| # taz.de -- Ski-Unfall bei Weltcup-Abfahrt: Crash mit Airbag | |
| > Der Österreicher Matthias Mayer bricht sich bei der Abfahrt zwei | |
| > Brustwirbel. Ein Airbag verhinderte wohl Schlimmeres. | |
| Bild: Matthias Mayer wird von einem Helikopter ins Krankenhaus gebracht. | |
| Gröden taz | Als Matthias Mayer die Kontrolle über seine Skier verlor, ging | |
| ein Raunen durch den Zielraum. Die Kollegen, die die alpine Weltcup-Abfahrt | |
| von Gröden am Samstag bereits bewältigt hatten, schauten erschrocken auf | |
| die Videoleinwand. | |
| Der Olympiasieger aus Österreich wurde in die Höhe katapultiert und landete | |
| hart mit dem Rücken auf der Piste. Das Rennen war minutenlang unterbrochen, | |
| Mayer wurde noch auf der Strecke versorgt und anschließend mit dem | |
| Hubschrauber ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. | |
| Währenddessen ging das Rennen weiter, der Norweger Aksel Lund Svindal | |
| erreichte seinen zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden und Josef Ferstl vom | |
| SC Hammer als Zehnter sein drittbestes Weltcup-Ergebnis. | |
| Zunächst hieß es, Mayer sei mit einer starken Prellung des Brustkorbs | |
| glimpflich davongekommen, später stellte sich heraus, dass doch der sechste | |
| und siebte Brustwirbel gebrochen sind. Die Saison ist damit vorbei für ihn. | |
| ## „Wächst wieder zusammen“ | |
| Bei einer Operation in der Nacht auf Sonntag wurde in Innsbruck der | |
| betroffene Wirbelbereich verschraubt. „Es hätte viel schlimmer sein können. | |
| Da wächst alles wieder zusammen“, ließ Mayer ausrichten. | |
| Tatsächlich sah der Sturz brachial aus. Dabei hatte der 25-Jährige wohl | |
| noch Glück. Als Grund dafür wurde schnell der seit Saisonbeginn vom | |
| Internationalen Skiverband zugelassene neue Rückenschutz ausgemacht. | |
| Athleten dürfen und sollen, so die Empfehlung der FIS, den sogenannten | |
| Airbag statt des bisherigen Rückenprotektors tragen. Es handelt sich um | |
| eine 800 Gramm schwere Weste mit kleinen Gasspeichern, die sich innerhalb | |
| von 100 Millisekunden aufblasen können, wenn ein Computersensor ein | |
| entsprechendes Signal sendet. | |
| Bei Mayer entfaltete sich der Airbag bereits, als er in die Höhe | |
| katapultiert wurde, und als er wieder auf der Piste landete, so kann man | |
| vermuten, federte das Luftkissen den Aufprall ab. „Der Sensor hat gemeldet, | |
| dass da ein Crash ist“, erklärte Marco Pastore von Dainese, dem | |
| italienischen Hersteller der im alpinen Ski-Weltcup verwendeten Airbags, im | |
| Zielraum von Gröden. | |
| ## Nach den Stürzen in Kitzbühel | |
| Der Verdacht liegt nahe, dass Mayer der erste Profiteur der neuen | |
| Sicherheitsweste sein könnte. „Ich glaube schon“, sagte Günter Hujara, | |
| langjähriger FIS-Renndirektor und nun technischer Experte des Weltverbands. | |
| „Aber ich will erst die Daten sehen und es bewiesen haben.“ Der | |
| Schwarzwälder hat nach den Kitzbühel-Stürzen von Daniel Albrecht aus der | |
| Schweiz 2009 und dem des Österreichers Hans Grugger zwei Jahre später, die | |
| beide ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten, die Entwicklung des | |
| Airbags mit forciert. | |
| Bereits im vergangenen Jahr hatte Dainese einen Prototyp angeboten. Aber | |
| das System war noch nicht stabil genug, die Athleten hatten Sorge vor einer | |
