| # taz.de -- Nachruf Klaus Bednarz: Die Stimme der Ungehörten | |
| > Er wollte den Mächtigen unbequem sein. Bekannt wurde Klaus Bednarz vor | |
| > allem mit dem ARD-Politmagazin „Monitor“. Nun starb er 72-jährig. | |
| Bild: Fast 20 Jahre lang moderierte Klaus Bednarz die Sendung „Monitor“. | |
| Es war sein größter Auftritt. Als sich am 9. November 1992 als Reaktion auf | |
| die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 100.000 Menschen | |
| auf dem Kölner Chlodwigplatz versammelten, stand Klaus Bednarz vor ihnen | |
| auf der Bühne. Seine Worte trafen die Stimmung: „Nazis verpisst euch, | |
| niemand vermisst euch!“ | |
| Damals war Bednarz das Gesicht des ARD-Politmagazins „Monitor“. Engagiert | |
| und kritisch leitete und moderierte der Mann mit der dickrandigen Brille | |
| und dem Pullover unter der Anzugjacke von 1983 bis 2001 die Sendung. Den | |
| Mächtigen unbequem sein, denen, die keiner hört, eine Stimme verschaffen, | |
| war sein Motto. | |
| Am 6. Juni 1942 im brandenburgischen Falkensee geboren, hatte Bednarz | |
| eigentlich Schauspieler werden wollen. Stattdessen begann eine TV-Karriere | |
| – zunächst als Kulturredakteur beim WDR, später als ARD-Korrespondent in | |
| Warschau und Moskau. Nach fast zwei Jahrzehnten bei „Monitor“ war er bis zu | |
| seiner Pensionierung 2007 WDR-Chefreporter sowie ARD-Sonderkorrespondent. | |
| Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die | |
| Carl-von-Ossietzky-Medaille. | |
| Zuletzt lebte Klaus Bednarz zurückgezogen nahe Schwerin. Am Dienstagabend | |
| ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. | |
| 15 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Politik | |
| ARD | |
| Journalist | |
| Nachruf | |
| Günter Grass | |
| Club Transmediale | |
| Club Transmediale | |
| Korrespondenten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf Günter Grass: Es gibt kein unschuldiges Papier | |
| Der Schriftsteller Günter Grass ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Die | |
| Frage der Schuld in der Geschichte hat seine Romane geprägt. | |
| Nachruf: Unsere Kollegin Meike Jansen ist tot | |
| Sie war taz-Redakteurin, Kuratorin, Kunstliebhaberin, streitbare Freundin. | |
| Sie liebte Blumen, Galerien und Klubs – und prägte die Indie-Szene Berlins. | |
| Nachruf auf Meike Jansen: Piratenkönigin der Berliner Nacht | |
| Die taz-Redakteurin gehörte zu jenen, die immer dort sind, wo die Dinge | |
| passierten. Sie sorgte dafür, dass Neues und Aufregendes zu den Menschen | |
| fand. | |
| Nachruf Walter Haubrich: Ein Sauerstoffträger | |
| Walter Haubrich war mehr als 30 Jahre lang Spanienkorrespondent der „FAZ“. | |
| Er hat zur Öffnung des Landes beigetragen. | |
| „Monitor“ mit neuem Chef: „Der Tanker hält den Kurs“ | |
| Georg Restle wird neuer Leiter und Moderator von „Monitor“. Er weiß, dass | |
| sich Sehgewohnheiten ändern und findet die Sendung trotzdem nicht | |
| verstaubt. |