| # taz.de -- Verbandschefin über Alleinerziehende: „Sie fallen durchs Raster�… | |
| > Die Pandemie trifft vor allem Alleinerziehende. Daniela Jaspers, die sich | |
| > mit ihrem Verband für Einelternfamilien einsetzt, beklagt eine | |
| > strukturelle Benachteiligung. | |
| Bild: Alleinerziehende Mutter mit zwei Töchtern | |
| taz: Frau Jaspers, Ihr Verband hat [1][wegen der Pandemie] eine | |
| Krisenhotline für Alleinerziehende eingerichtet. Was berichten Ihnen die | |
| Menschen? | |
| Daniela Jaspers: Die Probleme sind meist davon abhängig, welche | |
| Pandemieregeln gerade gelten. Klar, zunächst ging es viel um den | |
| plötzlichen Wegfall der Kinderbetreuung und oft des gesamten Netzwerks. | |
| Thema sind außerdem die enorme Mehrfachbelastung durch Homeoffice und | |
| [2][Homeschooling] oder die Verlagerung der Arbeit in sehr frühe Morgen- | |
| oder sehr späte Abendstunden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dazu | |
| kommt immer die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren und damit einhergehend | |
| große finanzielle Sorgen. Bei Alleinerziehenden geht es ganz schnell um | |
| existenzielle Probleme. | |
| Woher kommt das? | |
| In vielen Fällen gibt es keine Puffer. Und ein Gehalt muss reichen. | |
| Alleinerziehende arbeiten sowieso meistens Teilzeit und sind die | |
| gesellschaftliche Gruppe, die am meisten von Armut bedroht ist. | |
| Lohnersatzleistungen, die dann auch noch zu spät gezahlt werden, reißen | |
| schnell ein enormes Loch in die Haushaltskasse. In der Pandemie kommen nun | |
| große Unsicherheiten durch schnell wechselnde Regeln dazu, die | |
| Alleinerziehende kaum berücksichtigen. | |
| Woran machen Sie das fest? | |
| An ganz alltäglichen Dingen: Wenn Sie nur allein in einen Supermarkt oder | |
| in die Arztpraxis dürfen, was machen Sie dann solange mit Ihrem Kind? Das | |
| können Sie ja nicht einfach zu Hause lassen. Oder: Was passiert, wenn Sie | |
| in Quarantäne müssen oder sogar krank werden? Anfangs wurden | |
| Alleinerziehende sogar in der Notbetreuung der Kita abgelehnt, weil unklar | |
| war, ob nur diejenigen mit alleinigem Sorgerecht auch alleinerziehend sind. | |
| Aber das ist natürlich Quatsch. | |
| Warum? | |
| Wenn Personen Verantwortung für Minderjährige übernehmen, allein sind und | |
| arbeiten müssen, muss klar sein, dass das Kind in die Notbetreuung darf. Da | |
| ist auch egal, ob die Mutter im Homeoffice arbeitet oder in Präsenz. Mit | |
| Kind ist Homeoffice nicht möglich. Auch das Wechselmodell hilft nicht: Man | |
| muss ja an den Tagen arbeiten und die Existenz sichern, an denen man das | |
| Kind hat. | |
| Wie wirkt sich [3][die Tatsache, alleinerziehend zu sein], in der Pandemie | |
| psychisch aus? | |
| Bei 67 Prozent der Alleinerziehenden hat die psychische Belastung seit | |
| Beginn der Pandemie sehr stark zugenommen. Das zeigt sich zum Beispiel an | |
| Erschöpfung und Burnoutgefährdung. Alleinerziehende sind derzeit viel | |
| stärker belastet als Eltern in Paarfamilien. Die Sorgen um Beruf, Betreuung | |
| und Haushalt sind immens. Und dahinter, das muss man sehen, stehen immer | |
| die Kinder. | |
| Reichen die staatlichen Hilfen? | |
| Sie reichen nicht. Den Kinderbonus hat zum Beispiel nicht nur die Person | |
| bekommen, die die Betreuung tatsächlich stemmt, sondern auch der andere | |
| Elternteil, egal ob und wieviel Betreuung da stattgefunden hat. Wenn das | |
| Einkommen sowieso gering ist, decken Lohnersatzleistungen, die keine 100 | |
| Prozent sind, den Bedarf außerdem nicht ab. | |
| Auch die Kinderkrankentage sind nicht gut durchdacht. Sie können | |
| Zwölfjährige nicht einfach allein zu Hause lassen. [4][Alleinerziehende | |
| fallen an vielen Stellen einfach durchs Raster], ihre Situation wird viel | |
| zu wenig mitgedacht. Aber jedes fünfte Kind wächst in einer | |
| Einelternfamilie auf. Diese Lebensform gehört zu unserer Gesellschaft, und | |
| die Politik muss sie endlich in den Blick nehmen. | |
| Was würde das in Pandemiezeiten bedeuten? | |
| Staatliche Zahlungen sollten zeitnah passieren. Kinderbetreuung muss | |
| Alleinerziehenden offen stehen. Die Regelsätze müssen aufgestockt werden, | |
| und Geräte fürs Homeschooling müssen bezuschusst werden. Der Lohnausgleich | |
| für Geringverdienende muss bei 100 Prozent liegen. Teilzeit muss flexibel | |
| möglich sein, der Kündigungsschutz muss gelten, und Kinderkrankentage | |
| müssen bis zu einem Alter von 14 Jahren genommen werden können. | |
| Und jenseits der Pandemie? | |
| Die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden müssen stärker in den Fokus | |
| rücken. Es ist zum Beispiel extrem ungerecht, dass das Kindergeld mit dem | |
| Unterhaltsvorschuss verrechnet wird. Wenn das Kindergeld erhöht wird, gehen | |
| außerdem Alleinerziehende leer aus, die Hartz IV beziehen. Wir brauchen | |
| deshalb dringend eine Kindergrundsicherung. | |
| Außerdem werden Alleinerziehende immer noch wie Singles besteuert, nicht | |
| wie Familien. Aber sie sind auch Familien, nur ohne Trauschein. Und | |
| natürlich muss endlich das Ehegattensplitting abgeschafft werden. Ein | |
| bisschen was ist immerhin schon passiert: Der steuerliche Grundfreibetrag | |
| für Alleinerziehende wurde dauerhaft verdoppelt. Das ist ein guter Anfang, | |
| aber trotzdem noch lange nicht gerecht. | |
| 17 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armut-unter-Eltern-und-Kindern/!5787035 | |
| [2] /Einschulung-in-Corona-Zeiten/!5789568 | |
| [3] /Alleinerziehende-und-Kinder/!5781447 | |
| [4] /Armut-unter-Eltern-und-Kindern/!5787035 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schule und Corona | |
| Alleinerziehende | |
| Ungerechtigkeit | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschäftigungsquote von Frauen: Als wären Mütter zu bequem | |
| Vielleichtkanzler Olaf Scholz will, dass Frauen mehr arbeiten. Unter dem | |
| Deckmantel der Gleichberechtigung wird die Lohnarbeit verdoppelt. | |
| Coronalage in Deutschland: Keine Panik, trotzdem Vorsicht | |
| Die Inzidenz steigt wieder rasant, die Zahl der Coronapatient:innen | |
| in den Krankenhäusern etwas langsamer. Was das heißt und wo wir stehen. |