| # taz.de -- Verklappung und Verpestung: Die im Graphitregen stehen | |
| > Die niederländische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den | |
| > Stahlfabrikanten Tata Steel. Grund: mutmaßliche vorsätzliche | |
| > Umweltverschmutzung. | |
| Bild: Tata Steel in Ijmuiden | |
| Amsterdam taz | Für die Menschen der Hafenstadt Ijmuiden gibt es Anlass zur | |
| Hoffnung: Die niederländische Staatsanwaltschaft kündigte im Februar | |
| strafrechtliche Ermittlungen gegen Tata Steel an. Es geht um die Frage, ob | |
| vom Gelände des indischen Multinationals, gelegen an der Mündung des | |
| Nordseekanals, vorsätzlich schädliche Stoffe in Luft, Boden oder Wasser | |
| gebracht wurden. Laut Artikel 173 des niederländischen Gesetzbuchs ist dies | |
| strafbar. | |
| Der Fabrikkomplex von Tata Steel, mit 750 Hektar das größte | |
| Industriegelände des Landes, hat die höchsten CO2-Emissionen aller in den | |
| Niederlanden ansässiger Unternehmen – 12,3 Millionen Tonnen jährlich. Dazu | |
| häufen sich seit Jahren ökologische Hiobsbotschaften: Der Ausstoß | |
| sogenannter Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) und | |
| Stickstoffoxide liegt jenseits zulässiger Werte. Messpunkte in der Nähe | |
| weisen stark erhöhte Feinstaubwerte auf, und sogenannter Grafitregen in der | |
| Umgebung enthält die vor allem für Kinder gefährlichen Schwermetalle Blei, | |
| Mangan und Vanadium. | |
| Anfang 2021 reichte Anwältin [1][Bénédicte Ficq] eine Sammelklage ein, der | |
| sich bisher rund 1.200 Anwohnende anschlossen. Ficq ist in den | |
| Niederlanden mit dem Versuch bekannt geworden, die Tabakindustrie | |
| strafrechtlich verfolgen zu lassen. Ihre Klage wurde 2018 jedoch | |
| abgewiesen. Als „sehr wichtigen Schritt vorwärts“ begrüßt die Anwältin … | |
| das neue Ermittlungsverfahren. „Wir haben Anzeige wegen einer schweren | |
| Straftat erstattet: kriminelle Luftverschmutzung mit Gefahr für die | |
| Gesundheit. Hielte die Staatsanwaltschaft das für unbegründet, würde sie | |
| diesen Schritt nicht gehen.“ | |
| Die Indizienlage scheint tatsächlich deutlich: Eine Studie des staatlichen | |
| Gesundheitsamts RIVM aus dem Jahr 2020 beziffert das Lungenkrebsrisiko im | |
| Nachbarstädtchen Beverwijk als um 27 Prozent höher als im | |
| Landesdurchschnitt. Laut niederländischer Medien haben manche Gebiete der | |
| Umgebung sogar 51 Prozent mehr Risiko. Im Januar kam eine weitere | |
| RIVM-Untersuchung zu dem Schluss, dass die Emissionen Tata Steels viel | |
| höher liegen als die Werte, die das Unternehmen selbst nennt. So wurde | |
| sechsmal mehr Blei und 30-mal mehr Vanadium ausgestoßen als angegeben. Die | |
| Werte mancher PAK liegen gar bis 1.000-mal höher. | |
| ## Mehr Krankheiten | |
| Der Ijmuidener Hausarzt Luc Verkouteren ist in seiner Praxis regelmäßig mit | |
| den Auswirkungen konfrontiert. „Es gibt in der Region viel mehr | |
| Krebserkrankungen, aber auch Herz-, Gefäß- und Lungenkrankheiten wie COPD | |
| oder Asthma. Auch Diabetes ist häufig. Hier wird mit der Gesundheit der | |
| Anwohnenden und der Belegschaft gespielt.“ Verkouteren sieht das Problem | |
| auch in mangelnder behördlicher Aufsicht. Erst in den letzten Jahren | |
| verstärkte die zuständige Provinz Noord-Holland – freilich zögerlich – d… | |
| Druck auf Tata Steel. Mit rund 9.000 Beschäftigten und der Reputation als | |