| Fehlauslösung und den Folgen, wenn sich bei höchster Geschwindigkeit der | |
| Airbag unkontrolliert aufbläst. Die Firma modifizierte daraufhin das Modell | |
| und stellte vor diesem Winter eine Weste vor, mit der diese Bedenken | |
| zerstreut werden konnten. | |
| Dass in Gröden nur sechs Athleten damit auf der Piste waren, neben Mayer | |
| noch dessen Teamkollegen Otmar Striedinger, Florian Scheiber und Hannes | |
| Reichelt sowie Erik Guay und Manuel Osborne-Paradis, hat mehrere Gründe. | |
| ## Teurer Schutz | |
| Dainese gehört nur zum Skipool von Österreich und Kanada. Athleten anderer | |
| Nationen müssten 1.000 Euro für den Airbag bezahlen. Und das ist den | |
| meisten bisher zu teuer – zumal Knieverletzungen viel häufiger vorkommen. | |
| Zuletzt zogen sich die Schwedin Sara Hector und Slalomweltmeisterin Mikaela | |
| Shiffrin aus den USA schwere Bänderverletzungen zu. | |
| Außerdem wirft die Weste unter dem Rennanzug Falten, das sei „aerodynamisch | |
| nachteilig“, erklärte Bundestrainer Karlheinz Waibel gegenüber der | |
| Süddeutschen Zeitung. Er findet zudem, dass das „Sicherheitsplus | |
| überschaubar“ sei, weil der Rücken bisher mit dem Protektor schon ganz gut | |
| geschützt sei. Das hat Waibel allerdings vor dem schweren Sturz von Mayer | |
| auf der Saslong gesagt. | |
| 20 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Schlammerl | |
| ## TAGS | |
| Wintersport | |
| Ski Alpin | |
| Ski | |
| Skirennen | |
| Weltcup | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| WM | |
| Felix Neureuther | |
| Ski Alpin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skirennläuferin Mikaela Shiffrin: Zurück ins Leben | |
| Mikaela Shiffrin hat das erste Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. Nach | |
| einem schwierigen Jahr will sie wieder um den Gesamtweltcupsieg fahren. | |
| Gedenken an Gernot Reinstadler: Spektakel mit Restrisiko | |
| Vor 30 Jahren starb ein junger Abfahrer beim Lauberhornrennen von Wengen. | |
| Seither wurden die Sicherheitsvorkehrungen massiv erhöht. | |
| Skeleton-Schlittenfahrerin Tina Hermann: Nase vorn | |
| Tina Hermann ist bei der WM in Innsbruck-Igls die große Favoritin. | |
| Allerdings könnte die Olympiabahn für sie nicht anspruchsvoll genug sein. | |
| Frauenteam bei Bob-Weltcup in Königssee: Mit großem Anlauf in den Eiskanal | |
| Beim Bob-Weltcup fahren die deutschen Frauen der Weltklasse hinterher. | |
| Grund dafür ist ein besonders gründlicher Generationenwechsel. | |
| Sport und Naturverbundenheit: Verlogene Bilder | |
| Unseren Bewegungsdrang leben wir am liebsten in „freier Natur“ aus. Doch | |
| auf wessen Kosten das geht, bedenkt kaum jemand. | |
| Bode Miller bei der Alpinen Ski-WM: Er rast schon wieder | |
| Bode Miller ist nach einer Bandscheibenoperation noch nicht gut für eine | |
| Medaille. Die Aufregung der US-Medien um ihn ist trotzdem groß. | |
| Vor der alpinen Ski-WM in Colorado: Cookies am Lift | |
| Im Luxus-Skiressort Beaver Creek hoffen die deutschen Athleten auf drei | |
| WM-Medaillen. Eine soll natürlich Felix Neureuther gewinnen. | |
| Ski Alpin: All American Girl | |
| Lindsay Vonn kehrt in Lake Louise zurück in den Skizirkus. Dort wird die | |
| US-Amerikanerin dringend gebraucht – aus Marketinggründen. |