| # taz.de -- Staatsanwaltschaft zum Dopingskandal: Blut aus der Garage | |
| > Die Operation Aderlass ist der größte Coup in der Geschichte der Münchner | |
| > Dopingstaatsanwaltschaft. Die Spuren führen bis nach Hawaii. | |
| Bild: Kunde der Blutauffrischer: der österreichische Radler Georg Preidler | |
| München taz | Die Ermittler meinen es ernst. Sie wollen in dem Dopingfall, | |
| [1][der unter dem Namen „Operation Aderlass“ bekannt wurde,] Ergebnisse | |
| liefern. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in München hat Staatsanwalt | |
| Kai Gräber keinen Zweifel daran gelassen, dass er die Sportler, gegen die | |
| wegen Blutdoping ermittelt wird, dingfest machen will. Es handelt sich um | |
| 21 Athletinnen und Athleten aus acht Nationen. Fünf Sportarten seien | |
| betroffen, davon drei Disziplinen des Wintersports. | |
| Viel mehr wollte er nicht preisgeben, schon gar keinen Sportlernamen, um | |
| die Ermittlungen nur ja nicht zu gefährden. Aber eines wurde immerhin klar: | |
| Die Operation Aderlass ist eine große Nummer. Ein Fall, wie ihn die | |
| Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Dopingdelikte in München noch nie zu | |
| aufzuklären hatte. | |
| Die gibt es seit zehn Jahren. Auch deswegen hatte die Staatsanwaltschaft | |
| München I zur Pressekonferenz geladen. Man wollte die Erfolge der | |
| Strafverfolgungsbehörde in dieser Zeit feiern. Bayerns Justizminister Georg | |
| Eisenreich war gekommen, um seinen Mitarbeitern zu danken für ihre | |
| Ermittlungen in mehr als 7.100 Fällen, in deren Folge es zu etwa 1.200 | |
| Verurteilungen allein an bayerischen Amts- und Landgerichten gekommen ist. | |
| Es sind wirklich beeindruckende Zahlen. Und doch wird sich kaum jemand | |
| erinnern an einen prominenten Dopingfall, der vor einem bayerischen Gericht | |
| verhandelt worden wäre. | |
| Kein Wunder: Bei den meisten Dopingermittlungen wird nach Tätern in der | |
| Bodybuildingszene, im Kraftsport und in Fitnessstudios gesucht. Es sind | |
| gewiss faszinierende Fälle, um die es da geht. Behördenleiter Hans | |
| Kornprobst berichtete am Mittwoch über das Ausheben von 20 | |
| Untergrundlabors, in denen Kriminelle ohne pharmazeutische Ausbildung | |
| Substanzen, die sie sich über illegale Kanäle besorgten, zu bisweilen | |
| höchst gesundheitsgefährdenden Mittelchen zusammenmixten. | |
| ## „Eigenblutbodypacker“ | |
| Aber es waren gewiss nicht solche Fälle, die den politischen Kämpfern für | |
| ein Antidopinggesetz, wie es seit Dezember 2015 in Deutschland in Kraft | |
| ist, vorschwebten. Ihnen ging es um die Bekämpfung von Doping im | |
| Leistungssport. Doch in diesem Bereich gelang den Ermittlern lange kein | |
| großer Wurf – bis zur Operation Aderlass. | |
| Auch dieser Fall lässt sich erzählen wie ein filmreifer Krimiplot. Er | |
| beginnt mit dem [2][Dopinggeständnis des österreichischen Langläufers | |
| Johannes Dürr] Ende Januar in der ARD. Unmittelbar danach begannen die | |
| Ermittlungen mit der Überwachung von Telefonaten. Dabei sei ein Gespräch | |
| des Hauptbeschuldigten, des Erfurter Arztes Mark Schmidt, abgehört worden, | |
| in dem er mit einem Komplizen verabredet habe, alle Beweismittel im Fall | |
| Dürr zu vernichten. | |
| Die Ermittler fanden heraus, dass sich die Blutdopinganbieter ein Apartment | |
| und ein Hotelzimmer in Seefeld gemietet hatten, sie wussten um die Termine | |
| für die Bluttransfusionen. Sie koordinierten Hausdurchsuchungen in | |
| Deutschland und Österreich. Dabei entdeckten sie in einer Mehrgaragenanlage | |
| in Erfurt einen Verschlag, in dem sich Blutzentrifugen, spezielle | |
| Tiefkühlschränke mit Blutbeuteln und eine Auftauvorrichtung befanden. Nach | |
| Sicherung dieser Beweismittel und nach Einvernahme von Mark Schmidt sind | |
| sich die Behörden sicher, dass sie schon bald ganz genau sagen können, | |
| welche Sportler in das Dopingnetzwerk involviert waren. | |
| Und sie wissen, dass während der Olympischen Spiele von Pyeongchang 2018 | |
| ebenso Blut aufgefrischt worden ist wie auf Hawaii, wo jedes Jahr die | |
| Ironman-WM der Triathleten stattfindet. Ein beinahe geschmackloses Detail | |
| ließ bei der Pressekonferenz aufhorchen. Bei Langstreckenflügen seien die | |
| Sportler, so Kai Gräber, als „Eigenblutbodypacker“ unterwegs gewesen und | |
| hätten einen Liter mehr Blut durch ihre Adern laufen lassen als | |
| normalerweise. Es war höchste Zeit für eine Operation Aderlass. | |
| 20 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doping-im-Skisport/!5577041 | |
| [2] /Kommentar-Dopingfall-Johannes-Duerr/!5578869 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Doping im Spitzensport | |
| Doping | |
| Operation Aderlass | |
| Johannes Dürr | |
| Doping | |
| Doping | |
| Doping im Spitzensport | |
| Doping | |
| Doping im Spitzensport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blutdoping vor Gericht: Sauberer Sport? | |
| Im Prozess um die Operation „Aderlass“ wird am Freitag ein | |
| richtungsweisendes Urteil erwartet. Es geht auch um die Wirkung des | |
| Antidopinggesetzes. | |
| Kommentar Hondos Doping-Geständnis: Dumm, wer es nicht täte | |
| Danilo Hondo hat gedopt. Und Doping verschärft auch die soziale Spaltung, | |
| denn die Kleinen werden erwischt. Betrug muss man sich leisten können. | |
| Doping im Radsport: Blutiges Geschäft | |
| Der Ermittlungsdruck in der Erfurter Dopingaffäre sorgt für das nächste | |
| Geständnis. Ex-Radprofi Danilo Hondo gibt Eigenblutdoping zu. | |
| Kolumne Russisch Brot: Nichts als graue Haare | |
| Jelena Välbe ist die streitbare Chefin des russischen Skiverbands. Sie hat | |
| eine ganz spezielle Sicht auf das Thema Doping. | |
| Doping im Biathlon: Aufklärung light | |
| Wolfgang Pichler, der schwedische Chefcoach, glaubt nicht an Dopingfälle | |
| bei der Biathlon-WM. Doch er kritisiert den Weltverband. | |
| Radprofi zeigt sich wegen Doping selbst an: Unerträgliches Geheimnis | |
| Im Zuge der Ermittlungen bei der Ski-WM macht der Radsportler Georg | |
| Preidler eine Selbstanzeige. Er spricht von einem „internationalen | |
| Erdbeben“. |