| # taz.de -- Seenotretter über die Situation vor Malta: „Großes Problem ist … | |
| > Seit Anfang April befinden sich 64 aus Seenot Gerettete auf der „Alan | |
| > Kurdi“. Anlegen darf das Boot nicht. Gordon Isler von „Sea Eye“ über d… | |
| > aktuelle Situation an Bord. | |
| Bild: Darf nicht im maltesischen Hafen anlegen: das Rettungsschiff „Alan Kurd… | |
| taz: Das Schiff Ihres Vereins Sea Eye hat am 3. April 64 Menschen im | |
| Mittelmeer gerettet. Italien und Malta haben ihre Häfen für das Schiff | |
| gesperrt. Wie ist die aktuelle Lage? | |
| Gordon Isler: Das Schiff befindet sich in 12 bis 24 Meilen Abstand von der | |
| maltesischen Küste, der so genannten Anschlusszone. Heute Vormittag ist aus | |
| nicht geklärten Gründen eine Frau zusammengebrochen. Sie wurde am Mittag | |
| von einem medizinischen Team aus Malta evakuiert. Wir wissen bislang nicht, | |
| was der Frau fehlte, aber es herrscht natürlich eine sehr starke | |
| Stresssituation an Bord. Ein großes Problem ist die Versorgung. Sehr bald, | |
| voraussichtlich am Mittwoch, brauchen wir Nahrungsmittel, Wasser und | |
| Kleidung. Teils haben die Menschen ihre Kleidung seit Wochen an. | |
| Wie werden die Menschen im Moment versorgt? | |
| Das Essen wird rationiert, zwei Mal am Tag gibt es eine warme Mahlzeit, | |
| etwa Nudeln, Reis oder Couscous. Wasser zum Trinken ist in Flaschen noch | |
| genug vorhanden. Was aber sehr schnell zuneige geht, ist das Wasser in den | |
| Tanks des Schiffes für die Küche, Duschen, Toiletten und die Maschine. Das | |
| ist auch kein Wunder: Auf dem Schiff waren jetzt einundachtzig Menschen, | |
| statt der 21, für die es zugelassen ist. | |
| Wie werden die Versorgungsgüter beschafft, wenn Ihr Schiff keinen Hafen | |
| anlaufen kann? | |
| Es gibt Agenten, die auf solche Lieferungen spezialisiert sind. Die | |
| besorgen alle notwendigen Dinge und schicken ein Versorgungsschiff los. | |
| Darum kümmern wir uns derzeit. | |
| Behindern die Behörden dies? | |
| Die Hafenbehörde von Malta hat das zu entscheiden. Heute wollte ein Boot | |
| mit Journalisten zu uns ablegen, das wurde untersagt. Bis jetzt gibt es für | |
| eine Behinderung der Versorgung allerdings keine Anzeichen. Wir haben dazu | |
| bislang keine Nachricht gekriegt. Bei dem Schiff „Lifeline“ ist es im | |
| vergangenen Jahr einmal so gewesen, dass Malta darauf bestanden hat, die | |
| Güter mit einem Schiff der eigenen Armee auszuliefern. | |
| Die entstehenden Kosten sind also derzeit das Problem? | |
| Ja, wir müssen die nötigen Dinge ordern, das sind Kosten, die belasten uns | |
| schwer. Die „Alan Kurdi“ fährt unter deutscher Flagge, wir haben den | |
| Vorschriften entsprechend professionelle Seeleute an Bord, die natürlich | |
| weiter bezahlt werden müssen. Jeder zusätzliche Tag kostet uns bis zu 3.000 | |
| Euro. Das Schlimmste ist aber, dass wir die Folgemission absagen müssen. | |
| Schon jetzt tritt die Folge der Blockade ein: Dass wir nicht in dem | |
| Seegebiet sein können, in dem wir dringend gebraucht werden. Wie dringend, | |
| das haben die Vorfälle der letzten Woche wieder gezeigt, derzeit stehen | |
| Truppen vor Tripolis. Die Lage in Libyen könnte sich bald verschärfen. Und | |
| im Moment ist kein Rettungsschiff draußen. Das ist leider definitiv so. | |
| Am vergangenen Freitag hat die Bundesregierung angekündigt, einen Teil der | |
| Flüchtlinge von der „Alan Kurdi“ aufzunehmen und die EU-Kommission | |
| aufgefordert, die Koordination mit weiteren möglichen Aufnahmestaaten zu | |
| übernehmen. Was ist daraus geworden? | |
| Wir stehen mit Auswärtigen Amt in Kontakt und wissen deshalb, dass | |
| intensive Gespräche dazu stattfinden. Das AA ist optimistisch, dass es eine | |
| Lösung gibt. Bis jetzt gibt es aber keine konkreten Ergebnisse. | |
| 9 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Sea Eye | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Geschacher um Gerettete | |
| Deutschland hat die EU gebeten, einen Hafen für 64 aus dem Mittelmeer | |
| Gerettete zu finden. Die Regierung ist bereit, einige von ihnen | |
| aufzunehmen. | |
| Gekapertes Schiff mit Flüchtlingen: Alles, nur nicht zurück nach Libyen | |
| Eine Gruppe aus Seenot geretteter Flüchtlinge brachte einen türkischen | |
| Frachter im Mittelmeer in ihre Gewalt. Jetzt sind sie in Malta angekommen. | |
| Aufnahme von Geflüchteten aus Italien: Gerettete dürfen noch nicht kommen | |
| Eigentlich wollte Deutschland 185 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge | |
| aufnehmen. Angekommen ist bislang aber nicht einmal die Hälfte. |