# taz.de -- Dorf in Niger bombardiert: „Unidentifiziertes“ Flugzeug greift … | |
> 36 Menschen starben bei einem Luftangriff auf den Ort Abadam in Niger – | |
> an der Grenze zu Nigeria. Nun will es niemand gewesen sein. | |
Bild: Auch andere Staaten bekämpfen Boko Haram: Soldatin in Kamerun auf ihrem … | |
BERLIN taz | Es ist ein mögliches Kriegsverbrechen – und auf jeden Fall ein | |
herber Rückschlag für den multinationalen Kampf gegen die islamistische | |
Rebellengruppe Boko Haram in Nigeria und den Nachbarländern. 36 Menschen | |
sind, wie Nigers Regierung mittlerweile bestätigt hat, am Dienstagabend bei | |
einem Luftangriff auf das Dorf Abadam in Niger ums Leben gekommen. Abadam | |
liegt direkt an der Grenze zu Nigeria. | |
Wessen Luftwaffe für den Angriff verantwortlich ist, bleibt unklar. Lokale | |
Berichte sprechen von einem „unidentifizierten“ Flugzeug, das im Tiefflug | |
eine zu einer Trauerfeier versammelte Menschenmenge bei der Moschee von | |
Abadam ansteuerte und mit seinem Angriff die Moschee zerstörte. | |
Augenzeugen sagen, die Maschine habe die grün-weiße Markierung Nigerias | |
getragen. Nigerias Militärführung aber dementiert jede Kenntnis eines | |
solchen Angriffs. In anderen Berichten ist von einem Flugzeug aus Tschad | |
die Rede, gesteuert von einem Kampfpiloten aus Weißrussland. | |
Abadam ist Teil der Gemeinde Bosso im äußersten Südosten Nigers unweit des | |
Tschadsees. Das Dorf liegt an einem Fluss, jenseits dessen Nigeria beginnt, | |
und ist Boko-Haram-Gebiet. Der auf der nigerianischen Seite der Grenze | |
liegende Distrikt Abadam sowie der Nachbardistrikt Malam Fatori waren Mitte | |
Oktober 2014 an Boko Haram gefallen. Ende Januar 2015 verkündeten die | |
tschadischen Eingreiftruppen, die seit rund vier Wochen in Kamerun und | |
Nigeria gegen Boko Haram kämpfen, die Rückeroberung dieser beiden | |
Distrikte. | |
Doch es ist wahrscheinlich, dass islamistische Kämpfer immer noch in dieser | |
schwer zu kontrollierenden Region aktiv sind und auch die Grenze | |
überschreiten. Seit Oktober sind Zehntausende Nigerianer über die Grenze | |
nach Bosso geflohen. Nach Angaben des UN-Welternährungsprogramms WFP lebten | |
dort zuletzt mehr nigerianische Flüchtlinge als Einheimische, deren Zahl | |
mit 10.000 angegeben wird. | |
Das WFP musste sich am 6. Februar aus Bosso in die nächste größere Stadt | |
Diffa zurückziehen, nachdem Islamisten aus Nigeria die Grenze überquert | |
hatten – auf dem Weg, Diffa anzugreifen, das danach mehrere Tage lang | |
Schauplatz heftiger Gefechte war. | |
In Reaktion auf den Luftangriff hat Nigers Regierung drei Tage Staatstrauer | |
ausgerufen. Mutmaßliche Boko-Haram-Kämpfer überfielen in der Nacht zu | |
Donnerstag ein weiteres Dorf im Südosten und töteten 3 Menschen, darunter | |
den Dorfchef. Niger schlittert immer tiefer in einen Dauerkonflikt zwischen | |
Regierung und Islamisten. | |
19 Feb 2015 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## TAGS | |
Boko Haram | |
Nigeria | |
Niger | |
Goodluck Jonathan | |
Rebellen | |
Präsidentschaftswahl | |
Nigeria | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krieg gegen Boko Haram: Nigerias abgelenkte Armee | |
Ständig meldet das nigerianische Militär neue Erfolge im Kampf gegen die | |
Miliz. Doch die beruhen vor allem auf der Unterstützung durch | |
Nachbarländer. | |
Nigeria gegen Boko Haram: Die Offensive geht weiter | |
Das Militär meldet erste Erfolge bei der Großoffensive gegen Boko Haram – | |
und erschießt Jugendliche bei einer Konfrontation. | |
Kommentar Boko Haram: Eskalation ohne Grenzen | |
Boko Haram scheint den Armeen immer voraus zu sein. Das wirft die Frage | |
auf, ob sich dahinter wirklich nur verrückte Islamisten verbergen. | |
Terror in Nigeria: Boko Haram weitet den Krieg aus | |
Mit Überfällen tief im Landesinneren sowie im Tschad reagieren die | |
Islamisten auf die angekündigte Großoffensive gegen sie. |