| # taz.de -- Verfassungsbeschwerde für Datenschutz: Volkszählung vor Gericht | |
| > Am Sonntag soll ein Testlauf für den Zensus 2021 starten. Dabei werden | |
| > umfangreiche Datensätze gesammelt. Aktivisten wollen den Versuch stoppen. | |
| Bild: Eilantrag: Das Verfassungsgericht soll den Testlauf stoppen | |
| Berlin taz | Obwohl die Türen der meisten Behörden im Lande am Wochenende | |
| geschlossen sein dürften, findet in einigen Ämtern ein ganz besonderer | |
| Vorgang statt. Denn am Sonntag starten alle deutschen Meldeämter die | |
| Übermittlung ihrer Datensätze hierzulande gemeldeter Personen an die | |
| Statistikämter – ein „Testlauf“ für die Volkszählung 2021. | |
| Unter anderem soll damit getestet werden, wie gut die Datenübertragung | |
| klappt. Übermittelt werden im Probelauf aber schon die kompletten | |
| Datensätze mit bis zu 25 Kategorien personenbezogener Angaben. In einer | |
| nationalen Datenbank werden sie zusammengeführt. Das Gesetz dazu sieht vor, | |
| dass die Angaben als Klardaten – also ohne Anonymisierung – übermittelt | |
| werden. Dies ist jedoch stark umstritten. | |
| In einem Eilantrag für das Bundesverfassungsgericht fordern Aktivisten | |
| deshalb die Aussetzung des Zensus bis zum Ergebnis einer umfassenden | |
| rechtlichen Prüfung, zumindest jedoch die Anonymisierung der übermittelten | |
| Daten. „Der Gebrauch von fiktiven Daten zu Testzwecken ist in der | |
| IT-Branche längst Standard“, sagt Malte Spitz. Er ist zusammen mit vier | |
| Aktivisten des AK Zensus Beschwerdeführer des Antrags. Unterstützt werden | |
| sie von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). | |
| Die Beschwerdeführer kritisieren auch, dass der gesamte Testlauf erst vor | |
| wenigen Wochen beschlossen wurde und die Anzahl der abgefragten Daten dabei | |
| extrem ausgeweitet wurde. Waren bislang für den Zensus nur Name und Adresse | |
| vorgesehen, so sind nun zusätzlich Geburtsdatum und Religionszugehörigkeit | |
| umfasst, aber auch Umzug, Heirat, Scheidung, Name des Ehepartners oder der | |
| Ehepartnerin sowie die Namen minderjähriger Kinder. Daraus lassen sich | |
| Rückschlüsse auf Lebenslauf, Wohnsituation, Migrationshintergrund, | |
| Partnerschaft und sozialen Status ziehen. | |
| ## Lohnendes Ziel für Hacker | |
| Nach den vielen Datenlecks der letzten Monate und Jahre stehen die Themen | |
| Datenschutz und -sicherheit aktuell stark in den Fokus. Eine Datei | |
| umfangreicher personenbezogener Daten fast aller 82 Millionen im Land | |
| lebenden Menschen könnte ein lohnendes Ziel für Angreifer sein. Opposition | |
| und Teile der Regierungsfraktionen fordern deshalb, Datenschutz umfassend | |
| umzusetzen. | |
| Mit Blick auf die vergangenen Datenlecks sagt Konstantin von Notz, | |
| stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Wir können es uns | |
| schlicht nicht leisten, nicht die höchsten Schutzstandards zu wählen.“ Die | |
| Bundesregierung müsse Datenschutz und Datensicherheit endlich entschieden | |
| verwirklichen – auch beim Zensus. | |
| Die SPD hatte im Bundestag dem Änderungsgesetz zur Volkszählung zugestimmt. | |
| Die SPD-Digitalpolitikerin Saskia Esken sagt zwar, ihre Partei könne die | |
| Erforderlichkeit der zentralen Analyse der Daten „weder für den Testlauf | |
| noch für den Zensus“ nachvollziehen, die Fraktion stimmte dem Gesetz am | |
| Ende jedoch trotzdem zu – „unter Bauchweh“, wie Esken betont. Damit solle | |
| ein Vertragsverletzungsverfahren mit der EU verhindert werden. | |
| Der Eilantrag hält dem jedoch entgegen, dass EU-Vorgaben nicht dazu führen | |
| dürften, ein Gesetz trotz gravierender Mängel durchzuwinken. Stattdessen | |
| hätte das Gesetz im Vorfeld rechtlich sauber vorbereitet werden müssen. | |
| Auch das Bundesverfassungsgericht hatte in früheren Entscheidungen bereits | |
| angemahnt, dass beim Zensus das „Gebot einer möglichst frühzeitigen | |
| Anonymisierung“ gelte. | |
| 11 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kränzle | |
| ## TAGS | |
| Volkszählung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Zensus | |
| Datenschutz | |
| Volkszählung | |
| Zensus | |
| Zensus | |
| Volkszählung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eilbeschluss des Verfassungsgerichts: Testlauf für Zensus 21 geht weiter | |
| Bürgerrechtler wollten die nicht-anonymisierte Übermittlung aller | |
| Bürgerdaten stoppen. Damit sind sie gescheitert – zumindest vorerst. | |
| Hamburgs Klage gegen Zensus abgewiesen: Schrumpfende Städte | |
| Weniger Bürger, weniger Geld: Das Verfassungsgericht hat Hamburgs Klage | |
| gegen den Zensus 2011 abgewiesen – mit Folgen für über 150 Kommunen. | |
| Prüfung des Zensus 2011: Volkszählung war verfassungsgemäß | |
| Seit 2011 ist klar: Viele Städte haben weniger Einwohner als gedacht. Das | |
| hat für sie finanziellen Folgen. Städte und Gemeinden klagten in Karlsruhe | |
| – ohne Erfolg. | |
| Verfassungsklage: Berlin gegen das Zensusgesetz | |
| Ab heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht Berlins Klage gegen das | |
| Gesetz zur letzten Volkszählung. Das Land verlor dabei 180.000 Menschen – | |
| und viel Geld. |