| Ikone der niederländischen Industrie war das als „Königliche Hochöfen“ | |
| gegründete Unternehmen lange unantastbar. „Es ist traurig, dass etwas, das | |
| eigentlich der Staat tun sollte, nun durch Bürger*innen und Gericht | |
| geschieht.“ | |
| Eine von ihnen ist Sanne Walvisch, die im stark betroffenen Küstendorf Wijk | |
| aan Zee lebt. Sie ist eine der Gründerinnen der Stiftung FrisseWind.nu | |
| (Frischer Wind, jetzt), die mit einer Sammelklage mehr Wirkung erzielen | |
| möchte als viele einzelne Anzeigen es könnten. Nun will die Stiftung auch | |
| den politischen Druck erhöhen. „Es hat sich etwas getan im letzten Jahr“, | |
| erklärt Walvisch. „Bis dahin wurde das Thema als lokales Problem gesehen. | |
| Landesweite Politik und Medien nahmen es nicht auf. Nun sieht man Tata als | |
| den Verschmutzer, der er ist, und auch große Umweltorganisationen | |
| beschäftigen sich endlich damit.“ | |
| Dazu beigetragen hat nicht nur die Konjunktur von Klima- und Umweltthemen. | |
| Speziell in den Niederlanden steht der Fall Tata Steel im Kontext der | |
| erfolgreichen Urgenda-Klage, die 2019 den Staat zur umgehenden Reduzierung | |
| von Emissionen verpflichtete. 2021 wurde der multinationale Konzern Shell | |
| in Den Haag dazu verurteilt, seinen CO2-Ausstoß drastisch zu vermindern. | |
| Die damalige Klägerin, die Umweltorganisation [2][Milieudefensie], wandte | |
| sich im Januar per Brief an 29 weitere „Großverschmutzer“. Sie sollen bis | |
| April einen Klimaplan vorlegen, sonst drohe auch ihnen eine Klage. Tata | |
| Steel ist einer der Adressaten. | |
| Das Unternehmen macht derweil erneut Schlagzeilen. Wie die Lokalzeitung | |
| [3][Ijmuider Courant] enthüllte, lässt es Eisenerzreste und Steinkohle | |
| illegal in der Nordsee entsorgen. Ferner zeichnen zwei Webcams, von | |
| Anwohnern betrieben, die Emissionen des Stahlwerks auf. Die TV-Sendung | |
| „Hart van Nederland“ berichtete von „giftigen Metallwolken“, die | |
| ungefiltert aus den Schornsteinen kämen. Laut Anwältin Ficq könnten die | |
| Aufnahmen wichtiges Beweismaterial liefern. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ficqadvocaten.nl/ | |
| [2] https://milieudefensie.nl/ | |
| [3] https://www.ijmuidercourant.nl | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Stahlindustrie | |
| Umweltverschmutzung | |
| Palmöl | |
| Gesundheit | |
| Luftverschmutzung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Nahrungsmittelpreise: Indonesien stoppt Palmölexporte | |
| Der weltgrößte Palmölproduzent Indonesien will so die Ernährung seiner | |
| Bevölkerung sichern. In der EU wird das Pflanzenfett Kraftstoff | |
| beigemischt. | |
| Industrie in den Niederlanden: Schwarzer Schnee in den Dünen | |
| Anwohner:innen in den Niederlanden planen eine Sammelklage wegen | |
| gesundheitsschädigender Emissionen. Der Adressat: ein Stahlkonzern. | |
| TataSteel-Fabrik in Ijmuiden: Sammelklage der Anwohner | |
| Überschreitung von Umweltauflagen, Grafitregen, Häufung von Lungenkrebs. | |
| Gegen eine niederländische Stahlfabrik wird jetzt geklagt. | |
| Dorfbewohner neben Stahlwerk: Schlechte Nachbarschaft | |
| Wijk aan Zee liegt am Fuß der nordholländischen Dünen. Über Jahrzehnte | |
| haben die Dörfler Gift und Staub still hingenommen. Aber jetzt reicht es | |
| ihnen. |