| # taz.de -- CCC-Sprecher über den TV5-Hack: „Das ist erst der Anfang“ | |
| > Cyberkriminalität geht uns alle an, sagt Falk Garbsch vom Chaos Computer | |
| > Club. Wer heute einen TV-Sender hackt, kann morgen die Stromversorgung | |
| > lahmlegen. | |
| Bild: Nicht sicher: der Computerzoo in den Büros von TV5. | |
| taz: Herr Garbsch, wie können die Hacker in das Netzwerk des Fernsehsenders | |
| gelangt sein? | |
| Falk Garbsch: Technisch gibt es viele Möglichkeiten. Es könnte sein, dass | |
| der IS eine Person im Sender platziert oder engagiert hat, die das System | |
| von innen angegriffen hat. Es könnte auch sein, dass die Hacker von außen | |
| Sicherheitslücken gefunden haben und über diese eingedrungen ist. Oder der | |
| IS hat per Mail Trojaner an Mitarbeiter geschickt. Auf jeden Fall sieht das | |
| nach einem Angriff aus, der sehr lange vorbereitet wurde. | |
| Es ist ja nicht das erste Mal, dass Medien gehackt wurden. Die New York | |
| Post hat es schon getroffen, den Boston Globe und The Independent. Ist der | |
| Angriff auf TV5 mit ihnen vergleichbar? | |
| Nein, zum einen weil der aktuelle Angriff viel weitreichender war als die | |
| bisherigen. Zum anderen weil keiner der vorherigen so viel mediale | |
| Aufmerksamkeit bekommen hat. Wenn man diesen Angriff mit einem früheren | |
| vergleichen will, dann am ehesten mit dem Sony-Hack aus dem letzten Jahr. | |
| Beim Sony-Hack wurden Mails, Dokumente und Filmkopien geklaut, darunter die | |
| Nordkorea-Satire „The Interview“. Was hat das mit TV5 zu tun? | |
| Technisch mag der Sony-Hack anders gelaufen sein. Aber hinter beiden Fällen | |
| steht ein massives politisches Interesse. Da werden Machtspiele im Internet | |
| ausgetragen und die ganze Welt kann zusehen. Das nennen wir „Cyberwarfare“, | |
| also Kriegsführung im Internet. Der TV5-Hack zeigt einmal mehr, dass | |
| kriegerische Konflikte auch auf das Internet ausgeweitet werden. Wir müssen | |
| endlich anfangen, uns damit auseinanderzusetzen, die Ursachen zu suchen und | |
| zu überlegen, wie wir damit umgehen. | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Wer heute einen Fernsehsender hackt, kann morgen die Strom- oder | |
| Wasserversorgung einer ganzen Stadt lahmlegen. Und damit meine ich nicht | |
| nur Terrororganisationen, sondern auch andere Staaten und Geheimdienste. | |
| Der TV5-Hack ist erst der Anfang. Sicherheitslücken in Software werden | |
| mittlerweile für sehr viel Geld auf dem Schwarzmarkt verkauft. Darum ging | |
| es zum Beispiel im letzten Jahr, als der BND die sogenannten | |
| Zero-Day-Exploits kaufen wollte – Lücken in Computerprogrammen, die nicht | |
| öffentlich bekannt sind. Wer sie kennt, kommt leicht in fremde Systeme. | |
| Wie können sich Unternehmen schützen? | |
| So lange der Markt für Sicherheitslücken floriert, haben Einzelpersonen | |
| oder Unternehmen keine Chance. Wir als Gesellschaft müssen uns überlegen, | |
| wie das Internet der Zukunft aussehen kann. Das ist nicht nur ein Thema für | |
| Informatiker, sondern geht uns alle an. Bisher gibt es keine weltweiten | |
| Rahmenbedingungen für den Schutz von Zivilisten sowie die Eindämmung und | |
| Bestrafung von kriegerischen Aktionen im Internet. | |
| 9 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| TV5 | |
| Hackerangriff | |
| Terrorismus | |
| Cyberattacke | |
| Hackerangriff | |
| Zeitung | |
| Agenten | |
| Hackerangriff | |
| TV5 | |
| TV5 | |
| TV5 | |
| Russland | |
| Nordkorea | |
| Cyberkriminalität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hacker-Angriff auf DuMont-Medien: Abo-Daten frei zugänglich | |
| Hacker haben offenbar einen Angriff auf die Online-Ausgaben der | |
| DuMont-Zeitungen gestartet. Das Unternehmen rät, Zugangs-Daten zu ändern. | |
| Film über die „Boston Globe“-Journalisten: Werbung, vergoldet | |
| Der Film „Spotlight“ über das Rechercheteam hat gerade den Oscar gewonnen. | |
| Gut für die Zeitung, denn sie hat in den letzten Jahren viel gelitten. | |
| Hackerauflauf in Berlin: Codename Satzungsänderung | |
| Seit Ex-Agenten, Whistleblower und Hacker Berlin als neues Mekka feiern, | |
| treibt auch die Vereinsmeierei neue Blüten. Langsam wird es eng. | |
| Hackerangriff auf Sony: E-Mails bei Wikileaks veröffentlicht | |
| Tausende E–Mails und andere Unterlagen wurden 2014 beim Sony-Hack erbeutet. | |
| Jetzt stellt Wikileaks die Dokumente online. | |
| Cyberattacken auf Medien: Hilflos gegen Hacker | |
| Erst TV5 Monde, nun „Le Soir“: Cyberattacken auf Medien häufen sich. Doch | |
| die EU tritt im Kampf gegen den virtuellen Terror auf der Stelle. | |
| Cyberkriminalität in Belgien: Hackerangriff auf „Le Soir“ | |
| Unbekannte haben die Webseite einer großen Zeitung in Belgien gehackt. | |
| Hinweise auf einen Zusammenhang mit der TV5-Attacke gibt es nicht. | |
| IS-Cyberattacke auf TV5Monde: Von wegen Steinzeitreligion | |
| Der französische Fernsehsender TV5Monde wurde vom IS gehackt. Zeitweise war | |
| nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Eine bedenkliche Eskalation. | |
| Hackerangriff aufs Weiße Haus: Einblicke in Obamas Kalender | |
| Das Weiße Haus soll von russischen Hackern angegriffen worden sein. In | |
| geheime Bereiche drangen sie nicht vor – für Aufenthaltsorte Obamas reichte | |
| es. | |
| Kommentar Film „The Interview“: Wovor hat Sony Angst? | |
| Ein paar Hacker aus Nordkorea schreiben einem reichen Konzern vor, wie | |
| seine Geschäfte auszusehen haben. Das ist nicht nur ein Warnsignal für die | |
| Kunst. | |
| Cyberkriminalität nimmt zu: Täglich eine Million Attacken | |
| Laut Telekom haben 2014 neun von zehn deutschen Firmen Cyberangriffe | |
| registriert. Experten fordern deshalb die schnelle Einführung von | |
| Datenschutzregeln. |