| # taz.de -- Tokio und die Nazi-Olympiade 1936: Die heiteren Spiele von Berlin | |
| > Coronabedingt muss auf die Olympia in Tokio noch ein Jahr gewartet | |
| > werden. In einem Werbefilm blendet das IOC historische Zusammenhänge | |
| > einfach aus. | |
| Bild: Hauptsache, feierlich: die japanische Schwimmerin Ikee Rikako am 23. Juli… | |
| Seit Donnerstag, 23. Juli, werden die Tage wieder heruntergezählt in Tokio. | |
| Da waren es 365 Tage bis zum Beginn der Olympischen Sommerspiele, die wegen | |
| der Coronapandemie von diesem [1][ins nächste Jahr verschoben] worden sind. | |
| #1yeartogo war der Hashtag in sozialen Medien, mit dem das IOC den Start | |
| des Countdowns begleitet hat. Die Ouvertüre zur ganz großen Sportoper im | |
| nächsten Jahr ist angespielt worden. Als Symbol für „die Kraft des Sports, | |
| die Menschheit zu einen“ haben die Olympier die Fackel mit dem olympischen | |
| Feuer auserkoren. In der Sprache Olympia klingt das so: „Die olympische | |
| Flamme soll ein Licht werfen auf die Ausdauer und Stärke der Athleten bei | |
| der Vorbereitung auf die Spiele.“ | |
| Dass es die Nazis waren, die den Fackellauf als Vorspiel zu den Olympischen | |
| Spielen ins Leben gerufen haben, daran stört sich das Internationale | |
| Olympische Komitee offenbar nicht. „Berlin 1936 hat den Auftakt markiert, | |
| indem zum ersten Mal die Flamme zur Schale getragen wurde. Das nächste Mal | |
| können wir kaum erwarten“, [2][twitterte dass IOC] und schickte ein schönes | |
| Filmchen in die Welt, das die Propagandaspiele der Nazis im besten Licht | |
| dastehen lässt. Die heiteren Spiele 1936. [3][Leni Riefenstahl], die | |
| Zelluloidpropagandistin der Nazis, hätte gewiss ihre Freude an dem | |
| Zusammenschnitt von Bildern aus ihren Olympiafilmen zu einem Werbevideo für | |
| die olympische Idee im 21. Jahrhundert. Im Werbefilmchen vom Donnerstag | |
| sind keine Hakenkreuzfahnen zu sehen, keiner reckt die rechte Hand in die | |
| Höhe, kein Führer, der zurückgrüßt. | |
| Die faszinierenden Bilder, die den vierfachen Olympiasieger Jesse Owens | |
| zusammen mit dem deutschen Weitspringer Lutz Long zeigen, dürfen da nicht | |
| fehlen. Da wird so getan, als sei es die olympische Bewegung gewesen, die | |
| den Schwarzen Superstar der Spiele mit dem unter der Hakenkreuzfahne | |
| startenden Deutschen zusammengebracht hat. Wie lautet noch mal das Synonym | |
| für Olympische Spiele in der Werbelyrik des IOC? „Ein Fest zur Feier der | |
| Einheit und Solidarität der Menschheit.“ | |
| ## Geschichtslose Geschichtserzählung | |
| Dass es das IOC war, das den Nazis die Bühne für eine nie dagewesene | |
| Propagandashow geboten hat, wird man wissen in der Zentrale des | |
| Sportkonzerns in Lausanne. Wie gut man dort historische Zusammenhänge | |
| ausblenden kann, hat das IOC über die Jahrzehnte seines Bestehen immer | |
| wieder gezeigt. Und so lassen sich eben auch die Nazi-Spiele von 1936 | |
| bestens einreihen in die ganz eigene historische Erzählung des IOC. In der | |
| ist zwar immer von Werten die Rede, von der Menschheit, von der Einheit in | |
| Vielfalt und von der Kraft des Sports. Eingeordnet in einen historischen | |
