| # taz.de -- Überprüfungen nach Bamf-Skandal: Bisher nur wenige Bescheide revi… | |
| > Seit Mai prüft das Bamf tausende Asylbescheide aus Bremen. Doch bisher | |
| > haben die Prüfer nur 17 Entscheidungen gekippt. | |
| Bild: Jutta Cordt musste im Zuge des Bamf-Skandals ihren Posten räumen | |
| Berlin taz | Von bandenmäßigem Betrug und krimineller Energie war am Anfang | |
| die Rede, von mindestens 1200 Fällen, in denen Flüchtlingen in der Bremer | |
| Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) zu Unrecht | |
| Asyl gewährt worden sei. Auch wenn sich [1][bald Zweifel an den Vorwürfen | |
| mehrten] und die Zahl der möglicherweise betroffenen Entscheidungen immer | |
| weiter nach unten korrigiert wurde, war die politische Aufregung nicht zu | |
| stoppen. Innenminister Horst Seehofer [2][entließ vor sechs Wochen | |
| Bamf-Chefin Jutta Cordt], ein Team von 70 Bamf-Mitarbeitern prüft seit Mai | |
| alle 18.000 positiven Entscheidungen aus Bremen bis zurück ins Jahr 2000. | |
| Doch jetzt ist klar: Bislang hat die Prüfung kaum etwas ergeben. Lediglich | |
| in 17 Fällen wurden bislang Entscheidungen zurückgenommen oder widerrufen. | |
| In 16 weiteren Fällen laufen Rücknahme– oder Widerrufsverfahren. Das geht | |
| aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine schriftliche Anfrage der | |
| Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke hervor, die der taz vorliegt. | |
| Die Prüfung dauert nach Angabe des Ministeriums noch an, wie viele Fälle | |
| bereits überprüft wurden, will die Behörde nicht sagen. Folgt das Bamf | |
| seinen eigenen Vorgaben, müssten aber bereits eine hohe Zahl an Entscheiden | |
| überprüft worden sei: Das Bundesamt hatte im Mai angekündigt, die Prüfung | |
| binnen drei Monaten abzuschließen. | |
| Angesichts der äußerst geringen Zahl strittiger Bescheide fordert Ulla | |
| Jelpke: „Es wird Zeit, endlich mit dem Gerede über einen angeblichen großen | |
| Bremer Bamf-Skandal aufzuhören.“ Selbst bei diesen wenigen Fällen sei | |
| unklar, ob die Rücknahmen und Widerrufe einer gerichtlichen Prüfung | |
| standhalten. „Zudem sind Rücknahmen formale Verfahrensentscheidungen, die | |
| keinen Rückschluss auf Täuschungsversuche durch die Antragsteller | |
| zulassen.“ | |
| Im April hatten Medien erstmals über den angeblichen Skandal in der Bremer | |
| Bamf-Außenstelle berichtet. Die Sachbearbeiterin Ulrike B. habe Verfahren | |
| an sich gezogen, für die sie nicht zuständig gewesen sei, und Anträge | |
| insbesondere jesidischer Asylbewerber zu Unrecht positiv beschieden. Ein | |
| Großteil der Vorwürfe hat sich bereits als falsch herausgestellt. | |
| 27 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufklaerung-der-Bamf-Affaere/!5510693 | |
| [2] /Nach-Bamf-Affaere-in-Bremen/!5513552 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bremen | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Jutta Cordt | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Jutta Cordt | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Job für Ex-Bamf-Chefin: Jutta Cordt geht ins Innenministerium | |
| Horst Seehofer hatte sie entlassen, jetzt holt er Jutta Cordt einem | |
| „Bild“-Bericht zufolge in sein Ministerium. Dort soll sie für | |
| Digitalisierung zuständig sein. | |
| Teilerfolg für Ex-Chefin des Bremer Bamf: Bandenmäßig vorverurteilt | |
| Gerichtsbeschluss in Bremen: Bundesinnenministerium darf nicht mehr | |
| behaupten, in der Bamf-Außenstelle sei „bandenmäßig“ und „kriminell“ | |
| gearbeitet worden. | |
| Prüfung der Bremer Asyl-Entscheidungen: Ausgebamft | |
| Nur ein Bruchteil der Entscheidungen in der sogenannten Bamf-Affäre muss | |
| zurückgenommen werden. Was ist noch übrig vom Skandal? | |
| Kommentar Entlassung von Bamf-Chefin: Horst Seehofers Affekthascherei | |
| Mit Jutta Cordts Rauswurf gibt der Bundesinnenminister den Macher – macht | |
| aber nur viel Wirbel. Andere haben schuld an der Krise der Behörde. | |
| Nach Bamf-Affäre in Bremen: Seehofer entlässt Behörden-Chefin | |
| Innenminister Seehofer entlässt Bamf-Chefin Cordt. Damit reagiert er auf | |
| eine vermeintlichen Skandal, an dem zuletzt Zweifel laut wurden. | |
| Immer mehr Zweifel an den Vorwürfen: Der Bamf-Skandal, der keiner ist | |
| Der Revisionsbericht des Bamf ist fehlerhaft, von den Vorwürfen gegen die | |
| Bremer Außenstelle ist kaum etwas übrig. Peinlich ist das auch für | |
| Seehofer. |