| # taz.de -- Elektronische Zigaretten: Drogenbeauftragte für Besteuerung | |
| > Marlene Mortler hält den Konsum von E-Zigaretten für kritisch. Sie | |
| > spricht sich dafür aus, die Dampfer genauso zu besteuern wie herkömmliche | |
| > Zigaretten. | |
| Bild: Bald steuerpflichtig? | |
| BERLIN dpa | Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler | |
| (CSU), hat sich für eine Besteuerung von E-Zigaretten ausgesprochen. „Ich | |
| halte eine Steuer auf E-Zigaretten mit nikotinhaltigen Flüssigkeiten | |
| steuersystematisch für zwingend geboten“, [1][sagte sie den Stuttgarter | |
| Nachrichten]. Sie wolle die E-Zigarette, bei der nikotinhaltiger Dampf | |
| inhaliert wird, in allen Punkten genauso behandelt wissen wie herkömmliche | |
| Zigaretten. | |
| Überall, wo Rauchverbote gälten, müsse auch der Konsum der E-Zigarette | |
| verboten sein, sagte Mortler. Sie sehe die E-Zigarette „sehr kritisch“. Der | |
| Käufer wisse nicht, welche Inhaltsstoffe in den verwendeten Flüssigkeiten | |
| seien. | |
| Das Rauchen von elektronischen Zigaretten ist nach Angaben des Verbands des | |
| eZigarettenhandels (VdeH) in Deutschland in den vergangenen Jahren immer | |
| beliebter geworden. 2013 griffen demnach 2,2 Millionen Menschen zur | |
| E-Zigarette. Bis Ende 2014 erwartete der Verband nach früheren Angaben | |
| einen Anstieg der Zahl der "Dampfer" auf mehr als 3 Millionen. | |
| 8 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.drogenpolitik-keine-ausnahmen-… | |
| ## TAGS | |
| E-Zigaretten | |
| Steuern | |
| Nikotin | |
| E-Zigaretten | |
| Jahresbericht | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streamen, Containern, Rauchen, Asyl: Leben in der Grauzone | |
| Einige Lebensbereiche in Deutschland funktionieren nach eigenen, nebulösen | |
| Gesetzen – und nicht mal schlecht. | |
| Jahresbericht von UN-Suchtexperten: Zu wenig Schmerzmittel für die Welt | |
| In Europa verbreiten sich synthetische Drogen und der Cannabis-Anbau. | |
| Weltweit haben Milliarden keinen Zugang zu Schmerzmitteln. | |
| Tabakalternative E-Zigarette: Religion für häretische Raucher | |
| In Deutschland fällt die E-Zigarette nicht unter das | |
| Nichtraucherschutzgesetz. Ist sie die langersehnte Alternative für Raucher? | |
| Gefahr durch billige E-Zigaretten: Viren, die aus Akkus kommen | |
| Gut für Raucher, schlecht für Computer? Günstige E-Zigaretten aus China | |
| sollen Schadsoftware per USB übertragen können. Gibt es Schutz? |