| # taz.de -- Tarifkonflikt mit der Bahn: Lokführer streiken weiter | |
| > Die Gewerkschaft hat den Vorschlag der Bahn erneut abgelehnt. Das | |
| > erklärte ihr Chef Claus Wesselsky. Die Streiks werden damit fortgesetzt. | |
| Bild: Verwirrende Signale allüberall. | |
| FRANKFURT/MAIN afp | Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzt | |
| ihren Streik fort. Die GDL habe das neueste Angebot der Deutschen Bahn als | |
| unzureichend abgelehnt, sagte Gewerkschaftschef Claus Weselsky am | |
| Donnerstag in Berlin. Zuvor hatte er in einem Interview mit dem | |
| Rundfunksender HR-Info eingeräumt, dass der Streik möglicherweise vorzeitig | |
| beendet werde, wenn das Angebot der Bahn als positiv bewertet werden könne. | |
| Das trat nicht ein. Die Streiks werden damit fortgesetzt. | |
| Bahn-Chef Rüdiger Grube hatte am Mittwoch vorgeschlagen, den früheren | |
| brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck als „unabhängige | |
| Persönlichkeit“ mit an den Verhandlungstisch zu holen. Der Konzern hatte | |
| der GDL bereits im April vorgeschlagen, einen „neutralen Experten“ zu den | |
| Verhandlungen hinzuzuziehen. Dies lehnte die GDL damals ab. Die Bahn nannte | |
| am Mittwoch nun erstmals öffentlich einen Namen für diese Rolle und | |
| forderte zugleich ein Ende des Ausstands. | |
| Der Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und GDL läuft bereits seit mehr | |
| als zehn Monaten. Er ist besonders kompliziert, weil der Konzern parallel | |
| auch mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandelt. Beide | |
| Gewerkschaften wollen Tarifverträge aushandeln, in denen alle ihre | |
| Mitglieder repräsentiert sind. | |
| Die Deutsche Bahn will jedoch unterschiedliche Regelungen für eine | |
| Berufsgruppe verhindern. Die GDL wirft der Bahn vor, durch die Forderung | |
| nach inhaltsgleichen Abschlüssen ihr Recht auf Tariffreiheit zu | |
| beschneiden. | |
| Die GDL streikt derzeit zum achten Mal in dem festgefahrenen Tarifkonflikt. | |
| Der Ausstand soll nach bisheriger Planung bis Sonntagmorgen dauern und sich | |
| diesmal damit erstmals fast über eine gesamte Woche erstrecken. | |
| 7 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Streik | |
| Streikrecht | |
| Lokführer | |
| Lokführer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage zum Streik der Lokführer: Den Reisenden reicht's | |
| Bis Sonntag dauert der Streik der GDL noch an, Verständnis hat laut einer | |
| Umfrage kaum noch jemand dafür. Und auch aus der Politik kommt immer mehr | |
| Kritik. | |
| Bahnstreik der GDL: Der Ruf nach der Zwangsschlichtung | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert Einschränkungen beim | |
| Streikrecht. Nicht nur die Opposition widerspricht ihm. | |
| Kommentar Pro Bahnstreik: Die GDL streikt nicht nur für sich | |
| Ein Großteil der grün-affinen Mittelschicht will gesellschaftlichen Wandel | |
| ohne Wohlstandseinbuße. Der Lokführerstreik zeigt: Das geht nicht. | |
| Kommentar Contra Bahnstreik: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit | |
| Der GDL geht es nicht um höhere Löhne für die Lokführer, sondern um die | |
| Ausdehnung ihrer Macht. Die Folgen des Ausstands sind nicht angemessen. |