms.“ | |
| Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling sagte am Dienstag im | |
| Deutschlandfunk: „Es gibt derzeit noch immer den Optimismus, dass wir zu | |
| einer Einigung kommen.“ Das eigentliche Problem sei, dass sich die | |
| Meinungen „so ziemlich jeden Tag“ änderten. „Wir bekommen keine Zahlen, … | |
| bekommen keine Unterlagen. Wir bekommen nur jeweils einen Vortrag, wie man | |
| sich das vorstellt“, sagte Schelling. „Vielleicht ist das auch Taktik, | |
| nicht auf den Tisch zu legen, wie die wahre Situation ist.“ | |
| Varoufakis hatte am Montag seinen Amtskollegen in der Eurogruppe ebenfalls | |
| schwammige Angaben zu ihren Absichten vorgeworfen. In den Verhandlungen | |
| über eine Lösung des Schuldenstreits habe er keine konkreten Antworten auf | |
| die Frage erhalten, welcher Handlungsspielraum der griechischen Regierung | |
| künftig zugestanden werden soll. „Ein bisschen Flexibilität reicht nicht“, | |
| sagte Varoufakis. Einen Austritt seines Landes aus der Währungsunion sieht | |
| er allerdings nicht als Alternative. „Griechenland ist ein Mitglied der | |
| Eurozone, und es wird Mitglied der Eurozone bleiben.“ | |
| Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sagte dagegen | |
| der Bild-Zeitung (Dienstag): „Wenn die griechische Regierung ihre Politik | |
| durchziehen will, geht das nur ohne den Euro.“ | |
| 17 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schuldenkrise | |
| Eurogruppe | |
| Alexis Tsipras | |
| Grexit | |
| Griechenland | |
| Reparationszahlung | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Eurogruppe | |
| Weltwirtschaft | |
| Alexis Tsipras | |
| Troika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reparationszahlungen an Griechenland: Über deutsche Halbwahrheiten | |
| Die Nazis nahmen während der Besatzung griechische Kredite auf. Die heutige | |
| Bundesregierung will diese nicht zurückzahlen. | |
| Die Streitfrage: Ein Staatsbankrott? Na und? | |
| Der nächste Krisengipfel zur griechischen Schuldenfrage ist gescheitert, | |
| der Staatsbankrott droht. Aber liegt im Scheitern nicht auch eine Chance? | |
| Kommentar Griechenland-Finanzstreit: Der kalkulierte Eklat | |
| Bei den EU-Verhandlungen mit Griechenland geht es vor allem um die Show. | |
| Das ist banal und trotzdem gefährlich. | |
| Schuldenstreit mit Griechenland: Athen bleibt hart | |
| Das Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel endet ohne Einigung. Die | |
| griechische Regierung sagt, der Lösungsvorschlag sei „unannehmbar“. | |
| Vor dem Eurogruppen-Treffen: Geld unter der Matratze | |
| Besorgte Griechen räumen ihre Konten und polstern ihre Betten mit dem Geld. | |
| Doch Finanzminister Varoufakis gibt sich gelassen. | |
| Vor Treffen der Euro-Finanzminister: Griechen räumen ihre Konten | |
| Der griechische Finanzminister Varoufakis hat einen Vier-Punkte-Plan | |
| geschrieben. Die Griechen horten derweil ihr Geld. Weitere Privatisierungen | |
| stehen auf der Kippe. | |
| Showdown für Griechenland: Unbesorgt bis zum Grexit | |
| Die Staatspleite droht. Doch die Börsen steigen. Die Wiedereinführung der | |
| Drachme würde das Leben der Griechen etwa 40 Prozent teurer machen. |