| # taz.de -- Ticketverkauf im Frauenfußball: England macht das Stadion voll | |
| > Das Londoner Wembley-Stadion wird zum Frauen-Länderspiel England gegen | |
| > Deutschland ausverkauft sein. Der DFB kann da längst nicht mithalten. | |
| Bild: Hat viele Zuschauer: Alex Greenwood aus der englischen Nationalmannschaft | |
| Die Nachricht versandte die Football Association (FA) am frühen | |
| Mittwochabend via Twitter. „Wir können final bekannt geben: Wembleystadion | |
| ist ausverkauft.“ Großbuchstaben und Ausrufezeichen fehlten bei der | |
| Erfolgsmeldung für die englische Frauen-Nationalmannschaft nicht, die für | |
| alle Anhänger der „Three Lionesses“ noch mit der zarten Bitte unterlegt | |
| war: Jetzt liege es an den 90.000 Karteninhabern, aus dem Länderspiel gegen | |
| Deutschland am 9. November (18.30 Uhr) ein historisches Ereignis zu machen: | |
| die bisherige Bestmarke von 45.619 Zuschauern aus einem Duell gegen | |
| denselben Gegner vor fünf Jahren mal fast zu verdoppeln. | |
| „Das ist grandios, dass wir solch ein tolles Spiel zum Ende der Saison | |
| haben. Gegen Deutschland ist immer ein Klassiker, egal in welcher Sportart | |
| und in welchem Bereich“, sagt Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. | |
| Würde das Publikum ein bisschen zusammenrücken, könnten auch die 90.185 | |
| Besucher aus dem Finale der Frauen-WM 1999 zwischen USA und China in der | |
| Rose Bowl von Pasadena übertrumpft werden. Aber Sue Campbell, der | |
| FA-Direktorin Frauenfußball, reicht „ein großartiger Beleg für die | |
| Unterstützung, aber auch die Entwicklung der englischen Mannschaft“. Ein | |
| Freundschaftsspiel der Frauen in der Ruhmeshalle Wembley übt mehr | |
| Anziehungskraft aus als ein EM-Qualifikationsspiel der Männer, die gegen | |
| Montenegro am 14. November nicht vor vollen Rängen antreten. | |
| Die vorläufige Krönung einer Entwicklung, bei der sich Verband, Vereine, | |
| Sponsoren und Medien gegenseitig befruchten. Vieles erinnert mit Englands | |
| Ausrichtung der Frauen-EM 2021 an den Hype, der in Deutschland vor der | |
| Heim-WM 2011 herrschte. Um das Interesse zu befeuern, haben die Karten für | |
| Jugendliche unter 16 Jahren nur 1 Pfund (1,16 Euro) gekostet, ansonsten | |
| waren die Tickets zwischen 7 und 20 Pfund (etwa 8 bis 23 Euro) zu haben. | |
| Eine ähnliche Preisspanne gilt bei Frauen-Länderspielen in Deutschland. | |
| Doch der Zuspruch stagniert seit Jahren: Zu den EM-Qualifikationspartien | |
| gegen Montenegro (10:0) und die Ukraine (8:0) kamen 6.275 Anhänger ins | |
| Kasseler Auestadion beziehungsweise 5.504 auf den Aachener Tivoli. Der VfL | |
| Wolfsburg hatte am Mittwoch in der Women’s Champions League gegen Twente | |
| Enschede 1.543 Besucher. Die Frauen-Bundesliga hat den Schnitt nach den | |
| ersten sechs Spieltagen von 800 auf knapp mehr als 1.000 Zuschauer | |
| gesteigert, aber auch hier hat die englische Women’s Super League (WSL) | |
| viel, viel mehr zu bieten. | |
| ## „Gratulation und Anerkennung“ | |
| Zur Saisoneröffnung mit dem Derby zwischen Manchester City und United | |
| strömten 31.213 Besucher ins Stadion, die Chelsea Ladies trugen an der | |
| Stamford Bridge ihr erstes Heimspiel vor 24.546 Interessierten aus, zum | |
| zweiten kamen 4.149. Und Aufsteiger West Ham lockte mit stark verbilligten | |
| Preisen für Vereinsmitglieder gegen Tottenham 24.790 Neugierige an. Auch am | |
| Fernseher kommen Frauen nicht zu kurz, nachdem sich 11,7 Briten diesen | |
| Sommer das WM-Halbfinale USA gegen England ansahen: Im Free-TV laufen 30 | |
| WSL-Spiele bei BBC und BT Sport, alle Partien werden über einen FA-Player | |
| und eine App live gestreamt. | |
| Siegfried Dietrich, Vorsitzender DFB-Ausschuss Frauen-Bundesligen, sieht | |
| mit dem ausverkauften Wembleystadion „eine Signalwirkung für ganz Europa“, | |
| wenn auch der langjährige Manager des Rekordmeisters 1. FFC Frankfurt die | |
| Frauen-Bundesliga nach wie vor als „stärkste Frauenfußballliga Europas“ | |
| begreift. Er will die früheren Erfolge mit „frischen Gesichtern und | |
| gemeinsamen Aktivitäten der Nationalmannschaft und Vereine“ wiederbeleben. | |
| DFB-Direktorin Heike Ullrich spricht England „Gratulation und Anerkennung“ | |
| aus: Man spüre, dass der Frauen- und Mädchenfußball dort auch | |
| gesellschaftspolitisch angekommen sei und gerade in diesem Bereich eine | |
| große Rolle spiele. „Das wünsche ich mir auch für Deutschland: Diese | |
| selbstverständliche Begeisterung für den Fußball als Ganzes, bei der kein | |
| Unterschied zwischen Männer- und Frauenfußball gemacht, sondern beides als | |
| attraktives und anspruchsvolles Angebot gesehen wird.“ | |
| Gern würde der neue DFB-Präsident Fritz Keller verstärkt die | |
| Männer-Lizenzvereine in die Pflicht nehmen. „Wir müssen da was machen.“ F… | |
| eine Auflage in den Lizenzierungsunterlagen hat der DFB indes keinerlei | |
| Handhabe, und noch weigern sich Klubs wie Borussia Dortmund oder FC Schalke | |
| 04 hartnäckig, Angebote im weiblichen Bereich zu machen. Aber nur zusehen, | |
| wie andere auf der Überholspur vorbeirauschen, kann der Anspruch eines | |
| zweifachen Frauen-Weltmeisters, achtfachen Europameisters und amtierenden | |
| Olympiasiegers nicht sein, der sich im Gegensatz zu England nicht mal mehr | |
| fürs olympische Fußballturnier 2020 qualifiziert hat. | |
| 17 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| England | |
| Frauenfußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Kolumne Frühsport | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft der Frauen-Bundesliga: Lohn der Kargheit | |
| Existenzängste hat die Frauenbundesliga nicht. Aber die Probleme nehmen zu. | |
| Ein Abbruch der Saison ist immer noch eine Option. | |
| Boom im englischen Frauenfußball: Zeit der Rekorde | |
| Wembley wird voll sein, wenn am Samstag England gegen Deutschland kickt. | |
| Immer öfter treten die Frauen in den ganz großen Arenen auf der Insel an. | |
| Förderung von Frauenfußball: Radikaler Kurswechsel | |
| Der designierte DFB-Präsident Fritz Keller will die Männerprofivereine zur | |
| Förderung des Frauenfußballs verpflichten. Ein Problem gibt es dabei. | |
| WM-Analyse der Bundestrainerin: Auf die Haltung kommt es an | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom | |
| Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. |