| # taz.de -- Strafzölle auf chinesische E-Autos: Mercedes-Chef Källenius forde… | |
| > Im Oktober stimmten die EU-Staaten dafür, E-Autos aus China mit | |
| > Strafzöllen zu belegen. Der Mercedes-Chef warnt jetzt vor einer | |
| > voreiligen Umsetzung. | |
| Bild: Warnt davor, E-Autos aus China mit Strafzöllen zu belegen: Ola Källeniu… | |
| Berlin afp | Im Streit um zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China hat | |
| der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group AG, Ola Källenius, eine | |
| Verschiebung der umstrittenen Maßnahme gefordert. „Wir brauchen mehr | |
| Freihandel statt neuer Handelshemmnisse. Deshalb ist eine Lösung wichtig, | |
| die sowohl der EU als auch China gerecht wird“, sagte Källenius der | |
| Bild-Zeitung (Montag). | |
| Die Verhandlungen für eine solche Lösung bräuchten Zeit. „Um sie nicht zu | |
| gefährden, sollte die EU die Vollstreckung der geplanten Zölle | |
| verschieben“, forderte Källenius. Die Konzerne müssten [1][international | |
| wettbewerbsfähig sein]. Dabei würden neue Zölle nicht weiterhelfen, betonte | |
| der Mercedes-Chef. | |
| Anfang Oktober hatte eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für die | |
| Zollaufschläge gestimmt – die Bundesregierung votierte auf Druck der | |
| deutschen Autoindustrie gegen die Zölle. Die Zusatzzölle von bis zu 35,5 | |
| Prozent sollen spätestens Ende Oktober für fünf Jahre in Kraft treten. Die | |
| deutschen Autobauer [2][fürchten entsprechende Gegenzölle aus China], falls | |
| die EU die Strafzölle umsetzt. | |
| ## Gegenzölle könnten Autoindustrie hart treffen | |
| Auch der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer warnt vor chinesischen | |
| Gegenzöllen. „Es wird eine sehr böse Überraschung für die deutschen | |
| Autobauer, wenn die Chinesen Gegenzölle auf die Verbrenner aus Europa | |
| erheben“, sagte der Wirtschaftswissenschaftler und Direktor der CAR-Center | |
| Automotive Research Bochum im Interview der Mediengruppe Bayern (Montag). | |
| „Dann können sie ihren Laden in China zumachen. [3][Damit rutschen die | |
| wichtigen Gewinne in den Keller], Werksschließungen kommen, denn es werden | |
| weniger teure und hochprofitable Neuwagen in Deutschland für China | |
| produziert.“ | |
| Und ohne Gewinne könnten die Autobauer nicht investieren, führte | |
| Dudenhöffer aus. „Die Zölle sägen den Ast ab, auf dem wir sitzen“, beton… | |
| er. | |
| 21 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Studie-des-Umweltverbands-ICCT/!6040260 | |
| [2] /Chinesische-Zoelle-auf-EU-Waren/!6038373 | |
| [3] /IG-Metall-Chefin-ueber-Lohnerhoehungen/!6041117 | |
| ## TAGS | |
| Mobilitätswende | |
| Verkehrspolitik | |
| China | |
| Zölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |