| # taz.de -- Weltkriegsgedenkfeier in Moskau: Die Kanzlerin kommt später | |
| > Angela Merkel wird nicht an den offiziellen Feiern am 9. Mai teilnehmen. | |
| > Am Tag darauf besucht sie mit Putin das Grabmal des unbekannten Soldaten. | |
| Bild: Berliner Spatz schaut am 9. Mai 2008 aus dem Kanonenrohr eines sowjetisch… | |
| BERLIN afp | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird nicht an den | |
| offiziellen Feiern zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 9. Mai in Moskau | |
| teilnehmen. Einer entsprechenden Einladung des russischen Präsidenten | |
| Wladimir Putin werde die Kanzlerin nicht folgen, teilte ein | |
| Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin mit. | |
| Merkel will demnach stattdessen am 10. Mai gemeinsam mit Putin am Grabmal | |
| für den unbekannten Soldaten in Moskau einen Kranz niederlegen. Einem | |
| entsprechenden Vorschlag habe Putin zugestimmt. | |
| Mit seinen Angaben bestätigte der Sprecher einen [1][Bericht von Zeit und | |
| Zeit Online]. Merkel habe sich entschieden, dass es ihr „unmöglich ist, am | |
| 9. Mai an einer Militärparade auf dem Roten Platz teilzunehmen“, hieß es | |
| dem Bericht zufolge in ihrem Umfeld. | |
| Der Westen wirft Russland vor, die Separatisten in der Ukraine mit | |
| Personal, Waffen und auch Panzern zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund | |
| wäre Merkels Teilnahme an der Militärparade ein Affront gegen die | |
| ukrainische Regierung gewesen, hieß es in dem Bericht. | |
| 11 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/angela-merkel-moskau-militaerpar… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Ukraine | |
| Gedenken | |
| US-Botschafter | |
| Wladimir Putin | |
| Joachim Gauck | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit wegen Moskauer Siegesparade: US-tschechische Verstimmungen | |
| Der US-Botschafter in Prag kritisiert den tschechischen Präsidenten Zemos | |
| wegen seiner Mosakaureise. Dieser will den Botschafter künftig nicht mehr | |
| empfangen. | |
| Zweifel nach Ukraine-Gipfel: Putin, lass Taten sprechen! | |
| Nach dem Treffen der Staats- und Regierungschefs in Minsk bleiben die | |
| Russland-Sanktionen vorerst bestehen. Erst sollen die Separatisten die | |
| Waffenruhe einhalten. | |
| 70 Jahre nach der Auschwitz-Befreiung: Marian Turskis Tag im Bundestag | |
| „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz“. Joachim Gauck erinnert | |
| daran, wie beschämend Deutsche nach der Schoah mit den Opfern umgingen. | |
| Russische Feierlichkeiten zum 9. Mai: Siegeseuphorie wie zu Sowjetzeiten | |
| Mit einer Parade auf dem Roten Platz zelebriert Moskau den Sieg über | |
| NS-Deutschland. Und Putin wird auf der Krim für die Annektion der Halbinsel | |
| gefeiert. |