| Kontext werden diese Begriffe nie. Und so bleiben sie leer, so gut sie sich | |
| auch anhören mögen. Wer hat schon etwas gegen den Weltfrieden? | |
| Dafür schickt das IOC auf allen Kanälen Bilder von sportlichen | |
| Spitzenleistungen in die Welt, die die Menschheit „inspirieren“ sollen. | |
| „Inspiring“ ist vielleicht das von den Olympiern am häufigsten gebrauchte | |
| Worte, wenn es um Höchstleistungen im Zeichen der fünf Ringe geht. Aber | |
| wozu soll die Welt inspiriert werden? Zur Steigerung des Ruhms der | |
| olympischen Bewegung natürlich. Auf dass eine nächste Generation wieder | |
| Bilder von Höchstleistungen produziert, welche die übernachste inspirieren. | |
| In dieser abgeschlossenen Welt ist es kein Problem, im Fackellauf von 1936 | |
| nichts als Inspiration zu sehen. [4][In einer Mitteilungung des IOC] heißt | |
| es: „Die Flamme soll für die Solidarität, die Hoffnung und die Vielfalt in | |
| der olympischen Bewegung stehen“. Ein später Propagandeerfolg der Nazis. | |
| 24 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschobene-Sommerspiele-in-Tokio/!5670725 | |
| [2] https://twitter.com/Olympics/status/1286193538640871425 | |
| [3] /Olympia-1936-in-Berlin/!5322416 | |
| [4] https://www.olympic.org/news/olympic-movement-strongertogether-to-mark-one-… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Olympia 1936 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ärger um Eröffnungsfeier in Tokio: Rücktritt wird olympische Disziplin | |
| Der Kreativdirektor der Eröffnungsshow von Olympia wird wegen eines | |
| Holocaust-Witzes rausgeschmissen. Dennoch ist das IOC keine moralische | |
| Instanz. | |
| Countdown für die Winterspiele 2022: Der olympische Schein | |
| Das Internationale Olympische Komitee lädt die Welt offiziell für 2022 nach | |
| China ein. Proteste dringen in die olympische Parallelwelt nicht ein. | |
| Olympia 2021 in Tokio: „Eine Absage ist möglich“ | |
| In Japan kämpft die Anti-Olympia-Bewegung gegen Gentrifizierung und die | |
| Verharmlosung der Reaktorkatastrophe 2011. | |
| IOC-Chef in Japan: Olympia in der Ferne | |
| IOC-Chef Thomas Bach besucht Japan, wirbt für die Spiele 2021 und | |
| verspricht Impfungen. Doch die Stimmung im Land kippt. Eine Absage ist | |
| denkbar. | |
| Moderner Fünfkampf nach Corona-Pause: Vorteile einer Randsportart | |
| Die Fünfkämpferin Annika Schleu fährt nach der Olympia-Verschiebung | |
| zweigleisig. Sie will jetzt ihre Masterarbeit schreiben. | |
| Plan B für die Olympischen Spiele: Schneller, höher, später | |
| Das olympische Feuer brennt und ist auf dem Weg nach Tokio. Die Flamme wird | |
| aber von Zweifeln begleitet. Eine Verlegung der Sommerspiele wäre gut. | |
| Olympia 1936 in Berlin: Das Bild von den schönen Spielen | |
| Trotz ihrer rassistischen Ideologie präsentierte sich die deutsche | |
| Reichshauptstadt vergleichsweise gastfreundlich und weltoffen. Der Trick | |
| funktionierte. | |
| Eine kurze Geschichte des olympischen Fackellaufs: Lodern und löschen | |
| Erfunden wurde der Fackellauf von den Nazis. Die Sportfunktioniäre haben | |
| ihn institutionalisiert. Ein paar Mal gelang es schon, die Flamme auf ihrem | |
| Parcours zu bewässern. |